Einkleben von D-Ringen

24.05.2008 18:54 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2008 18:55)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#1 Einkleben von D-Ringen
Kl
Klaus ( gelöscht )
Welcher Kleber für D-Ring (die Rückseite ist LKW-Plane)einkleben verwendet man in Kevlar Canoes
We.no.nah Solo Canoe Argosy 1.6.2007
wo die Straße aufhört fängt die Canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 12:28 (zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 22:42)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Einkleben von D-Ringen
Kl
Klaus ( gelöscht )
danke.
We.no.nah Solo Canoe Argosy 1.6.2007
wo die Straße aufhört fängt die Canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 13:40
#3 RE: Einkleben von D-Ringen
avatar

Hallo Klaus,

nicht so ungeduldig, bei dem Wetter sind wir doch alle im Canadier surfen, statt im WWW.

Habe vor kurzem meine D-Ringe in Royalex-Boot mit Pattex-Transparent verklebt und nach mehreren Kentertests und einer Tour ist noch alles in wie vorher. Bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis voll zufrieden habe aber noch keine Langzeiterfahrung. 1 kleine Tube reicht so gerade für 2 kleine, 2 große D-Ringe.

Vorgehensweise:
80er Schmirgel; Oberfläche anrauhen/vergrößern (beide Flächen)
Aceton (oder Patex-Primer, der überwiegend Aceton enthält) zum Endreinigen/Primern der Kunststoffoberflächen (beide Flächen)
Patex vollflächig aufbringen (beide Flächen) und Trockenzeit einhalten
Anpressen mit 2-cm breitem Schaumstoffröllchen (Tapezier-Werkzeug), damit möglichst hohe Flächenpressung beim ersten Andrücken enststeht. Die Anpresskraft ist bei Patex entscheidend. Erfordert bei D-Ringen etwas manuelle Geschicklichkeit.

Vield Glück
Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 14:13
#4 RE: Einkleben von D-Ringen

Klaus,
bei Kevlar-Verklebungen arbeitest Du am besten mit Epoxi und verwendest nicht den LKW-Planenstoff, sondern nimmst Kevlar-Seil, welches Du an den Kontaktstellen zum Bootsboden ausfranst und evtl mit einem zusätzlich anzubringenden Kevlarpatch überklebst. Vorbereitung der Klebeflächen ist hier besonders wichtig. Auf lange Sicht halten die herkömmlichen D-Ring-Varianten mit PVC-Patch nicht.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 22:14 (zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 22:42)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#5 RE: Einkleben von D-Ringen
Kl
Klaus ( gelöscht )
DANKE
We.no.nah Solo Canoe Argosy 1.6.2007
wo die Straße aufhört fängt die Canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 22:19
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#6 RE: Einkleben von D-Ringen
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

Fuer composite boote gibt es auch D-ringe die mit Glas eingeklebt werden. Ich wuerde immer ne Lage Glas ueber das Kevlar machen, weil das dann abschleifbar ist. Kevlar ist ziemlich aetzend mit zu arbeiten.

Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2008 14:15
avatar  bobo ( gelöscht )
#7 RE: Einkleben von D-Ringen
bo
bobo ( gelöscht )

Hi Jan, Jörg und Kanuotter,

Womit kann ich Einkleben D-Ringe aof Tufaev (Wenonah Soloplus)??

Danke für Tips!!!!
Bobo


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2008 02:45
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#8 RE: Einkleben von D-Ringen
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

Glas/Kevlar/Carbon und Epoxi

Daszu brauchst Du aber die D-Ringe die fuer Glasboote sind.

Oder mach es wie Joerg sagt mit Kevlarseil und dann ne Schicht Glas drueber.

Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2008 08:58 (zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 22:41)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#9 RE: Einkleben von D-Ringen
Kl
Klaus ( gelöscht )
Danke Jan.
Klaus
We.no.nah Solo Canoe Argosy 1.6.2007
wo die Straße aufhört fängt die Canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2008 10:18
#10 RE: Einkleben von D-Ringen
Ma

Hi,

es gibt 2-Komponenten-Polyurethan-Kleber von 3M, mit dem man Kunststoff-D-Ringe einkleben kann. Habe so gerade 2 Hellmann Duralite Boote outgefitted (geoutfitted? Arr... denglisch ;) und es hält wunderbar. Hellmann Duralite ist ein Layup aus einer Dyneema-ähnlichen Faser mit Epoxy.. Wofür sind die D-Ringe denn gedacht, "nur" Flotation oder auch für Thigh Straps/Sitz etc..? Kann auch gerne noch mal auf die Packung schauen, wenn das gefragt ist, welcher Kleber das genau war..

Gruesse,

Jan


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 10:08
avatar  Gerhard
#11 RE: Einkleben von D-Ringen
avatar

Wo bekommt man denn D-Ringe die für "Glas"-Boote sind?

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 10:20
#12 RE: Einkleben von D-Ringen
Ma

D-Ringe für Glasboote bedeutet entweder, daß hier eine feste Halterung anstatt PVC-Plane mit dem Fiberglas (Toughtek, whatever) verklebt wird oder es handelt sich dabei um D-Ringe, die in eine Art kurzes Stück Gurtband eingenäht sind.. kann man also auch selber machen. Im Grunde keine grosse Sache, die andere Alternative wäre natürlich noch, gleich komplett Composite zu benutzen, also den "Ring" auch z.B. aus Kohle/Kevlar zu formen und mit Epoxy einzukleben.. vernünftig gemacht, dürfte das genauso lange halten wie das Boot selbst.

Bekommen tut man die Ringe im übrigen bei jedem vernünftigen Kanuhändler.. zumindest hier in BC ;D

Gruesse,

Jan


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 11:07
avatar  Gerhard
#13 RE: Einkleben von D-Ringen
avatar

Danke Jan.
Und wo gibt es Kevlarseil?

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 11:44
#14 RE: Einkleben von D-Ringen
Ma

Such mal nach "Aramidroving" - ansonsten gibt es Kevlarseile, aber auch solche aus Spectra und Dyneema für den Segelsport als "Stehendes Gut" zu kaufen. da müsste ein Reststück ja reichen.. ansonsten ist R&G in Deutschland immer eine gute Quelle für Fasern & Harze & Informationen aller Art: http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 22:33 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2008 22:41)
#15 RE: Einkleben von D-Ringen
avatar
ich habe hier billigst Kevlarseil gekauft: http://grevinga.de/xtc/product_info.php?...0a2660e234593c8 , den Kern auf ca. 4 cm aufgedröselt, mit Epoxidharz möglichst flächig geklebt und noch mit ein wenig billigem 2.Wahl-Kohlegewebe überlaminiert.
Bombenfest ist gar kein Ausdruck !
Zuvor hatte ich versucht gewöhnliche D-Ring-Patches mit Epoxidharz zu kleben, das hat nur bis zur ersten Rolle gehalten...

--------------------
one

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!