Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welches Öl für den Süllrand?

Welches Öl empfiehlt ihr, um den Holzsüllrand meines MadRiver zu behandeln?
#2 RE: Welches Öl für den Süllrand?
Habe diesen Sommer gute Erfahrungen hiermit
https://www.feinewerkzeuge.de/danish-oil.html
gemacht
VG Jackson


Hallo Zusammen,
ich habe gute Erfahrungen mit dem Hartoel von Kreidezeit gemacht - an Süllrändern wie auf dem Fußboden im Esszimmer.
Viele Grüße
Michael
Kanuschule MiSchaKu
individuelles zu Kajak und Candier
Kurse, Touren, - Testcenter, Shop

Leinöl ... das aus dem Supermarkt ... Günstig, aber nach 30 (+/-10) Schichten top Versiegelung
für Paddel und Holz am Boot ... welches ganzjährig draußen lagert (quasi direkt am Wasser)
Ein Malermeister gab uns noch den Tip etwas Essig bei zu mischen ... das machen die schon
immer so ... warum weiß er nicht :o)
Wichtig ist, mit was der Süllrand vorher schon behandelt wurde ???
UND GANZ WICHTIG: LEINÖLLAPPEN KANN SICH ENDZÜNDEN !!!
(aus diesem Grund zünde ich den Lappen in der Feuerschale kontrolliert an -
riecht wie Steckerlfisch bei der FischerFroni :o))
Gruß Bernhard
"Pain is temporary, glory is forever"
--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim
Moin / Mit Verlaub - ich kann da gar keine grossen /messbaren Unterschiede zwischen den ganzen Herstellern feststellen
ich habe gute Erfahrungen gesammelt mit OSMO / Zweihorn / Auro / Adler ... Kreidezeit ist auch sehr gut
besonders schön finde ich ein ÖLe mit Orangenöl-Anteilen - das duftet so lekker !
Von Zweihorn gibt es ein besonders hochwertiges ÖL mit UV Schutz - ob das wirklich länger hält ? kA ? ich kann das auf deren Webseite nicht wiederfinden ?
auch die Öle von CLOU finde ich sehr gut !
wobei Zweihorn meiner Meinung nach ... ich bin Zweihorn Fän !
Grundsätzlich habe ich gute Erfahrungen damit gesammelt, das Öl einzuschleifen.
Der ein oder andere wird das kennen: Man trägt gleichmäßig Öl auf und nimmt dann 240er (oder 180 oder 320) und schleift das ÖL EIN
da entsteht eine Art Quast, eine Mischung aus feinem Holzstaub und ÖL - der drückt sich ganz gut in die POREN !
wenn man das regelmäßig wdh ... bekommt man wirklich ganz tolle Oberfläche
anschliessend kann mna noch wachsen - ist Geschmacksache - ich finds gut
lg
Seb

Hi,
ich nehme immer das gute Steirische Kernöl.
Da hab ich auch immer was für den Salat dabei.
Geht aber nur bei dunklen Hölzern.
ansonsten nehme ich ein Hartöl, z.B. Auro oder Ähnliches.
Ich hab noch keinen Unterschied zwischen den billigen oder sauteuren Spezialölen festgestellt.
Gruß
Roland
#8 RE: Welches Öl für den Süllrand?

"Moin / Mit Verlaub - ich kann da gar keine grossen /messbaren Unterschiede zwischen den ganzen Herstellern feststellen"
Mit Verlaub, das sehe ich komplett anders. Die Unterschiede sind gewaltig, sowohl was Verarbeitung als auch Oberflächenoptik und -haptik angeht.
Für den Süllrand würde ich ein dünnes Öl mit wenig Wachs nehmen. Hartwachsöle, zumal Osmo, scheiden da für mich aus.
Am wichtigsten ist letzlich die gelegntliche Pflege durch schnelles nachölen.
Zweihorn vertraue ich für Öle nicht, die haben top-Lacke, aber von Öl hatten die nie Ahnung. Kann aber sein, dass das mitleriweile durch Einkauf von Fremdprodukten anders ist.
Nichttechnische Öle, wie Nussöl, Sonnenblumenöl oder auch leinöl trocknen Monate, mir ist das zu lange, da wäscht sich mir zu viel bei der Benutzung aus, weil ich nicht so lange warten mag.
Wer mag und in der Ecke wohnt, kann gern zu mir in die Werkstatt kommen und die Unterschied anfassen und begreifen.
#9 RE: Welches Öl für den Süllrand?
Hallo zusammen
Ich nehme meiste das DEKS OLJE D1 von Owatrol. Wer eine glänzende Oberfläche wie bei einem Lack möchte kann nach dem D1 noch mit dem DEKS OLJE D2 darüber. Das sieht aus wie lack ist aber weich. Das sieht sehr schön aus, ist auch hochwertig und nicht billig und braucht alles in allem viel Zeit.
Grüsse Werner

Das Thema poppt immer wieder auf. Unter Anderem kann man sich hier auch noch sehr gut einlesen:
Holzsüllrand pflegen
Grüßle,
Stefan

Danke für eure Tipps.
Hab mich für ein Hardöl von Biofa entschieden.

Okay :o)
"Pain is temporary, glory is forever"
--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!