Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)

18.08.2019 10:14 (zuletzt bearbeitet: 18.08.2019 10:54)
avatar  Fanoe
#1 Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Guten Morgen zusammen,

Ich brauche Hilfe bei der Flusswahl.
Boot: PakCanoe Faltcanadier

vor einigen Monaten war ich als Anfänger Teilnehmer mit einem 2er Canadier in einem Kanukurs. Es wurde ein Teil der Pegnitz befahren.

Es gab Bäume welche ins Wasser ragten welche mit "mini Stromschnellen" zügig umfahren werden mussten, es gab querliegende Bäume im Wasser welche man überwinden musste. Es war klasse. Für einen Anfänger anspruchsvoll aber mit einem Kanulehrer ohne Komplikationen zu meistern.

DKV-Gewässerführer 12. Auflage über die Pegnitz:
"anspruchsvoller Wiesenfluss
(...)
Schwierigkeiten: Umtragen der Wehre teils S3, teils Busch-und Baumhindernisse"


Nun bin ich auf der Suche nach einem Fluss in Mittelfranken oder Schwaben, welche ähnlich zu befahren und auch im Idealfall per Zug zu erreichen ist...
Oder einen Fluss welchen man flußaufwärts und flußabwärts gut fahren kann, welcher aber landschaftlich sehr schön ist.

Bereits gefahren:
Pegnitz: siehe oben, viele Kurven, Baumhindernisse, ab und an eine "schnellere Strömung" ;)
Wörnitz: sehr zäh und langweilig, gar keine Strömung, hohe Ufer, wenig zu sehen.
Eider: Abschnittsweise sehr "urwaldig", viele Kurven, recht schön.
Schwentine: Ruhig aber sehr schön


Ich bin am Überlegen ob die Altmühl von Solnhofen nach Dollnstein als nächstes befahren werden soll. Die Zuganbindung scheint sehr gut zu sein.

Es sind Grundkenntnisse des Canadierfahrens vorhanden. Wir kommen bei geringer Strömung ohne Probleme dahin wo wir hin wollen.
Wir fahren mit der ein oder anderen Korrektur problemlos geradeaus (ohne die Paddelseiten zu wechseln oder stumpf zu bremsen) und wir können das Boot problemlos lenken und wenden.

Die Wahl von neuen Flüssen gestaltet sich als ziemlich schwierig. Wir wollen den Kanusport noch sehr lange ausüben und wollen unsere Fähigkeiten nicht überschätzen und "verunglücken", aber wir wollen auch dazu lernen und nicht immer nur bei "stehenden Flüssen" rumdümpeln.

Ich denke im Groben sollte sich der Fluss im Dreieck Stuttgart <-> München <-> Nürnberg befinden.


Hat einer von euch eine Empfehlung?

Vielen Dank und schöne Grüße
Fanoe


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2019 23:43
#2 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
Do

Hallo Fanoe,

ich bin mit meiner Tochter vor zwei Wochen, auch in einem Faltcanadier, auf der Altmühl von Treuchtlingen bis Eichstätt gepaddelt. So wie du euch beschreibst sollte der Bach euch keine Schwierigkeiten bereiten. Die einzigen Stellen, wo es mal ein bisschen schneller wird, sind die beiden Bootsrutschen bei den Wehren Hammermühle und Hagenacker. Die haben wir mit vollem Gepäck gemacht, der Bugpaddler wird etwas nass, sonst kann nichts passieren. Riesengaudi. Kann man aber auch umtragen. Landschaftlich ganz toll, es darf euch nur nicht stören, dass ihr am Wochenende nicht ganz allein auf dem Fluss seid.
Zur Zuganbindung: zur Zeit gibt es zwischen Eichstätt und Wasserzell einen Schienenersatzverkehr, aber von Wasserzell nach Gunzenhausen hoch ist die Verbindung top.
Noch ein Tip: besorgt euch für um die 12€ den Kanu Kompakt-Führer Altmühl, den fand ich supernützlich, mit vielen Telefonnummern und Beschreibungen, auch über die Orte am Fluss.
Als letztes noch: obwohl der Pegel am Altmühlsee geregelt wird und somit meistens ausreicht, schau nach langen Trockenzeiten mal auf den Pegel Eichstätt, der sollte nicht unter 116 cm fallen, sonst müsst ihr mit Gepäck öfter mal kurz aussteigen und schieben.
Also, fahrt hin und habt Spaß.
Liebe Grüße
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2019 08:23
avatar  Fanoe
#3 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Lieben Dank für die Altmühl Infos. Werde mal schauen wo ich den Kanuführer herbekomme.

Wie lange habt ihr von Treuchtlingen nach Eichstätt gebraucht?

Schöne Grüße
Fanoe


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2019 13:37
#4 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
Fe

Zu den fränkischen Klassikern zählt natürlich auch die Wiesent. Ähnelt in Anspruch und Charakter der Pegnitz, ist aber meistens etwas stärker frequentiert, vor allem am Wochenende. Ansonsten gibt es natürlich noch andere Flüsse wie Rednitz oder Regnitz, die aber keine kanutourisische Infrastruktur haben und man daher teils umständliche Untragungen in Kauf nehmen muss.

Gruß
FeuchtSocke


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2019 15:36 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2019 15:40)
#5 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
Do

Hallo Fanoe,

wir haben das ganz gemütlich in drei Tagen gemacht, sprich: 3 mal 15km.
Den Führer kannst du zwar auch im großen Fluss bestellen, ich würde aber lieber den lokalen Buchhändler unterstützen.

Gruß
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2019 15:47 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2019 15:49)
#6 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Hi, weil u.a. die Wiesent erwähnt wurde, hier ein Bericht....

Wiesent ab Doos - Fränkisches Wildwasser

Grüße von der Donau Mike


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2019 17:59 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2019 18:00)
#7 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

oder Der Regen/ Regana...
hier ein weiterer Bericht von mir;-)

Regana


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2019 22:34
avatar  Fanoe
#8 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Danke für eure Tipps und Berichte!
Da habe ich nun gut was an Material was ich durcharbeiten kann!


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2019 19:32 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2019 19:35)
avatar  Keltik
#9 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Servus,
in Dein Suchgebiet fällt auch die Amper vom Ammersee bis Fürstenfeldbruck.
Ab FFB - DAH (Himmelreich am Wehr aussteigen - Parkplatz da) sogar noch schöner, vor allem viel ruhiger aber auch anspruchsvoller zu fahren.
Ich vermute mal, dass Euer Trainer der Armin war? Wenn ihr da gut aufgepasst habt und Euch nicht dumm anstellt, könnt Ihr den zweiten Abschnitt auch fahren. Passt nur bei den zahlreichenn Schwällen auf und begutachtet sie alle, bevor Ihr sie paddelt.

... und auch der Lech bietet tolle Strecken ...
... und die Leitzach ...
... und ...

________________________________________________________
BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

ACA-Instructor und Nautiraid"Händlerchen"
www.Kanu-FFB.de
"Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten." Joseph Goldstein


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2019 20:16
avatar  Fanoe
#10 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Hallo zusammen,

Wir werden demnächst auf die Altmühl.

Dann soll aber was "anspruchsvolleres" folgen.

Ich habe mir den Wiesent Bericht durchgelesen und auch bei YouTube Videos von Wiesent und Regen angeschaut.

Es ist beängstigend wie Unerfahrene (Jugendliche) mit Leihbooten unterwegs sind.

Da bin ich immer erschrocken!

Lech ist auch ein Fluss den wir gerne befahren würden aber auch da ist der Respekt sehr groß.

Haben übrigens einen Kurs bei der Kanuschule Heller gemacht


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2019 09:18
avatar  Keltik
#11 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Sucht Euch für die Altmühl nicht das beste Wetter. Könnte sonst ziemlich voll sein dort.
Lech ist nicht übermäßig anspruchsvoll zu paddeln aber sehr schön. Nehmt Euch die Litzauer Schleife vor. Das ist der schönste Flussabschnitt. Auf der Tour habt ihr zwar immer mal wieder etwas bewegtes Wasser aber alles machbar. Da haben wir schon VHS-Gruppen geguidet und da sind immer Leute dabei, die nicht die große Paddelerfahrung haben.

Hier ein Befahrungsvideo (nicht ich ;-)):
https://www.youtube.com/watch?v=bLpaf-AWmn4

________________________________________________________
BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

ACA-Instructor und Nautiraid"Händlerchen"
www.Kanu-FFB.de
"Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten." Joseph Goldstein

 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2019 10:36
avatar  Fanoe
#12 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Litzauer Schleife sieht auch super aus, danke für den Tipp!

So wie es jedoch aussieht ist es auch logistisch eine Herausforderung. Anfahrtsweg sind 1 3/4 Std. Mit zwei Autos zu fahren wiederstrebt mir ein wenig.

Vielleicht könnte man in ferner Zukunft mit einem Faltrad zurückfahren und das Auto nachholen. Soweit sind wir aber noch nicht ;)


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2019 12:57 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2019 12:59)
avatar  Keltik
#13 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Kreide mitnehmen, auf Dein Paddel das Ziel schreiben und Daumen raus.
Roller und Skates sind auch eine gute Möglichkeit, den Fahrer zum Auto zu bringen.
Faltrad klappt gut, gibt es auch immer wieder sehr günstige im Netz, wenn es nicht unbedingt Birdy, Tern oder Dahon sein muss. Ich hab mir vor ein paar Jahren ein Swemo E-Faltrad geholt.
Nutze ich regelmäßig und es tut brav seinen Dienst. Hat keine 700,- € gekostet.
Ohne "E" gibts sowas noch viel billiger und gebrauchte gibt's ja auch noch.

An der Amper kannst Du einige Strecken mit der S-Bahn (Grafrath - FFB auch per Bus) abdecken.
Ist zwar jedesmal einiges zu laufen aber machbar.
Amper ist sehr schön und lohnend, oberhalb FFB bei Schönwetter nur leider von Gummibootkapitänen überlaufen.

________________________________________________________
BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

ACA-Instructor und Nautiraid"Händlerchen"
www.Kanu-FFB.de
"Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten." Joseph Goldstein


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2019 21:19
avatar  Fanoe
#14 RE: Alternative zur Pegnitz in Mittelfranken/Schwaben (Bayern)
avatar

Danke für die Tipps!
Wir werden peu à peu immer weiter in die Materie einsteigen.

:)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!