Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000
#1 Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000
Guten Tag,
ich habe ein grünes Ally Faltkanadier Modell von vor 2000 bekommen, Länge ist ca 5m. Bin mir aber noch unsicher, was den Aufbau angeht. Welche Querspanten an welche Position gehören (habe zwar Fotos vor dem Abbau gemacht, ich weiß aber nicht ob der Vorbesitzer es richtig aufgebaut hatte) und mit welcher Reihenfolge ich die Querspanten am leichtesten anbringe bzw. wie der Aufbau am leichtesten geht.
Werden die Querspanten nacheinander eingebaut oder werden alle "gleichzeitig" in Position gebracht und dann einer nach dem anderen etwas weiter in die richtige Position geschoben?
Hat jemand eine Aufbauanleitung meines Modells, Ein Foto eines Ally 5m von vor 2000 oder anderweitige Tipps/Tricks zum Aufbau?
Gruss
Michael

Hallo Michael,
herzlich willkommen im Canadierforum und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Ally!
Sortiere Dir die Querspanten nach Breite. Der breiteste Spant kommt in die Mitte, zum Bug und Heck nehmen die Breiten gleichmäßig ab.
Ich starte den Aufbau immer mit den breiten Querspannten, die oben horizontale Querverbindungen (Ducht) haben, diese halten die erste Belastung am besten.
Darauf folgt der Spant in der Mitte, der hat dann kaum Last zu tragen. Dann arbeite ich mich Spant für Spant abwechselnd zum Bug und zum Heck vor. Dabei kontrolliere ich immer wieder die korrekte Position der Matte. Die kleinen Spanten setze ich zuletzt ein, bei denen brauche ich auch deutlich mehr Kraft.
Mein Ally ist auch von vor 2000 und 4,80 lang, ein Ally 16' Voyageur (siehe Faltboot-Datenbank).
In der Hoffnung, geholfen zu haben
Heiko
#3 RE: Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Für den Aufbau hat es mir sehr geholfen, so probiere ich es mal aus.
Bei der Anordnung der Querspanten habe ich bei den mittleren Teilen noch Probleme. Ich habe insgesamt 8 Querspanten. Die ersten zwei vorne und hinten sind kein Problem. Bei den mittleren Vieren gibt es jeweils 2 annähernd gleich grosse, davon jeweils eins mit zusätzlichem Querrohr. Ich habe mal ein Foto angehängt, wie es vom Vorbesitzer aufgebaut war, Bild unten ist hinten beim Boot. Da die Teile wahrscheinlich an beide Stellen passen, wäre die Frage, wie haben die Erbauer sich das mit der Stabilität gedacht?
Gruss
Michael

Auf dem Bild hier erkennst du das Schema.

Die breitesten Querspanten kommen an die "mittigsten" Positionen. Die beiden Querspanten mit Ducht müssen einen Spant Abstand haben. Dann hast Du die größt mögliche Stabilität erreicht und der Canadier ist symmetrisch aufgebaut.
Jetzt ergibt sich aus dem Platz für die Paddler (Beinfreiheit) die Orientierung des Canadiers.
Viele Grüße
Heiko
#6 RE: Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000
Super danke für die Antworten jetzt weiss ich, wie richtig sein muss.
Anscheinend hat der Vorbesitzer die richtige Reihenfolge der Querspanten gewählt, hat das Boot aber andersherum gefahren. Das Ally Symbol war am vorderen Teil in Fahrtrichtung.
Ist die Haut eigentlich symmetrisch geschnitten? Also ist es egal wolang die Fahrtrichtung ist?
Ist es auch egal ob man das Boot quasi Rückwärts fährt wenn einem die Anordnung der Querspanten besser gefällt?
Gruss Michael
#7 RE: Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000

Soweit mir bekannt sind die Allys von der Form her symmetrisch. Wenn du weniger Platz für die Beine brauchst, dann kannst du ihn ruhig "rückwärts" fahren. MMn macht das aber im Tandembetrieb wenig Sinn.
Anders kann das im Solobetrieb aussehen. Meinen 13.7er fahre ich auch, entgegen den Darstellungen auf den Ally-Internetseiten, mit dem Sitz hinter dem verstrebten Querspant. Das erleichtert den Einstieg und ermöglicht mir einen sinnvolleren Trim.
Also ausprobieren. Erlaubt ist, was funktioniert, solange du die Außenkontur unverändert lässt.
Gruß, LL
#8 RE: Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!