Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Holzwürmer unter uns. Kennt Jemand das Teeröl Hautaterva Daltjära?
Eva hat es aus ihrem letzten Finnland-Urlaub mitgebracht und nun wollten wir ein Rankgitter damit behandeln. Die Anwendung und Verarbeitung ist uns völlig unbekannt. Das Etikett leider fast nicht lesbar, zudem auf finnisch Kann weiter unten zwar auch noch Schwedisch erkennen, das macht es aber auch nicht besser.
Google bringt zwar das Produkt zutage https://www.k-rauta.fi/rautakauppa/hauta...elixi-1l-400201 , aber leider keine deutsche Übersetzung. Ich finde nicht einmal die Produktmerkmale auf der finnischen Seite
Kennt jemand das Zeug und weiß eventuell auch, wie man es verarbeitet? Eventuell mit was man es verdünnt?
Riechen tut es schon mal gut
Grüßle,
Stefan
#2 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

Moin Stefan,
fürs Smartphone gibt es die Google translator app. Damit kannst du Texte abfotografieren und übersetzen lassen. Klappt auch ganz gut bei Speisekarten 😉
Gruß
Björn
#3 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

... oder alternativ die Web-Adresse kopieren und selbige in das Übersetzungsfeld des Googletranslators einfügen, dann wird die ganze Seite übersetzt.
Das sieht dann so aus:
https://translate.googleusercontent.com/...jDGXQmx1aoNvT_Q
Manchmal ist es aus dem Finnischen allerdings besser, die Seite zum besseren Verständnis auf englisch zu übersetzen...

Danke, ich wusste nicht, dass es auch mit abfotografieren geht. Mal sehen, ob es auch mit dem leicht angesifften Etikett klappt....
Eigentlich wollte ich die Spezifikationen per drop und drag von der Internetseite übersetzen lassen. Leider steht dort nichts Entsprechendes, darum bringt es mich nicht weiter, die ganze Seite zu übersetzen. Leider.
Grüssle,
Stefan
#5 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

Bessere Qualität finde ich auf die Schnelle nicht im Netz.
Von einer anderen Seite, leider auch nicht aussagefähiger:
Daltjära ist ein traditioneller Teer, der bei niedriger Hitze durch Talbrennen erzeugt wird. Der Teer ist fließend und hellbraun zur Farbe. Daltjäran eignet sich ideal zum Schutz anspruchsvoller Holzoberflächen wie der Kirchendächer. Das Produkt basiert auf nachwachsenden Rohstoffen.
Anwendungen: Der Teer kann als solcher zum Schutz von Holzoberflächen, Booten und Holz- oder Metallgegenständen verwendet werden. Der Teer kann auch mit Leinöl oder Terpentin-Koniferen gemischt werden.
Fläche : ca. 5 m² / l
Empfohlene Schichtstärke: 1-2 mal
lackieren Applikationsmethode: Pinsel oder Lappen

#7 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

Interessant, Talbrennen. Dazu kann ich im Netz überhaupt nichts zu finden.
Aber das erinnert mich an Ray Mears, den britischen Bushcrafter. Ich verlinke mal ein youtube-Video, wo sie aus Birkenwurzeln Teer gewinnen und damit dann traditionelle Holz-Ski behandeln.
https://www.youtube.com/watch?v=d--rbNuzr_A
Gruß Björn
#8 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?


Sorry Björn,
aber in dem von dir verlinkten Video wird aus Kiefernwurzeln Teer gewonnen, bildet auch die Basis für diverse andere Artikel, wie das allseits beliebte Nordic Summer, Schuhcreme oder Seife. (http://www.wilmanaturprodukter.se/produk...?v=fa868488740a) (http://www.wilmanaturprodukter.se/produk...?v=fa868488740a)
In einem anderen Video von Ray Mears über Widerstandskämpfer in Weissrussland zeigt er, wie diese früher aus Birkenrinde Birkenrindenteer gewonnen haben, das für die Hautpflege verwendet wurde.
LG Heinz
#10 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

Oh ja, Recht hast du. Das hatte ich falsch in Erinnerung!
Birkenteer hatte ich auch schon mal hergestellt. Mit der bekannten Methode, Dose mit Rinde ins Feuer und auskochen. Dazu gibt es ja diverse Videos.
BG
Björn
#11 RE: Hautaterva Daltjära .... kennt das Jemand?

Mit "Talbrennen" könnten Hangmeiler gemeint sein. Siehe auch die schwedische Beschreibung des Tjärdal zur Herstellung von Trätjära (Holzteer).
Und die Firma Dictum (früher Dick Werkzeuge) hat u. a. "Dalbränd Tjära" im Sortiment.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!