Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Regen und Faltcanadier (Ally)
#1 Regen und Faltcanadier (Ally)
Moin,
als Canadieranfänger habe ich eine ganz banale Frage (bitte jetzt nicht lachen): der Ally (Flachwasser, kein Tumblehome) hat zwischen Gestänge und Außenhaut im unteren Bereich die Schaummatte liegen. Kommt mal Wasser ins Boot, z.B. bei Regengüssen oder durch ungeschickte Paddelführung, kann dieses natürlich auch zwischen Bootshaut und Schaummatte "fließen". Schaden tut das natürlich nicht (oder nicht sofort?) - aber: sollte man doch den Kanadier kurz abbauen, damit die Zwischenräume trocknen können, bevor man ihn 1 oder 2 Wochen lagert (da es vielleicht doch zwischen Haut/Matte müffeln kann oder schimmelt??)
Da ich sonst (GFK)Kajak fahre,hat sich mir diese Frage bislang nicht gestellt.....
Anfängergrüße vom Shoreliner

Prinzipiell gibt es das Problem mit Schimmel in der Schaummatte. Bei artgerechtem Einsatz eines Faltcanadiers stellt sich jedoch diese Frage gar nicht. Während der Tour baue ich ihn natürlich nicht auseinander nur zum Trocknen, aber nach der Tour immer. Und dann achte ich auch darauf, dass er gut durchtrocknet, bevor er zB verpackt im Auto auf den mehrtägigen Rückweg in sommerlicher Hitze geht. Bei winterlichen Temperaturen und/oder sehr sauberem Wasser gibt es natürlich kein Problem mit Schimmel.
Gruß Michael
#3 RE: Regen und Faltcanadier (Ally)
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!