Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Boden des Kanus gibt nach
#1 Boden des Kanus gibt nach
Hallo
Bin neu hier im Forum und für mich ist auch die Kanu/Canadier-Welt Neuland.
Ich habe mir gestern für wenig Geld zum ersten Mal ein gebrauchtes Kunststoffkanu gekauft um damit auf einem nahen Badesee erste Paddelversuche zu machen.
Das Kanu ist vollkommen aus Kunststoff, ist ein 2-sitzer mit nur ca. 3,5m Länge. Kann ich gerade noch alleine tragen, was mir beim Kauf wichtig war.
Meine eigentliche Frage ist:
Leider erst nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass in der Mitte des Kanus der Boden etwas nachgibt.
Wenn ich das Kanu mit dem Boden nach oben hinlege und in der Mitte auf den Boden drücke, dann gibt dieser etwas nach. Ich denke, wenn ich mich auf den Boden draufstellen würde, dann würde der Boden zerbrechen. Ich habe nun sorge, dass wenn ich am Wasser ins Kanu einsteige, der Boden unter mir zusammenbricht.
Ist meine Sorge gerechtfertigt oder wird der Boden stabiler, wenn erst einmal das Boot im Wasser liegt?
Sollte ich u.U. eine Art Holzrost oä. ins Kanu legen um meine Körperlast auf den Boden besser zu verteilen?
Bitte um eure Meinungen.
mfg
Sektionschef
Je nach Bauform / Material ist das normal, aber ohne dass Du naehere Angaben zu dem Teil machst / Fotos postest o.A. wird hier keiner ohne Wahrsagerkristalkugel Dir dazu was schreiben koennen.
Mal so grob laesst sich ja schon mal sagen, dass ein 2 Sitzer mit nur 3,50 Laenge kein normaler Canadier ist, um die es eigentlich hier geht...
#3 RE: Boden des Kanus gibt nach
#4 RE: Boden des Kanus gibt nach

eventuell ist das Kanu von dem Moderator Daniel Aßmann aus Hattingen,
oder von der Firma Assmann Sonderfahrzeuge, oder jemand führ gerne im
Aßmann-Kanal rum, oder oder ...
Ohne Bilder wird die Auskunft nahezu schwer ;o) aber ev. will das Boot
auch einfach anonym bleiben und lenkt deshalb mit einem Pseudonym von
seinen echten Namen ab ... ;o)
Das andere "Problem" mit dem nachgiebigen Boden ist nur dann ein solches,
würde sich der Boden beim Fahren im Wasser merklich nach innen wölben.
Eine Verformung durch äußerliche Berührung, oder sogar Druck, die sich,
lässt der Druck merklich nach, wieder neutralisiert, ist oft besser, als
eine bleibende Delle, ein Bruch, oder Riss an eben genannter Stelle
und somit meines Wissens eher untragisch.
EgdRdW
Bernhard
----------------------------------------------------------
"Pain is temporary, glory is forever"
----------------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!