Duchten lackieren

30.08.2019 21:51
avatar  HeikoV
#1 Duchten lackieren
avatar

Hallo zusammen,

mein gebraucht gekaufter Esquif Paradigm braucht im Winter ein bisschen Pflege. Bei den Duchten ist "der Lack ab..." zumindest an ein paar Stellen. Und da noch zwei befreundete Paddlerinnen auch an ihren neuen gebrauchten Booten die Duchten lackieren müssen, lohnt es sich, den richtigen Lack zu kaufen.

Doch welcher Lack ist "der Richtige"? Und welche Vorbereitungen muss ich machen? Reicht es, die angeschlagenen Stellen und ihr Umfeld anzuschleifen? Oder muss sinnvollerweise der ganze Lack runter?

So sieht es aus:



Könnt Ihr mir Tipps geben?

Viele Grüße
Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2019 09:17
#2 RE: Duchten lackieren
avatar

Ich habe gute Erfahrungen mit Owatrol D1 und D2 gemacht. Anschleifen ist sinnvoll.

Grüße aus Brandenburg,
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2019 10:01 (zuletzt bearbeitet: 31.08.2019 10:05)
avatar  Dipol
#3 RE: Duchten lackieren
avatar

Ich würde jedenfalls keinen Kunnstharzlack benutzen, da möglicherweise die Original-Lackierung mit Acryllack gemacht wurde. Die Lösungsmittel im Kunstharzlack können den dann anlösen und die glatte Oberfläche versauen. Acryl auf Kunstharz dagegen funkioniert.

Peter, bleibt die Farbe nach Ovatrol die gleiche wie vorher, oder ist das wie bei Öl, das sie sich ändert bzw. die Maserung deutlicher zu sehen ist? In dem Fall müsste ja dann der alte Lack komplett runter.

Grüße von der Küste,
Martin

_____________________________________________________________________

"Freedom 's just another word for nothing left to lose" Janis Joplin


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2019 14:22 (zuletzt bearbeitet: 31.08.2019 17:31)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#4 RE: Duchten lackieren
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Da man nicht weiß was drauf ist, würde ich immer ausbauen alles runter (abziehen oder schleifen) und nach eigenem Geschmack neu ölen oder lackieren.


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2019 17:26
#5 RE: Duchten lackieren
avatar

Bei meinen Einbauten hat sich die Farbe nur gering verändert, hängt vom verwendeten Holz ab.
Mit Schleifen meinte ich auch komplett alles runter, dann wird es gleichmäßig. Abziehen wird oft empfohlen, davon habe ich aber keine Ahnung,daher meine Empfehlung.

Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2019 00:14
#6 RE: Duchten lackieren
avatar

Erst abziehen und dann schleifen. Das spart Schleifpapier. Das Schleifen entfernt dann das Holz, das die Schleifgrundierung aufgenommen hat. So kann das Holz das Öl gleichmäßig aufnehmen. Um zu überprüfen, ob die Grundierung vollständig entfernt wurde, kann man das Holz mit wenig Wasser anfeuchten. Wo Wasser stehen bleibt, ist noch Grundierung, die noch weggeschliffen werden muss.

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

NB: Es ist nicht beabsichtigt, in dem obigen Beitrag sexistische Bemerkungen gemacht zu haben. Sollte jedoch jemand trotzdem etwas als sexistisch interpretieren, bitte ich um eine Persönliche Nachricht, damit das Missverständnis ausgeräumt werden kann.

 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2019 10:28
avatar  rené
#7 RE: Duchten lackieren
re

Ich würd garnicht soviel Trara machen. Der Paradigm ist ein Wildwasserboot und da geht m.E. lediglich um Holzschutz.
Schönheit dürfte, vorausgesetzt das Boot wird bestimmungsgemäß eingesetzt, eher nebensächlich sein.
Soll heißen, mit Ziehklinge abziehen und/oder anschleifen, wasserfesten Klarlack drüber und das Boot ist für die nächste Saison fit.
Im Prinzip hält die Ducht imho auch ohne Behandlung noch mindestens zwei/drei Jahre.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!