Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadiertransport auf einem Wohnmobil
#1 Canadiertransport auf einem Wohnmobil
So, ich habe es jetzt gemacht und mit ein (gebrauchtes) Wohnmobil gekauft. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich am vernünftigsten meine Canadier auf den vorhandenen Dachträger (Reling mit Querstreben) hinaufbekomme. Da das Wohnmobile "nur" 2,70 Meter hoch ist und meine Canadier 5,05 und 5,45 Meter lang sind, dürfte es zu zweit einigermaßen funktionieren, aber komfortabel ist es bestimmt nicht.
Ich habe vor einiger Zeit in einer Zeitschrift mal eine Konstruktion gesehen, die ich genial fand, weiß aber leider nicht mehr, wo und wann das war. Ich versuche mal, es laienhaft zu beschreiben, vielleicht kennt ja jemand die Konstruktion und kann mir einen Tipp geben, wo man so etwas herbekommt oder auch eine Bauanleitung o.ä. dafür:
Es handelt sich um eine Art "Galgen" mit einem Flaschenzug, der an der Heckleiter des Wohnmobils befestigt war. Für die Benutzung wurde der höher hinausgefahren und abgeklappt, das Boot (auf dem Boden neben dem WoMo liegend)mit zwei Gurten am Flaschenzug befestigt, dann hochgezogen, der Galgen geschwenkt, das Boot dann auf dem Dachträger abgelegt, von den Gurten befreit und auf dem Dachträger befestigt. Der Galgen wird dann wieder heruntergefahren und befestigt. Ich hoffe mal, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe
#2 RE: Canadiertransport auf einem Wohnmobil

Moin,
weiß jetzt nicht wie dein Träger im Detail aussieht, vielleicht hast du mal eine Abbildung.
Ich hatte es damals bei meinem Ducato Hochdach(Höhe rund 2,7m) folgendermaßen gelöst.
In einen der beiden Querholme(Vierkantrohr, seitlich offen) ein am Ende passend plattgeklopptes Rohr reingesteckt.
Das Boot neben das Fahrzeug gelegt --> Ein Bootsende auf das Rohr abgelegt, unter dem anderen ein Handtuch oder Matte zur Polsterung --> Trittleiter an das andere Ende gestellt --> mit dem anderen Bootsende die Leiter hoch marschiert --> Boot dann komplett auf den Träger geschoben und verzurrt --> Rohr raus --> feddich und los
Gruß Björn

Hallo,
auf den folgenden Bildern ist zu sehen, wie ich das Problem gelöst habe. Die Rolle gibt es bei der Fa. Zölzer in Essen zu kaufen. Man ist damit in der Lage das Boot auch allein auf das Womo zu bringen. Dazu lehnt man das Boot von unten an die Rolle, steigt die Leiter hinauf und zieht das Boot über die Rolle nach oben, mit Gurten befestigen und fertig.
Gruß, Werner

Hallo Werner
Da ich mir ein fast baugleichen Hymer gekauft habe stehe ich fast vor dem selben Problem, nein ,eigentlich
such ich nur noch die beste Lösung für mich.
Wie hast du das auf dem Dach gelöst, Aluplatten aufgeklebt oder einen Laufsteg verbaut ?
Und wie würdest du es heute machen ??
Vielleicht kannst du auch ein Bild einstellen.
Danke schon mal und schöne Grüsse von der Ostsee. Toddy
#5 RE: Canadiertransport auf einem Wohnmobil

Hallo Bernhard,
eine Lösung mit einem Galgen kenn ich leider auch nicht. Bei meinem T4 mit Hochdach (ca.2,5m) hab ich das auch mit einer selbst konstruierten Laderolle gelöst. Ich häng da zum besseren Verständnis mal ein paar Bilder an. Beim Aufladen gehen wir folgendermassen vor: rechts und links vom hinteren Querträger die Endkappen abziehen und jeweils die abgewinkelten Haltewinkel mit Führungsnut einstecken. Dann die Laderolle mit den Bolzen in die Nuten einstecken. Nun das Boot mit jeweils einer Person mittig an der Seite zum Fahrzeug tragen, vorne hochkippen und die Spitze auf der Rolle ablegen. Das vorher am Bug befestigte Seil dann nach vorne über beide Träger werfen. Nun kann eine Person vorne am Fahrzeug das Boot über die Laderolle ziehen, während hinten angehoben und geschoben wird. Wenn der Kipppunkt des Bootes erreicht wird hält die hintere Person das vorher am Heck befestigte Seil und das Boot wird noch etwas nach vorne gezogen und dann auf den vorderen Querträger abgelassen. Dann das Heck etwas anheben und die Laderolle entfernen. Danach die Kanuhalter zum fixieren des Boots hinten auf die Querstrebe stecken und das Boot verzurren,- schon fertig.
Gruss Walter

Hallo Toddy,
sorry für die verspätete Antwort. Habe deine Frage schlicht übersehen
Wie auf dem angefügten Foto zu erkennen, ist das Dach mit einem geriffelten Alublech versehen. Dadurch wird es begehbar. Ich habe die Lösung zum Bootstransport nun schon viele Jahre installiert und es funktioniert immer noch zufriedenstellend.
Liebe Grüße
Werner
#7 RE: Canadiertransport auf einem Wohnmobil
Hallo an alle,
vielen Dank für die Infos. Wenn's denn wieder etwas wärmer wird, werde ich mal die Variante mit der Laderolle ausprobieren. So ein Teil von Zölzer habe ich noch in meinem Bestand gefunden; müsste also eigentlich an meinem Wohnmobil (einem etwas älteren Modell von Dethleffs) alles passen, da eine Dachreling inkl. Querträger und Trittplatten auf dem Dach bereits vorhanden ist.
Viele Grüße
Bernhard
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!