Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bootswagen für "Frachtkähne" (jetzt mit Bildern)
03.05.2008 19:00 (zuletzt bearbeitet: 17.05.2008 14:01)
#1 Bootswagen für "Frachtkähne" (jetzt mit Bildern)
Te
Zwischen Klenz- u. Plätlinsee ist es passiert. (Wustrow)
Der Bootswagen brach unter dem vollen Frachtkahn zusammen. Natürlich gibt's Leihwagen aber...na ja.
Dass solches nicht noch einmal passiert, dafür folgendes Epos:
Zuerst Boot kieloben aufbocken. Achsabstand zum Bootsboden festlegen. Ca. 200mm. Dazu Achse auf Karton o.ä. legen. Achslänge ergibt sich durch vorhandene Radgröße. Hierbei sind es Schubkarrenräder.
Achsdurchmesseer 25mm aussen, ca. 14mm innen. Träger für's Boot sind Längsholme. Die Halterung für Selbige,
bilden 2 auf die Achse geschweisste 4mm Stahlplatten. Der Abstand dazu ergibt sich aus der Holzstärke,32mm.
Die Schrägstellung muss angepasst werden. In die eine Platte muss innen ein Verdrehschutz eingeschweisst werden. 6mm rund. Dazu im Holm eine gefräste Rille anbringen.
Die Achse: Anjedem Ende ein Splintloch. Dann kommt die vordere Scheibe,danach das Rad und die hintere,
verschweisste Scheibe. Das Alles muss bei der Kieloben- Aktion maßlich festgelegt werden. Die Holme haben eine Länge v. 800mm, Boot 4,7m. 2-3 Anstriche sollten schon sein um Holz u. Metall wasserfest zu machen. Das Achsrohr innen leicht fetten u. mit Kork verschließen. Alles in Allem denke ich ein brauchbares "Wägelchen".
Nur auf großer Fahrt...? Ehe ich vergesse: Auf der Waage bringt es die Kleinigkeit v. 10 Kilochen.
An einer Leichtversion wird gearbeitet.
Einen fröhlichen Nachbau wünscht Johannes.
Der Bootswagen brach unter dem vollen Frachtkahn zusammen. Natürlich gibt's Leihwagen aber...na ja.
Dass solches nicht noch einmal passiert, dafür folgendes Epos:
Zuerst Boot kieloben aufbocken. Achsabstand zum Bootsboden festlegen. Ca. 200mm. Dazu Achse auf Karton o.ä. legen. Achslänge ergibt sich durch vorhandene Radgröße. Hierbei sind es Schubkarrenräder.
Achsdurchmesseer 25mm aussen, ca. 14mm innen. Träger für's Boot sind Längsholme. Die Halterung für Selbige,
bilden 2 auf die Achse geschweisste 4mm Stahlplatten. Der Abstand dazu ergibt sich aus der Holzstärke,32mm.
Die Schrägstellung muss angepasst werden. In die eine Platte muss innen ein Verdrehschutz eingeschweisst werden. 6mm rund. Dazu im Holm eine gefräste Rille anbringen.
Die Achse: Anjedem Ende ein Splintloch. Dann kommt die vordere Scheibe,danach das Rad und die hintere,
verschweisste Scheibe. Das Alles muss bei der Kieloben- Aktion maßlich festgelegt werden. Die Holme haben eine Länge v. 800mm, Boot 4,7m. 2-3 Anstriche sollten schon sein um Holz u. Metall wasserfest zu machen. Das Achsrohr innen leicht fetten u. mit Kork verschließen. Alles in Allem denke ich ein brauchbares "Wägelchen".
Nur auf großer Fahrt...? Ehe ich vergesse: Auf der Waage bringt es die Kleinigkeit v. 10 Kilochen.
An einer Leichtversion wird gearbeitet.
Einen fröhlichen Nachbau wünscht Johannes.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!