Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Verfärbung
#1 Verfärbung
Hallo,
ich brauche mal einen Tipp. Mein Kanadier ist "weiß angelaufen" :( Die Verfärbung ist irgendwie nicht wegzubekommen. Ist das Kanu nass, fällt es fast nicht auf. Im trockenen Zustand sieht es echt schlimm aus.
Hatte hier jemand bereits das gleiche Problem? Gibt es Möglichkeiten diesen Zustand zu beheben? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Frank
#2 RE: Verfärbung

#3 RE: Verfärbung
#4 RE: Verfärbung

#5 RE: Verfärbung
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#6 RE: Verfärbung

Das Foto läßt natürlich nur Spekulationen zu.
Mein erster Gedanke bei der Kante die man rechts sieht wäre:
Da war mal eine Plane aufgelegt. Aus dieser ist etwas entwichen, was die Oberfläche des Royalex angegriffen hat.
Die Oberfläche ist jetzt mikroskopisch porös und erscheint deshalb Weiß.
In diesem Fall könnte eine Auffrischung mit dem Heißluftföhn gute Ergebnisse liefern.
#7 RE: Verfärbung
Bei Royalex ist das ABS mit einer Vinylschicht überzogen, in deinem Fall rot. Alte Schallplatten (Vinyl) bekommen manchmal auch so eine weißliche Schicht, die kaum wegzubekommen ist. Beim feuchten Abwischen ist alles kurzfristig wieder scharz - passt also zu deiner Beschreibung. Evtl. könntest du mal Reinigungsmittel probieren, die speziel zur Reinigung/Fleckentfernung von Vinylböden geeignet sind.
Gruß
FeuchtSocke

Moin Frank, dein Boot trägt die Material-Bezeichnung R84 und sieht aus, als wäre es ein Mohawk/Indian-Canoe, was passen würde. Mohawk hat für einige Modelle diese Royalex-Leichtbau-Variante angeboten. Bei R84 hat Uniroyal nicht nur am Gewicht der ABS-Lagen geschraubt, sondern auch für die UV-Schutzschicht ein anderes Material verwendet als das Standart-Vinyl. Was für ein Kunststoff das genau war kann ich mich nicht erinnern,ist letzendlich aber auch egal, denn du hast ja selber schon gemerkt, daß das ganze durch Benetzung wie z.B. mit Wasser in den Griff zu kriegen ist. Die von Nichtschwimmer und anderen vorgeschlagenen Auto- oder Jacht-Polituren machen (unter anderem) genau das.
Oder (was ich viel sympathischer finde, weil bio machbar), du machst es mit dem
Trick von @MrDick
#9 RE: Verfärbung
Moin,
erst einmal vielen lieben Dank für die Tipps. Nach einigen Überlegungen habe ich mich für den Tipp von Dipol entschieden. Der Film von "Lake Constance Canoes" zeigt es ganz gut wie die Farbe des Kanadiers aufgefrischt wird. Ich habe mir heute Natives Bio-Leinöl im Drogeriemarkt meines Vertrauens gekauft und mein Indian Canoe damit "eingeölt". Es ist nur sehr wenig Öl nötig um eine Verbesserung zu erkennen. Das Ergebnis ist auf dem angehängten Bild sehr gut zu sehen. Jetzt mal schauen wie lange es anhält?!
Kleine Ergänzung, für den kompletten Kanadier habe ich nur 28ml verbraucht!
Vielen Dank nochmal und beste Grüße
Frank
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!