Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pimp youre Tentstove

Ich liebe ultra leichte Ausrüstung...deshalb mag ich auch das sehr leichte Zeltofen Konzept aus Amerika... Mich störten nur ein paar Dinge...von der klappernden, nicht wirklich verschließbaren "Tür", über die doch sehr wackelige und wenig verwindungsfreie Konstruktion, das Zusammensrücken des Blechkörpers beim Nudelnkochen..sprich Last von oben zu Spaltmaßen des Brennraumes..oder das Einsinken bei weichem Untergrund.
Nun...ich habe all diese Probleme gelöst und bin trotzdem kompakt und leicht geblieben. Ofenband wurde eingeklebt..4 Aluröhrchen nehmen nun die Last auf und sorgen gleichzeitig für sehr gute Stabilität. Die Tür kann nun sicher und klapperfrei geschlossen werden und 2 Aluprofile sorgen nicht nur für besseren Stand...sie sorgen auch für eine angenehme Arbeitshöhe und bieten Platz unter dem Ofen.
Mein nächstes Projekt...wird die Zeltdurchführung des Rollrohrs
#2 RE: Pimp youre Tentstove


#4 RE: Pimp youre Tentstove

Wow @AllyDR15 das ist allerdings ein sehr interessantes und offenbar sehr sehr leichtes Konzept, der Brennraum aus Präzisionsfolie. Da fällt mir gerade kein anderer Ofen ein, der da annähernd mithalten könnte. Wieviel wiegt er und hast du mal ein paar Maße im montierten/demontieren Zustand, bzw. gibt es einen Bauplan?
Der erste Eindruck macht mich schwer beeindruckt, von deinem leichten Ofen.
Top.
Gruß Björn

Ein kurzes Update...es geht noch leichter! Ein kleiner..vielleicht sogar der Ultralight Zeltofen schlechthin.
Hier die Daten:
Höhe mit Untergestell 33cm, ohne 24cm, Länge 23cm, Breite 15cm, Höhe Ofenkörper 16cm. Öffnung Tür 11cm x 8cm
Es handelt sich um einen von mir getunten Cube von Seek Outdoor aus den USA.
Zusammen mit dem 1,70 langen Rollrohr, dem Funkenfänger und Abluftregulierstück, dem Ofenkörper und dem von mir hergestellten Ständer...liegt das Gewicht bei weit unter einem KG ( genaue Daten muss erst noch die Digitalwaage ausspucken ).
Mir ist kein leichterer Zeltofen bekannt, der dazu noch über eine verschließbare Tür und regulierbare Zuluft und Rauchgas verfügt.
Orginal sind 12 Flügelmuttern und 4 Edelstahlscheiben mit Gewinde, sowie 4 Edelstahlgewindestangen im Set enthalten...ich habe das durch 4x M5 Einziehmuttern aus Edelstahl und 4 Titangewindestangen M5 ersetzt. Somit kann auch keine verloren gegangene Flügelmutter, mitten in der nordischen Wildnis, zum echten Problem werden...denn die Stangen werden einfach durch das Untere und Obere Blech geschraubt und sorgt für Stabilität. Von der Gewichtsersparniss ganz zu schweigen...
Mit dem zerlegbaren Ständer aus Aluröhrchen, M4 Einziehmuttern und M4 Ringschrauben...steht der Ofen nicht nur besser, es lässt sich auch deutlich bequemer Holz befüllen, kochen und bietet unter dem Ofen die gewohnte Möglichkeit, Teller zum Warmhalten der Speisen oder eben Holz zu lagern.
Sicher, der Ofen ist winzig...und für größere Zelte nicht geeignet. Doch für mein Tschum 2 P light..ist er perfekt. Und genau das war auch mein Ziel...alles soll in einen 65 l Rucksack passen...Alles!
Hier ein paar Bilder...

Und hier für alle Verzweifelten die Anleitung zur Installation eines Zusatzpaketes, welches es euch ermöglicht, seine *.heic-Bildchen auch auf dem Windows-PC zu sehen:
- store.rg-adguard aufrufen
- Von links nach rechts abarbeiten:
- Umstellen auf ProductId, 9n4wgh0z6vhq eingeben und den Haken anklicken
- Die Microsoft.HEVCVideoExtension…. 8wekyb3d8bbwe.appx herunterladen, und zwar passend für die eigene Windows-Installation. Bei mir die x64-Variante (Microsoft.HEVCVideoExtension_1.0.33242.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx)
- Das Paket per Doppelklick installieren.
Danach hat mein IrfanView die vorher heruntergeladenen Bildchen auf Doppelklick problemlos angezeigt.
#7 RE: Pimp youre Tentstove

...das klingt kompliziert.
Ich habe einfach einen Klick auf die *.heic Datei gemacht. Mein Opera Browser macht einen Download und dann fragt win 10 brav nach mit welcher Anwendung die Datei geöffnet werden soll. Der Vorschlag ist Foto App.
Funktioniert einwandfrei...ohne Installation.

#9 RE: Pimp youre Tentstove

#10 RE: Pimp youre Tentstove

moin
siehe unter commercials
Gruss aus der Nordheide
Albert
absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

Ähm...ja. Und ich dachte..in der Rubrik geht es um Zeltöfen/ Selfmade 🤔
Ja..der Ofen von Winnerfell ist sehr gut, praktisch und solide. Ein guter Freund hat ihn und ist sehr zufrieden. Die Lösung mit dem Hitzeschutz gefällt mir! Auch der Preis.
Trotzdem sind all diese Öfen für mein 2 er Zelt zu groß und..auch zu "schwer". 2,3 kg..Plus Rollrohr und Hitzeschutz....
Ich wollte auch keiner gewerblichen Fraktion auf die Füsse treten... sondern nur alle Interessieren an meinem Ultralight Ofenprojekt teilhaben lassen.
#12 RE: Pimp youre Tentstove

#13 RE: Pimp youre Tentstove

Post Als Moderator zum Thema .heic-Dateien:
Verschiedene Systeme erstellen verschiedene Datei (=Bild)-Formate. Viele exotische Formate haben einen guten Grund für die interne Bearbeitung der Dateien.
Beim Veröffentlichen von Bildern sollte man allerdings sogenannte 'Austausch-Formate' nutzen. Das sind Formate, die von allen gängigen Systemen und Browsern gelesen und angezeigt werden können. Von Windows, Apple, Linux, von Safari, Opera Edge und Chrome.
Das sind für Bilder hauptsächlich die Formate:
- jpg (.jpeg)
- bmp
- gif
Derjenige, der seine Bilder veröffentlichen möchte, tut also gut daran, diese in eines der genannten Austauschformate zu konvertieren, dann muss es nicht (fast) jeder tun, der die Bilder betrachten möchte.
Nehmt dies bitte nicht als Kritik, sondern als gut gemeinten Hinweis! Bei Fragen (z.B. 'wie kann ich denn meine Bilder von A nach B konvertieren') könnt Ihr mich gerne ansprechen!
Gruß,
Markus

#15 RE: Pimp youre Tentstove

ja danke, geht morgen hier ab....berichte mal, was Du
davon hälst.
PS: Wir sind grad leergekauft mit den Titanium Teilen von Winnerwell...unsere Nachbestellung ist
seit 04.12.2020 per Luftfracht unterwegs....
Gruß aus der Nordheide
Albert
Ich bin über dieses genoppte Ofenrohrfolie gestolpert, ich kannte solche Folien bisher nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es auch für leicht Ofen-Bastelprojekte ein geeignetes Material ist:
Savotta Ofenrohr
100€ verhindern es einfachmal zum testen zu bestellen, aber zumindest der Versandt aus Finnland ist mit 5+€ ja preiswert.
#17 RE: Pimp youre Tentstove

moin
kann man aber auch in Deutschland kaufen und wenn man anfragt
könnte man auch ein testrohr bekommen
und zwar bei/hier
https://www.absolut-canoe.de/p/savotta-z...ollrohr-rc-200/
Gruß aus der Nordheide
Albert

#20 RE: Pimp youre Tentstove/SAVOTTA Rollrohr

moin
dieses Rollrohr wurde für/von der finnischen Armee entwickelt,
speziell für die HAWWU Tipis und dazugehörige Öfen.
Diese Folie ist sehr stabil und es wurde auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit
und leichtes Handling Wert gelegt - Gewichtsersparniss stand nicht im Vordergrund,
die finn. Armeeangehörigen sind da scheinbar nicht so zimperlich.
https://www.absolut-canoe.de/p/savotta-hawu-4-gruppenzelt/
https://www.absolut-canoe.de/p/savotta-zeltofen-hawu-ws-400/
Gruß aus der Nordheide
Albert
#21 RE: Pimp youre Tentstove/SAVOTTA Rollrohr

Hallo Albert,
du hast ja nur Sachen für Weichei-Finnen! Die richtig harten Jungs kaufen hier:
https://www.troph-e-shop.com/de/finnisch...-gebraucht.html
Gewicht inklusive Transportkiste ca. 26,0kg!
Gruß Alex
#22 RE: Pimp youre Tentstove/SAVOTTA Rollrohr



Kurzes Weicheiupdate... mein Zeltofen incl. Allem (ausser dem tollen Hitzeschutz für die Zeltdurchführung) wiegt...deutlich unter 800 Gramm...eigentlich nur ein bisschen was über 700 Gramm.
Also wird mein komplettes Set incl. Hitzeschutz deutlich unter dem wiegen, was allein das Rollrohr aus Edelstahl wiegt.😎
Für meinen Helsportofen oder dem G- Stove wäre das Teil aus Finnland bestimmt interessant...nur habe ich mich über die Jahre immer mehr zum Ultra Light entwickelt, da mir es irre viel Freiheiten schenkt, Alles in einem 65 l Rucksack dabei zu haben. Zelt, Ofen, Schlafsack, Bett, 2 Personen Packraft mit Paddel...und das Alles wiegt keine 10 Kg.

@AllyDR15
>>> 700+g
Das war mir im Thread nicht so klar geworden, das es um Titan geht. Rostfreier Stahl und Hitze führen ja zu recht nervigen Beulen und Wobbelei.
Allerdings löst das Bearbeiten von Titan bei mir nicht gerade Begeisterung aus. Man greift es und denkt an Aluminium und beißt sich dann die (Werkzeug-) Zähne daran aus, zumindest an Schrauben für Flugzeuge.
Kannst Du berichten welche Werkzeuge bei Dir gut funktionieren.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!