Backen mit Liard Firebox

08.10.2017 23:56
#1 Backen mit Liard Firebox
Ka

Allier Oktober 17





Grüsse Werner


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2017 19:42 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2017 19:49)
#2 RE: Backen mit Liard Firebox
avatar

Hi Werner!

Als ich morgens die Bilder sichtete, half mein Kaffee mir auch nicht auf die Sprünge...

Sind das Schamottsteine oben drauf?
Ist der Brotteig in Butterbrotpapier eingewickelt?

Ein wenig Text wäre nicht schlecht..
Achso, schaut lecker aus.

Danke!

Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2017 20:41
#3 RE: Backen mit Liard Firebox
avatar

Sieht zünftig und lecker aus, hätte mein alter Herr gesagt 😉
Wie lange hast du gebacken und war's richtig durch?

BG Björn

______________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.(Fertsl Ernst)

 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2017 21:17 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2017 21:19)
#4 RE: Backen mit Liard Firebox
Ka

Hi Zusammen

Es sind Schamottsteine die ich ganz billig im Baumarkt gekauft habe. Musste sie dann noch in der Breite etwas kürzen damit sie für den Transport in der Liard Firebox platz hatten. Die Idee mit dem anheben der Bodenschale und unterlegen mit Steinen habe ich bei Absolut-Canoe gelesen.

Das Papier ist ein Backpapier. Da der Teig(eine Fertigmischung vom Grossverteiler) etwas flüssig war, und ich keine Cakeform hatte, musste ich ihn in das Papier einwickeln.

Das Brot war eineinhalb, statt einer Stunde im Ofen. Ich habe es nach 40 Minuten(da war es schon etwas fest) gedreht in allen Richtungen. Es war am Schluss dann ganz durch und schmeckte auch lecker.

Wichtig scheint mir, sich richtig Zeit lassen, damit der Teig vor dem Backen schön aufgeht.

Später habe ich noch Muffins(auch Fertigmischung) gebacken, waren auch lecker.

Grüsse Werner


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!