"Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton

28.09.2017 09:07
avatar  Maasjan
#1 "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
Ma

Moin Zusammen,
im Frühsommer durfte ich während eines Standlagers im niederländischen Biesbosch unter hohen Weidenbäumen die Erfahrung eines sonderbaren Niederschlags machen und das bei strahlendem Sonnenschein...
Zurück blieben auf Tentipi und Robens Tarp schmutzige Fleckchen, die schnell zu einer Art feinem Granulat aushärteten. Nach Recherche handelt es sich wohl um die Ausscheidungen von Läusen und diese bestehen fast vollständig aus Zuckerverbindungen, die von den Tierchen nicht verarbeitet werden. Erstaunlich die Mengen, die in einem tatsächlichen Sprühregen herunterkamen...
Zuhause habe ich dann den Schietkram so weit es ging abgebürstet. Hat jemenad Erfahrungen damit, ob das Zeugs irgendwelche Auswirkungen auf das Zeltgewebe (beides Polycotton) hat und ob man das ignorieren kann?
Vielleicht hilft bei "Zucker" auch eine kräftige Dusche?
Beste Grüße und danke für irgendwelche Tipps.


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2017 10:45
avatar  docook
#2 RE: "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
avatar

Moin,
mein KFZ parkt oft unter einer Honigtau abgebenden Eiche. Es klebt und verdreckt. Diese Zuckerausscheidungen der Blattläuse sollen auch nicht gerade gut für den Lack sein. Entfernung mit klar Wasser (warm) mühsam, besser mit mildem Seifenwasser (geht dann gut und schnell). Inwieweit das bei Deinem Zelt/Tarp machbar ist-keine Ahnung. Soweit meine, wenn auch beschränkte, Hilfe.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2017 10:52
avatar  SeSe
#3 RE: "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
Se

Moin
ich dachte bisher es wäre die LINDE - die diesen Honig
bzw. die Blattläuse beherbergt, welche dann diesen eigenartigen Saft> Honig absondern
und ja
man kann das wirklich richtig *auf der Haut* wie feinen Niesel-Regen spüren
je nach Witterung / Temperatur ... kommt da wirklich viel herunter

für das Gewebe wird das mEn kein Problem darstellen
nur > wie man das vernüftig da herunter holt ?
schrubb schrubb
lau-warmen Wasser > ohne Spüli - Feine Bürste / Gartenschlauch ?
anschliessend gleich neu imprägnieren ?

das ZEug muss / sollte abgewaschen werden
weil sich an dem Klebrigen Zeug haftet Staub und Dreck ... das is nicht schön - des muss da weg
viel Erfolg --- wünscht ... Seb


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2017 13:01
#4 RE: "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
avatar

Wenn es eine klebrige Zuckerlösung ist, ist es auf alle Fälle wasserlöslich.
Ich würde es ausgiebig einweichen und dann vorsichtig runterspülen. Mit der Bürste entfernt man auch leicht vorhandene Imprägnierungen - das bringt dann u.U. nicht den gewünschten Effekt...

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2017 13:02 (zuletzt bearbeitet: 28.09.2017 13:02)
#5 RE: "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
avatar

Mit schrubben lass mal Vorsicht walten. Einem Freund hatte ich unser Tipi(Moskoselkatan, heute Tentipi) geliehen und er hatte es später zum Trocknen über eine schmutzige Leine gehangen. Nachdem das Zelt trocken war und er den Schmutz so leicht nicht entfernt bekam, hat er mit Spüli und Schwamm geschrubbt. Das Resultat: Die Farbe ist an diesen Stellen aus dem Zeltstoff raus. Also probiere es wenn überhaupt erst mal an einer Stelle die man nicht direkt sieht.

Gruß Björn

______________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.(Fertsl Ernst)


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2017 19:04
#6 RE: "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
avatar

moin
hier findest Du die "offizielle" Anleitung/Anweisung" von Tentipi
https://www.absolut-canoe.de/tipps-trick...infos-tentipis/

Reiben, Auswaschen etc. führt dazu, dass in dem behandelten Bereich das Gewebe heller wird und
die Imprägnierung leidet - die Gewährleistung erlischt nach dieser Behandlung.

Ich bin grad dran und lass prüfen, ob das für die Eventzelte eingesetzte Reinigungsmittel auch
bei den Adventures (Onyx, Zirkon, Safir) eingesetzt werden kann.
Zur gegebenen Zeit gebe ich Info und werde dann das Produkt einlisten
Gruß aus der Nordheide
Albert

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 09:39
avatar  Maasjan
#7 RE: "Honigtau" oder Läuseschiet auf Polycotton
Ma

Moin.
Den Hinweis mit der Wasserlöslichkeit des Honigtaus habe ich beherzigt. Habe mein Tipi aufgebaut und mit klarem Wasser aus Schlauch mit Sprühdüse (kräftig) abgesprüht. Mit dem Erfolg bin ich recht zufrieden.
Mit dem Robenstarp habe ich das Gleiche gemacht - allerdings blieben die kleinen Fleckchen haften - fällt fortan unter Patina. Eine negative Auswirkung auf die Imprägnierung konnte ich bei Tipi oder Tarp nicht feststellen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!