Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tentipi Olivin 2 Erfahrungen
Servus Zeltler und Ofen Zündler,
ich spiele mit dem Gedanken mir für die 1 Personen Nutzung ein Olivin 2 zuzulegen.
Das besondere an dem Olivin ist natürlich die Möglichkeit einer Ofennutzung in so einem kleinem Zelt.
Gibt es hier wen, der es zusammen mit Ofen nutzt und aus der Praxis berichten kann?
Grundsätzlich finde ich das kompakte Zelt für kleinere Unternehmungen mit Ofen eine super geniale Idee.
Andererseits stellt sich mir die Frage, ob der Platz im Zelt ausreicht und die beengte Ofennutzung,
sicherlich grenzwertig noch akzeptabel Spaß macht?
Klar, ich könnte jetzt einfach das nächst größere 5 C/P nehmen, was mir aber zu groß ist
und ich alternativ bereits andere Feuerzelte in ähnlicher Größe nutze.
Darum beziehen sich meine Fragen ausschließlich auf das Olivin 2.
Wie kommt man alleine aber vorrangig mit Ofen bei unterschiedlichen Wetterbedingungen Platzmäßig darin zurecht?
Wie schlägt sich das Zelt in der Praxis?
Qualität und Ausstattung sind mir ausreichend bekannt.
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich vortragen konnte?
Grüße, Peter

...dieses Video kennst du bestimmt schon: https://outdoorguru.com/outdoorgear-en/t...pi-tent-review/
Da kann man die Größenverhältnisse ganz gut einschätzen; wobei für so ein Zelt auch ein deutlich kleinerer Ofen genügen sollte.
#3 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

moin
ich habe grad zum Fotografieren ein Olivin 2 cp aufgebaut und darin den Winnerwell Nomad S/View installiert. Passt wunderbar auch die neue Variante mit der Ofenrohr Durchführung ist super.
Von der Heizleistung absolut ausreichend, auch im kalten Norden - Der Woodlander/wie im Vidieo ist vom Abmass her nicht gut für das Olivin geeignet, kommt mit den 3er Beinen zu hoch raus.
Wir nutzen das 2er Olivin seit es im Verkehr ist, für Fahrrad und Motorradtouren unschlagbar. Ich schlafe meist auf einem flachen Helinox Feldbett und habe noch Raum für einiges an Geraffel
Dann gibt es noch die Variante mit dem Winnerwell Foldable Titan Ofen......auch super, mich stört allerdings das lange Rohr, müsste man sich einkürzen
https://www.absolut-canoe.de/Titanium-Fa...eltofen-Faltbar
https://www.absolut-canoe.de/Nomad-View-S
https://www.absolut-canoe.de/Nomad-S
bis denne
Albert
#4 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

Hallo Zeltler,
mein Olivin2 BP mit Regenvordach ist letzte Woche gut verpackt bei mir angekommen.
Ein herzliches Dankeschön an Albert für die Freundlichkeit und dem perfekten Ablauf!
Gestern habe ich das Zelt dann endlich ausgepackt, aufgestellt
und war spontan nur noch davon angetan und voll auf begeistert.
Bestimmt ist das Olivin2 kein Leichtgewicht in dieser Größenklasse
aber dafür bekommt man ein gnadenlos hochwertiges Zelt mit einer traumhaften Ausstattung und Qualität,
welche sich wohl kaum mehr toppen lässt.
Meiner Meinung ist das Olivin2 das perfekte Zelt für die "one men show."
Zu zweit wäre mir das Zelt definitiv etwas zu eng, vor allem mit einem Ofen zusammen.
Aber das ist es ja was ich exakt haben wollte,
ein geräumiges 1 Personen Zelt mit Ofen, das keine Wünsche mehr offen lässt.
Wer sich ein Olivin2 zulegt, wird und da lege ich mich fest, am Zeltofen wohl kaum vorbei kommen!
Wirklich Sinn macht hier erfahrungsgemäß mit meinen andern Feuerzelten ein nur wirklich sehr kleiner Ofen,
da Überhitzung sonst sehr schnell zum Thema werden kann.
Fazit: Das Zelt hat mich jetzt schon voll überzeugt und alle anfänglichen Bedenken ausgeräumt!
Wie sich das Vordach und meine nächste Anschaffung der Ofen in der Praxis schlägt wird sich noch zeigen
aber alle Vorzeichen stehen bereits jetzt mit breitem Grinsen im Gesicht auf Daumen hoch!
Unterm Strich sehe ich jetzt den vierstelligen Anschaffungspreis für alles zusammen mit ganz anderen Augen.
Grüße, Peter
#7 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

moin Peter
.....aha Du warst das mit dem Olivin, konnte keine Verknüpfung sehen
Freut mich, dass Du damit zufrieden bist.
Ich habe weiter mit dem Winnerwell Nomad S View rumgetüftelt und finde er
passt sehr gut da rein.
Es ist momentan zu warm, um mal den Nomad S in Gang zu bringen, aber sowie es mit der Temperatur
runtergeht, setze ich ihn in Gang, um auch die neue Iso Kombi zu testen.
Ich werde berichten.
Vllt. bringe ich das set up mit zum Dranser See
Gruß aus der Nordhdie
Albert
PS es gibt Leute, die nutzen den Nimad S im Wohnmobil....
Moin,
ich habe mir gerade nochmal die Bilder angesehen und eine Frage zum Ofenrohr, drittes Bild.
Bringt der 45 Grad Winkel am Rohr Ende Vorteile gegenüber einem geraden Rohr bis oben hin
oder war der Winkel nur gerade zufällig für die Foto Demo zur Hand?
Grüße Peter
#9 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

moin
das Bild zeigt die Variationsmöglichkeiten auf, 45 ° Winkel zum Beispiel
wird benötigt, wenn Du den Ofen unterm Schirm/Tarp aufstellst....speziell die LR Fahrer
benötigen das Teil , um unterm Schirm einen Ofen zu betreiben..
https://www.absolut-canoe.de/Winnerwell
Gruß aus der Nordhdie
albert
#11 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

Toller Bericht.
Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück. Mit dem Dachzelt. Jetzt haben wir entschlossen aus Gründen der Mobilität auf ein Zelt umzusteigen. Da geht der Blick dann auch schnell auf das Safir oder Zirkon 9 BP. 3 Personen auf eben besagten Helinox Liegen und 2 großen Hunden sollten da problemslos machbar sein. Zum Glück ist noch ein wenig Zeit. Und mann kann sich in Ruhe mit dem Thema beschäftigen.
Viel Spaß mit deiner geräumigen Einmann Hütte.
#12 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

moin Mario
wenn Du wirklich langfristig investieren willst: ich empfehle Dir trotz des höheren Preises
ein Safir 9 zu nehmen.
Das Gewebe des Safir ist eindeutig vorteilhafter und stabiler und die zwei weiteren Lüftungen
haben schon ihre Berechtigung.
Für mich ist der einzige begrenzende Faktor der Stellplatzbedarf......wenn es oft in den Wald/Norden geht kann es schwierig werden für die 5,30 m DIA einen Stellplatz zu finden..
sonst siehe hier:
https://www.absolut-canoe.de/Safir-9-cp
Bei weiteren Fragen....fragen
Gruß aus der Nordheide
Albert

Ich inverstiere immer langfristig. Zumindest versuche ich das.
Deswegen beschäftige ich mich ja mit dem Thema. Zum Glück eilt das ganze jetzt nicht. Ich hoffe nur das bald ein wenig Normalität einkehrt und man mal wieder auf Veranstaltungen kann um sich sowas LIVE und in FARBE anzuschauen. Bei mir hilft alles lesen einfach nix. Ich muss sowas immer mal anfassen.
Ich werde sicher mit Fragen auf euch zukommen.

Hi Mario,
dann merke dir mal diesen Termin vor ;)
WinterTipiLager 2022 bei Werner im Örtzewinkel
VG Bene
Moin Zusammen in die Runde der Winnerwell Erfahrenen,
ich hoffe, dieser Faden ist noch nicht zu alt... wollte nur nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Ich plane die Anschaffung eines Zeltofens für ein TT Safir 7 und schwanke zwischen Winnerwell Nomad small oder Medium.
Gibt es dazu hier von den Profis Erfahrungen bzw. Ratschläge zur Auswahl?
Reichen für eine komfortable Wärme 4,5kw Heizleistung (Herstellerangabe) der kleinen Version, bei Anwendung im Safir 7, mit 2 Personen und Außentemperaturen um den Gefrierpunkt? Komfortabel ist natürlich sehr subjektiv...
Gibt es im Weiteren beim Nomad small Erkenntnisse zum Zusammenspiel Brennkammervolumen Rauchrohrlänge (ausreichender Abtransport der Abgase bei Verlängerung des Kamins um 3 Segmente)?
Vielen lieben Dank im Voraus mit Grüßen aus dem Nordwesten.
Matzi
#16 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

Ich habe seit kurzem einen Winnerwell small für das Tentipi 5er. Zwar erst einmal angefeuert zur Probe, aber sehr zufrieden mit dem kleinen Kerl. Heizleistung dürfte auch für das 7er noch ausreichen. Ich würde aber bei ausreichendem Platz eher auf den mittleren ausweichen, da dort die Brennkammer größer ist, was die Zeit bis zum nachlegen doch erheblich reduzieren kann.Wir hatten früher ein 7er zu dritt und da einen etwas größeren Ofen drin. Daher kann ich ganz gut vergleichen....
Ich benutze für den kleinen Winnerwell ein 3m Rollrohr und damit zieht der immer noch bestens. Verlängern der Rohre sollte also kein Problem sein!
#17 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

moin MATZI
ja das mit dem Komfort - Wohlfühltemperatur - meiner persönlichen Ansicht nach und so nutze ich auch meine Zeltöfen:
Ein Zeltofen ersetzt keinen guten Schlafsack - für mich soll er in erster Linie die Feuchtigkeit im Winter reduzieren
und eine Temperatur bringen, damit ich es im Pullover kuschlig habe; Und dann soll er auch noch das Essenkochen ermöglichen.
Und natürlich den Kessel mit dem Glögg warmhalten
Bei 2 Personen und 2 hohen Feldbetten könnte es mit dem Nomad M im 7er bißchen eng werden - vom Platzvolumen benötigt der S wesentlich weniger.
4,5 kw Heizleistung - wie Winnerwell da rauf kommt, kann ich nicht sagen. Vergleiche mal was für Volumen/Masse Kaminöfen mit 4,5 kw Heizleistung haben.
Und: Alle Zeltöfen - gleich welchen Fabrikats - sind keine Dauerbrandöfen. also morgens anheizen und dann bis zum Schlafengehen durchheizen - das hält kein
Zeltofen aus. Und ich bin ein absoluter Verfechter von: Nachts Pfeifen und Lunten aus!!
Mit der Rauchgasabführung bei Rohrverlängerung sollte es klappen - Winnerwell ist da sehr sorgsam mit den Aussagen und Anwendungsmöglichkeiten.
Mein Container schwimt grade und wird so in der ersten Januar entladen, so dass wir zum WinterTipiLager (siehe Treffen Nord) eine Ofenschau bieten werden - und es können nach Voranmeldung auch einige unserer Musteröfen im eigenen Zelt ausprobiert werden
Für weitere Fragen bitte melden
Gruß aus der Nordheide
Albert
Moinsen nochmal zu später Stunde,
habt herzlichen Dank! Mit euren Aussagen und Erfahrungen kann ich was anfangen, klasse!
Gerade was den Platzbedarf angeht schlägt das Pendel nun definitiv Richtung Nomad S. Ich will mich noch bewegen können. Im Zweifel dann zum Nachlegen von Holz... ;)
Wichtig war mir auch insbesondere die Erfahrung zu den Rauchrohrlängen. Nicht, dass kaum mehr Zug besteht infolge zu ungünstiger Rohrquerschnitt/ -längen-Verhältnisse. Aber 3m, reicht völlig. Perfekt!
Über die Realitätsnähe der Werte der Heizleistung hab ich ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht. Bei näherer Betrachtung vmtl. exorbitant zu hoch angesetzt. Selbst bei voller Ladung und maximaler Effizienz des Abbrandes.
Und für die Komforttemperatur gibt es dann eben für die weibliche Regierung einen zusätzlichen Troyer xD. Und nen Glögg.
@Albert: Im Container sind auch noch Winnerwell drin? ;)
Ich danke Euch. Nun erstmal einen guten Start in den Wochenendspurt.
Gruß
Matzi
#19 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

#20 RE: Tentipi Olivin 2 Erfahrungen jetzt mit Bildern

..wenn es die Größe S werden soll, erlaube ich mir mal noch auf meinen Überhang an Rohren hinzuweisen...
Ofenrohre Winnerwell Zeltofen
Bilder mit zusätzlichem 3m Rollrohr als Test.....
Internette Grüße Thomas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!