Werra im Mai

23.04.2008 10:42
avatar  rené
#1 Werra im Mai
re

Hallo zusammen,

auch wenn sich keiner findet zur gemeinsamen Werratour (siehe Paddelpartner überregional) habe ich trotzdem ein paar Fragen zur Werra. Habe mir die Tour aus dem Büchlein "Kanuwandern in Deutschland" rausgesucht. Ich hoffe, dass die Baumblüte zu dieser Zeit dort in vollem Gange ist.
Einsetzen wollen wir am Pfingstmontag in Hörschel(bei Eisenach)und die Tagesstrecke hatte ich mit 20-30km gerechnet.

Da die Informationen in der Beschreibung jedoch eher allgemein gehalten sind, brennen mir noch ein paar Fragen unter den Nägeln.
Gibt es aktuelle Befahrungshinweise, Verbote zum Betreten des Ufers oder ähnliches?
Kann man wild Zelten, für jeweils eine Nacht?
Gibt es empfehlenswerte Campingplätze?
Was sollte man unbedingt gesehen haben?

Vielen Dank vorab
René


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2008 11:53 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2008 11:53)
avatar  Manfred
#2 RE: Werra im Mai
Ma
Hi!
Es gibt ein paar Uferbetretungsverbote.
Relevant für dich ist ein Betretungsverbot des rechten Ufers von km 17,5-16,3.

Camping, bzw Kanuvereine:

km 0,3 C-Platz Probsteizella
km 16 C-Platz Altenburschla
besser aber in Eschwege beim Kanuclub Km 28,5

km50,3 C-Platz Wahlhausen- ist zu empfehlen

km 66,9 Kanuclub Witzenhausen- auch zu empfehlen

km 81,7 C-Platz Zella- auch gut

und dann noch ca 8 km und ihr seid in der Weser

Der C-Platz in Hann Münden ist sauteuer. Besser ein Stück die Fulda hoch und beim Hann Münderner Kanuclub.

Desweiteren diverse Rastplätze. Es kommen immer neue hinzu. Einfach mal gucken, eventuell fragen wegen zelten.

Viel Spass

Manfred

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2008 15:16
avatar  rené
#3 RE: Werra im Mai
re

Hallo ,

möchte einfach nochmal ergänzen, falls jemand Lust bekommt und auch mal die Werra fahren will.

Danke noch mal an Manfred für die hilfreichen Hinweise.

Vorbemerkungen:
Offizielle Kilometrierung erst ab Frankenroda.
Teilweise flotte Strömung, dadurch sind selbst größere Tagesetappen kein Problem.
Kanuwagen mitnehmen da im oberen Bereich einige Wehrumtragungen anstehen. In Eschwege und Bad Sooden/Allendorf Selbstschleusung , danach sind große Kanutrailer vorhanden.

Einstieg:
beim Kanuklub in Hörschel,
Wiesengelände, Dusch- und Waschräume top, Plumpsklo, preiswert bei DKV-Mitgliedschaft(gilt übrigens für alle Kanuklub-Übernachtungen), überdachter Essplatz, sehr freundlich
In der derzeit einzigen Gaststätte des Ortes "Tor zum Rennsteig" bekommt man reichliche und günstige Hausmannskost. In Hörschel beginnt übrigens der Rennsteig.

Erste Station(ca.38km):
Treffurt, ca.200m nach dem Caravan-Platz auf der linken Seite ist ein Schwimmbad, dort kann man günstig (3€/Person) zelten, beim Bademeister melden, Dusche und Toilette i.O., beim Bäcker am Marktplatz die Steinofenbrötchen nehmen.

Zweite Station(ca.20km):
Kanuklub Eschwege, Wiesengelände, Sanitäreinrichtungen top, Feuerplatz, überdachter Essplatz mit Grill, preiswert, sehr freundlich

Dritte Station(ca. 38km):
Kanuklub Witzenhausen, großzügiges Wiesengelände, Sanitäreinrichtungen top, Feuerplatz, überdachte Terrasse, preiswert, sehr freundlich

Vierte und letzte Station(ca.20km)
Kanuklub Hann.Münden, ca.500m die Fulda rauf, umtragen der Schleuse nötig (wir hatten Glück, es kam grad jemand von oben, da hat uns der Schleusenwärter hochgeschleusst), Sanitäreinrichtungen top, Wiesengelände, noch preiswert, sehr freundlich


Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2008 16:48
avatar  welle ( gelöscht )
#4 RE: Werra im Mai
we
welle ( gelöscht )

Moin Rene,
vielen Dank für die Hinweise, daß hört sich gut und
schön gemütlich an -
die Tour werde ich wohl im Spätsommer/Herbst mal fahren
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!