Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Swift Osprey
02.04.2008 11:21 (zuletzt bearbeitet: 02.04.2008 14:26)
#1 Swift Osprey

Design: John Winters
Form: asymmetrisch, differenteller Kielsprung, Flare in den Spitzen, im Mittelteil Süllrand nach innen gezogen.
L-457,2cm; B-Süllrand 66,0cm; B-max69,9cm; H-Bug45,7cm; H-Heck 39,4cm; H-Mitte 30,5cm; Rocker-vorn 3,81cm; Rocker-hinten 2,5cm; ideale Beladung 54-118kg; Beladung max I-norm 181kg: Gewicht 20,8 bis 15,4kg
Mein erster Eindruck von diesem Kanu im Herbst in Ontario war vom Wetter geprägt. Beim Probepaddeln am Gull lake wählte ich angesichts des Windes und der Wellen den Osprey als erstes Kanu, frei nach dem Motto: wenn ich diese Wetterbedingungen im kleinsten Boot meistern kann, habe ich das Schlimmste hinter mir. Ich wurde nicht enttäuscht, alles funktionierte wie erhofft, die seetauglichkeit ist erstaunlich!
Seit 12. März ist der Osprey bei uns im Haus und seitdem fleissig im Einsatz. "Vielseitig" charakterisiert die Eigenschaften dieses Kanus am besten. Schlechte Angewohnheiten sucht man, selbst bei großer Zuladung, vergebens. Die Kombination aus Leichtlauf und Drehfreudigkeit erreicht ein sehr hohes Niveau, ohne zu kippelig zu wirken. Freestyle- und Tourenambitionen, gerne auch im Fließwasser finden hier zusammen.
Die Sitzanlage lässt einen genauen Trimm zu, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Sitze selbst sind für meinen Paddelstil die beste, mir bekannte Lösung. Da ich auf längeren Strecken auch gerne mal das eine oder andere Bein ausstrecke, oder das Paddel wechse und sitze, kommt mir die nach zwei Seiten gekrümmte Form sehr entgegen.
Fazit: Der Osprey von Swift ist ein Allroundboot auf höchstem Niveau, ohne Langeweile, das die Fähigkeiten seines Paddlers maximal unterstützt und fördert.
info: http://www.swiftcanoe.eu/solo_canoes.html
Form: asymmetrisch, differenteller Kielsprung, Flare in den Spitzen, im Mittelteil Süllrand nach innen gezogen.
L-457,2cm; B-Süllrand 66,0cm; B-max69,9cm; H-Bug45,7cm; H-Heck 39,4cm; H-Mitte 30,5cm; Rocker-vorn 3,81cm; Rocker-hinten 2,5cm; ideale Beladung 54-118kg; Beladung max I-norm 181kg: Gewicht 20,8 bis 15,4kg
Mein erster Eindruck von diesem Kanu im Herbst in Ontario war vom Wetter geprägt. Beim Probepaddeln am Gull lake wählte ich angesichts des Windes und der Wellen den Osprey als erstes Kanu, frei nach dem Motto: wenn ich diese Wetterbedingungen im kleinsten Boot meistern kann, habe ich das Schlimmste hinter mir. Ich wurde nicht enttäuscht, alles funktionierte wie erhofft, die seetauglichkeit ist erstaunlich!
Seit 12. März ist der Osprey bei uns im Haus und seitdem fleissig im Einsatz. "Vielseitig" charakterisiert die Eigenschaften dieses Kanus am besten. Schlechte Angewohnheiten sucht man, selbst bei großer Zuladung, vergebens. Die Kombination aus Leichtlauf und Drehfreudigkeit erreicht ein sehr hohes Niveau, ohne zu kippelig zu wirken. Freestyle- und Tourenambitionen, gerne auch im Fließwasser finden hier zusammen.
Die Sitzanlage lässt einen genauen Trimm zu, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Sitze selbst sind für meinen Paddelstil die beste, mir bekannte Lösung. Da ich auf längeren Strecken auch gerne mal das eine oder andere Bein ausstrecke, oder das Paddel wechse und sitze, kommt mir die nach zwei Seiten gekrümmte Form sehr entgegen.
Fazit: Der Osprey von Swift ist ein Allroundboot auf höchstem Niveau, ohne Langeweile, das die Fähigkeiten seines Paddlers maximal unterstützt und fördert.
info: http://www.swiftcanoe.eu/solo_canoes.html
Wolfgang Hölbling
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!