Schweden: Båven-Runde

01.01.2020 21:39 (zuletzt bearbeitet: 02.01.2020 20:08)
#1 Schweden: Båven-Runde
avatar

Hej Canadier-Gemeinde,

mal wieder von mir ein Tourenbericht. Zwar in verkürzter Form, aber als lohnende Anregung für eine Paddeltour in Schweden/Södermanland bzw. Sörmland. Die Region ist vielleicht einigen bekannt aus dem Buch Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Es geht mit dem Kanu nicht durch die Wildnis fern der Zivisilation, aber in ein weitläufiges Seensystem mit der Möglichkeit hunderte Paddelkilometer zurückzulegen, wenn man es möchte. Wir haben uns auf eine 4-tägige Rundtour und auf eine Strecke von unter 100 km beschränkt.
Ich kann dieses Paddelgebiet auf jeden Fall sehr empfehlen. Typisch schwedisch, kaum überlaufen, viele Tourenmöglichkeiten usw..
Der Båven hat eine Fläche von 64,2 km² (6420 ha) und ist gegliedert durch unzählige Buchten (vik), Landzungen (udde) und Inseln (ö, holm). Die offenen Wasserflächen sind nicht so gewaltig, wie bei einigen vergleichbaren großen Seen. Der Rogen in Härjedalen hat zum Vergleich eine Fläche von 37 km².
Wir sind eine Rundtour mit Start und Ziel in Skebokvarn, über 4 Seen und 2 Kleinflüssen (Båven, Lidsjön, Husbyån, Långhalsen, Uren, Forsån, Båven) mit 3 Portagen gepaddelt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten eine Kanutour in diesem Seensystem zu erweitern. Empfehlung für Kartenmatertial: Sörmlandsserien
Es warten auf der Tour keine "besonderen" Herausforderungen. Die längste Portage geht über 3 km auf einer Schotterpiste (Grusväg). Im Vergleich zu den vielen anderen Kanutouren, die wir in Schweden unternommen haben, sind **** von ***** gerechtfertigt.

Es war ein warmer bzw. heißer schwedischer Sommer 2018. In Abisko, weit im Norden Schwedens über dem Polarkreis, lag an einem Tag dieser Hitzeperiode in der Zeit der Mitternachtssonne die Tagestiefsttemperatur bei 28° C. Wohl bemerkt: Tagestiefstemperatur! In Mittelschweden tobten eine Vielzahl von Waldbränden mit gewaltigem Ausmaß. Wir hatten auf unserer Tour wirklich Glück und kamen ohne Wetterextreme durch. Wobei natürlich Glück kein Verdienst ist.

Tourenkarte

1 - Start und Ziel in Skebokvarn
2 - erstes Camp Svartholmen
3 - Portage vom Båven zum Lidsjön, ca. 800 m, meist auf einer Asphaltstraße
4 - Portage Wehr Husbyån, ca. 50 m, Austieg rechts, über Brücke, Einstieg links
5 - zweites Camp am Långhalsen, etwas hinterm Schilf versteckter kleiner Sandstrand
6 - Portage 3 km vom Långhalsen zum Uren, zunächst steilerer Anstieg (Kreislauf), dann 3 km Grusväg
7 - ca. 250 m treideln auf Forsån, dann folgt stark verkrauteter Kleinfluss, (Pflanzenvielfalt für Botaniker)
8 - drittes Camp Aspön







AmarokTV.de


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2020 12:08
#2 RE: Schweden: Båven-Runde
avatar

Schöne Tour, danke für der Bericht.
Da sind ja viele Varianten möglich. Warum war ich da noch nicht???

LG Walter


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2020 12:28
#3 RE: Schweden: Båven-Runde
avatar

ja, schöner Bericht und tolle Bilder
Danke fürs zeigen

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2020 19:16
#4 RE: Schweden: Båven-Runde
avatar

Schweden Kommt auch noch für mich. Schön.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2020 14:19
avatar  HeinzA
#5 RE: Schweden: Båven-Runde
avatar

Toller Bericht, wunderschöne Bilder und eine Paddelregion, die ich bis dato noch nicht auf dem Radar hatte! Vielen Dank!

@Walter: weil du immer zum Rogen fährst und dort tolle Bilder machst ;-))

LG Heinz

PS.: Peter, welche Stühle hattet ihr da dabei? Helinox Hochlehner oder Nachbauten???


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2020 16:38
#6 RE: Schweden: Båven-Runde
avatar

Hallo Heinz,

es ist immer gut das Radar in alle möglichen Richtungen zu bewegen.

Zu den Stühlen:
KING DO WAY, gekauft 2016, und sie halten bisher durch

VG Peter


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2020 20:16
avatar  HeinzA
#7 RE: Schweden: Båven-Runde
avatar

Hallo Peter,

vielen Dank für den Tipp, den werd ich mir auf jeden Fall ansehen...

LG Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!