Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Swift Kipawa
02.04.2008 14:04 (zuletzt bearbeitet: 02.04.2008 14:25)
#1 Swift Kipawa

Kipawa: Design John Winters
Form: asymmetrisch; Flare in den Spitzen, kein Tumblehome oder Tuck-in! L 502,9cm; Bmax 91,4cm; B-Wasserlinie 82,6cm; H-Bug 55,8cm; H-Heck 48,3cm; H-Mitte 35,6cm; Rocker-vorn 6,4cm; Rocker-hinten 2,54cm; Zuladung-optimal 163 - 231kg, Zuladung-max 430kg; Gewicht 26,3 bis 18,1kg.
Verarbeitung und Ausstattung sind schon im Basismodell mit Schiebesitz im Bug und stark kontouriertem Tragejoch ausgezeichnet, die Varianten in Kevlar und Carbon mit Kirsch- oder Eschetrimm setzen Maßstäbe! Beispiele?: Der Holztimm ist optisch und haptisch ein Vergnügen. Die Innenlayer der Kevlarboote sind feinverwebt und mit einem speziellen Gelcoat beschichtet, was eine recht glatte, nicht rutschende Oberfläche ergibt. Die Verstärkungsmatten im Boden sind zu den Rändern verjüngt, was ein harmonischeres Einbinden in die Struktur der Hülle erlaubt. ...
Auch bei den Sitzen geht Swift einen Schritt weiter als die Mitbewerber, denn in der Praxis erweisen sich die in zwei Richtungen gekrümmten Sitze als echter Komfortgewinn und als sehr vielseitig.
Wer versucht, aus den Daten die wichtigsten Eigenschaften des Kipawa abzulesen, liegt durchaus richtig. Was in der Praxis überrascht, ist das hohe Niveau, auf dem sich die einzelnen Stärken darstellen. Flott und agil reizt das Kanu zum Spielen und Strecke machen gleichermaßen. Big boat feeling stellet sich erst mit deutlicher Zuladung ein, für Fischer gibt es sicher bessere Lösungen. Für Paddler kaum.
Fazit: John Winters ist es gelungen, Seetauglichkeit, Wendigkeit und Geschwindigkeit in Summe auf höchstes Niveau zu heben.
info: http://www.swiftcanoe.eu/modern_touring.html
Form: asymmetrisch; Flare in den Spitzen, kein Tumblehome oder Tuck-in! L 502,9cm; Bmax 91,4cm; B-Wasserlinie 82,6cm; H-Bug 55,8cm; H-Heck 48,3cm; H-Mitte 35,6cm; Rocker-vorn 6,4cm; Rocker-hinten 2,54cm; Zuladung-optimal 163 - 231kg, Zuladung-max 430kg; Gewicht 26,3 bis 18,1kg.
Verarbeitung und Ausstattung sind schon im Basismodell mit Schiebesitz im Bug und stark kontouriertem Tragejoch ausgezeichnet, die Varianten in Kevlar und Carbon mit Kirsch- oder Eschetrimm setzen Maßstäbe! Beispiele?: Der Holztimm ist optisch und haptisch ein Vergnügen. Die Innenlayer der Kevlarboote sind feinverwebt und mit einem speziellen Gelcoat beschichtet, was eine recht glatte, nicht rutschende Oberfläche ergibt. Die Verstärkungsmatten im Boden sind zu den Rändern verjüngt, was ein harmonischeres Einbinden in die Struktur der Hülle erlaubt. ...
Auch bei den Sitzen geht Swift einen Schritt weiter als die Mitbewerber, denn in der Praxis erweisen sich die in zwei Richtungen gekrümmten Sitze als echter Komfortgewinn und als sehr vielseitig.
Wer versucht, aus den Daten die wichtigsten Eigenschaften des Kipawa abzulesen, liegt durchaus richtig. Was in der Praxis überrascht, ist das hohe Niveau, auf dem sich die einzelnen Stärken darstellen. Flott und agil reizt das Kanu zum Spielen und Strecke machen gleichermaßen. Big boat feeling stellet sich erst mit deutlicher Zuladung ein, für Fischer gibt es sicher bessere Lösungen. Für Paddler kaum.
Fazit: John Winters ist es gelungen, Seetauglichkeit, Wendigkeit und Geschwindigkeit in Summe auf höchstes Niveau zu heben.
info: http://www.swiftcanoe.eu/modern_touring.html
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!