Fließgeschwindigkeiten im Yukon-Gebiet

21.04.2018 18:30
#1 Fließgeschwindigkeiten im Yukon-Gebiet
ba

Ich sammle gerade noch Detailinformationen für eine Tour vom Dempster Highway über Eagle, Bell und Porcupine River.
In allen Schilderungen zu diesen Flüssen wird davon geschrieben, dass sie überwiegend "träge" fließen.
Nun habe ich zwar die Zeit schon vorsichtig kalkuliert, aber eine Angabe zur Fließgeschwindigkeit in km/h wäre mir schon sympathisch. Wir reden vom Zeitraum Juni/Juli.
Im Vergleich zum Yukon wirken sicher zahlreiche Flüsse träge.
Aber ob von 2 km/h oder 5 km/h die Rede ist, macht schon einen spürbaren Unterschied.

Findet sich jemand der es genauer weiß oder der jemanden kennt, der es weiß?

Herzlichen Dank im voraus!

bartab74


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2018 15:05
#2 RE: Fließgeschwindigkeiten im Yukon-Gebiet
avatar

Die Fließgeschwindigkeit wird Dir sicherlich keine genauen Zeitangaben für eine zu bewältigende Paddelstrecke aufzeigen. Im Auto auf einer freien Autobahn ohne Schnee und Eis; ja.

Gegenwind, Wetter, Jahreszeit, Pegel, Hindernisse, Portagen, Treidelstrecke......tragen da schon mehr auf als die Fließgeschwindigkeit!

Ich habe hier den Yukon Kanuführer Band II von A. Hutter vor mir liegen.

Porcupine- Bell (Wildwasser I-II)

Die Paddeltage bis Old Crow zum Beispiel mit 329 km, sind mit 7 bis 11 Tagen bemessen. Das sind 47 km pro Tag bei 7 Tagen und 29 Km pro Tag bei 11 Tagen.
Selbst diese Angaben würde ich mit Vorsicht genießen!

Wenn jemand als Beispiel an mehreren Tagen gegen bösen Wind paddelt, können 29 km am ersten Tag vielleicht geschafft werden, an den folgenden gerade so bis gar nicht mehr.
Entscheidend wird die Lage vor Ort sein und die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Paddler.

adios amigos
Coyote


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2018 16:51
#3 RE: Fließgeschwindigkeiten im Yukon-Gebiet
ba

Alles richtig, River Coyote.
Ich suche aber nur ganz einfach nach zusätzlichen konkreten Informationen zu Fließgeschwindigkeit, sonst nichts.
Wenn die keiner kennt, werde ichs auch überleben.

bartab74


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2018 14:25 (zuletzt bearbeitet: 03.05.2018 14:28)
#4 RE: Fließgeschwindigkeiten im Yukon-Gebiet
avatar

Laut dem schon erwähnten Kanuführer (übrigens Asbach Uralt von 2001) sind einige Passagen des Eagle River mit schneller Strömung, nach der Mündung des Eagle River in den Porcupine, mit langsamer Strömung beschrieben. Ab Mündung Driftwood River nimmt die Strömung wieder etwas zu.


Diese Strömungsangaben werden sicher individuell interpretiert, deswegen ist es auch schwer diese Angaben exakt in km/h einzuordnen.

Viel Spaß auf Tour!

Coyote


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2018 14:39 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2018 14:42)
avatar  abumac
#5 RE: Fließgeschwindigkeiten im Yukon-Gebiet
avatar

Der Yukon ist recht schnell unterwegs, zumindest dort wo wir ihn gefahren sind. Bis Whitehorse waren es immer 7 bis 9 km/h. An der Brücke am Dempster hat er das auch, soweit ich das vom Ufer aus beurteilen konnte. Die Nebenflüsse habe ich deutlich langsamer in Erinnerung.

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!