Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August
#51 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August


Moinsen,
es wurde schon kurz die Verkehrssituation in Wittstock angesprochen.
Und als Einheimischer kann ich sagen: es ist echt spannend:
1) Dort, wo der Blitzer stand, steht nun ein großer, neuer, noch nicht fertiger Kreisel!
2) Die Umgehungsstraße ist gesperrt.
3) Die Brücke in Scharfenberg über die Autobahn (Strecke Kyritz-Wittstock) wird erneuert. Die Straße ist gesperrt!
Meine Empfehlung zur Anreise
Aus Norden: Abfahrt Wittstock, Kreisel an der Aral-Tankstelle geradeaus, am nächsten Kreisel (T-Tanstelle) ins Zentrum abbiegen (nehmen Sie bitte die 3. Ausfahrt) und dann Richtung Rheinsberg fahren.
Aus Süden: Die A24 vom Dreieck Havelland bis Wittstock ist nahezu eine einzige Baustelle und das Verkehrsaufkommen ist momentan phänomenal!
Ich empfehle die Abfahrt Neuruppin und dann die L16 über Wallitz, Dorf Zechlin, Flecken Zechlin nach Schweinrich fahren. Ist etwas länger, aber ihr kommt definitiv entspannter an. (Die Strecke Neuruppin-Rägelin-Fretzdorf-Herzsprung geht nicht, wegen Bauarbeiten in Rägelin und der fehlenden Autobahnbrücke).
Ich hoffe, das ich euch ein wenig den Anreisestress nehmen konnte. Ich drücke euch für den anfänglichen Teil eurer Anfahrt die Daumen! In Wittstock läufts dann wie von allein!!!!
Also Gute Fahrt,
André
#54 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August
Moinsen,
ich kann in diesem Jahr auch erst ab Freitag.
Also an die, die mich gut leiden können, nicht unruhig werden und an die Anderen, nicht zu früh freuen. Ich werde am Freitag, in den frühen Abendstunden eintreffen.
Gruß
René
@André: Danke für die Verkehrshinweise.

#56 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August


#58 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

#59 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August
#60 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

#61 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Wir sind in den Vorbereitungen zu unserer Russland Tour, deswegen werde ich nicht dabei sein können
Ich mache auf den Hinweis im Commercial aufmerksam (ist zwar keine Verkaufs-und Musterschau )
NIGOR ® Maine Style Buchenholzmöbel - jetzt aber!
Vile Spaß und schönes Wetter
Albert
#62 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Zitat von absolut canoe im Beitrag #61
Wir sind in den Vorbereitungen zu unserer Russland Tour ... Albert
Wo geht es denn hin?
Wir sind seit einer knappen Woche zurück aus Südsibirien - Bargusin und Baikal.

#63 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

#64 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August
Also mit Fotos kann ich leider nicht dienen, da zu viel "zu tun" war, aber mit einem herzlichen Dank an Frank, das Treffen wieder mal organisiert zu haben.
Neben vielen Eindrücken (und einem Paddel), die ich mit nach Hause nehmen durfte, wird mich eines wohl den Rest meines Paddler-Daseins begleiten:
V-zack-pffft________J-zack-V (diejenigen, die bei Jörgs Workshop dabei waren, werden wissen, was ich meine...)
Gruß, Christoph
P.S.: "Ally rettet Frame" ist schon jetzt mein Lieblingsfoto
#65 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Frank, ein Danke auch von mir. Platz, Wetter, Musik, Stimmung, Paddler und Ausrüstung...Top!
http://www.canoebase.at/
http://www.swiftcanoe.eu/
Wolfgang Hölbling
#66 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August
Danke euch allen für die unbeschwerten, schönen Tage! Ich bin mit einem mulmigen Gefühl gekommen, aber ihr habt es mir leicht gemacht, und ich fühlte mich von Anfang an wieder sehr wohl in eurer Gesellschaft.Danke Claus Für "Suzanne"! Jetzt hoffe ich auf viele schöne Fotos, da ich selbst gar nicht fotografiert habe.
Sylvia
#67 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Es war mal wieder ein schönes Treffen.
Vielen Dank an alle, die an der Organisation beteiligt waren oder Beiträge zum Gelingen gebracht haben.
Wieder habe ich viel gelernt, gesehen und ausprobiert.
Der Workshop zum Thema Bergen war interessant und hat Spaß gemacht. Sollte jeder einmal mitmachen.
.

Auch von mir einen Dank an alle, die dieses schöne Wochenende möglich gemacht haben. Wunderbare Momente auf dem Wasser, intensive und tiefschürfende Gespräche, herrliche Musik, wahnsinnig nette Menschen.
Ich war am Freitag vorher noch in unserer Zentrale in Berlin. Dort habe ich meinem Kollegen gesagt, dass ich jetzt zu meiner Familie fahre. Und so kommt es mir wirklich vor. Der Abschied war sehr schmerzlich!
Danke auch an alle meine Schüler (Schöööhler!)! Die Workshops haben mir viel Spaß gemacht und Ihr wart sehr engagiert, bravo!
Grüße
Ralf
#69 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Bei einem Kanukurs am Ossiacher See in Kärnten versuchten Manfred und Georg erfolgreich den Wiedereinstieg in den Swift Keewaydin 17.
Bei weitem nicht perfekt, aber ein Anfang.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=2AJhQ6b01e8
#71 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Interessant, warum steigt der Hintermann zuerst ein?
Damit kommt der Bug unnötig hoch, da er weiter hinten sitzt. Und er muss sich sehr weit raus lehnen, weil sein Boot am hintern Sitz keine weitere Verschiebung des Gewichts zur Seite zulässt.
Habt ihr es auch andersrum probiert?
Vordermann zuerst rein?
Gewicht und Schwerpunkt ist in dem Fall schon weiter hinten, das Boot stabiler. Der Vordermann kann dann auf dem breiteren Sitz nach außen rutschen und braucht viel weniger Hebel, bzw sich weniger raus lehnen. (Interessant wird es bei 50 kg Paddlerin und 100 kg Paddler, da funktioniert der Einstieg, wenn überhaupt, nur an der breitesten Stelle des Bootes. Auch hier wegen möglichst grosser Hebel)
Ansonsten aber das Boot perfekt geflippt.
Wie bringst du bei einem Kanukurs das Einsteigen in ein Tandem Kanu bei? Ich kenne es: Vordermann zuerst, dann Hintermann (wegen der Bootsstabilität)
#72 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

#73 RE: 18. CANADIER - TREFFEN > 16. - 19. August

Eigentlich geht es hier ja um das Canadiertreffen - aber das ist ja durch ...
Zum Flip:
1. Ganz wichtig: Boot immer mit dem Painter sichern, sonst bläst schon sehr leichter Wind das Boot weg.
2. Einstieg (wie schon ausgeführt) an den breiteren Stellen des Bootes
3. Stützen (für den 2. Einstieg) kniend und nicht sitzend
Ob Vorder- oder Hintermann zuerst einsteigen ist völlig egal, da sie nicht zwingend an der Sitzposition ins Boot steigen. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wer eventuell schwerer ist, besser stützen kann, besser ins Boot kommt usw.
Ist Gepäck mit dabei, sollte eventuell dieses erst eingesammelt werden, bevor der 2. Paddler einsteigt. Das ist bei großen, schweren Packs ein Faktor, wenn nicht grad die Wassertemperatur grenzwertig ist. So kann der Schwimmer das Boot stabilisieren, während die Packs aus dem Wasser ins Boot gewuchtet werden.
Jetzt aber noch einmal zurück zum Canadiertreffen!
Ich habe ein paar Fotos herausgesucht als Erinnerung an die schönen Tage am Dranser See.
Viele Grüße
Winni
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!