Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fragen zu Hüningen und Allier
Hallo,
darf man in Hüningen die Strecke auch mit einem Schlauchkanadier nutzen ?
Irgendwie scheint deren Kontaktformular von der Homepage nicht zu funktionieren......
Gibt es im September eine Alternative zum Allier, die Wasser hat ?
Bedingungen waren einigermaßen warm, wassersicher und nicht zu schwer .....
Was mir so einfällt, Durance,Isere, Vorderrhein etc. ist wohl für unsere Anfänger,
die wir diesmal dabei haben zu schwer. Daher bin ich beim Allier gelandet, aber da waren wir
in den letzten Jahren ziemlich oft.
danke schonmal, Klaus
#2 RE: Fragen zu Hüningen und Allier

moin
ich habe mir schon öfters die Meuse/Maas auf google maps angeschaut, sieht sehr interessant für
Anfänger aus...die Altarme mäandern da lustig rum.
https://www.google.de/maps/@49.1782077,5.2657267,12.5z
Grad auch so um Verdun herum bis nach Belgien rein...vllt. wäre das ja was für Eure Gruppe
hat da jemand Tourerfahrung?
Gruß aus der Nordheide
Albert
#3 RE: Fragen zu Hüningen und Allier

Vorab: Eine echte Alternative in Europa, gerade in trockenen Zeiten, gibt es nach meiner Info zum Allier nicht. Der Umstand, dass in einen Fluß Wasser gespeist wird, das gar nicht dorthin gehört, wenn eben dieser Fluss und ein anderer trocken laufen, ist wohl einzigartig.
Zur Maas: Hab ich schon oft überlegt, aber immer wieder verworfen. Speziell der angesprochene Teil eignet sich nicht, da für die Schiffahrt ausgebaut, aber überhauopt gar nicht für Paddler, mit Schleusen, die Paddler nicht schleusen und nur extremst mühsam, teils gefährlich (mit dem Bootswagen an der Nationalstrasse entlang) zu umtragen sind. Bin schon oft mit dem Auto dran lang und hab gescoutet und immer wieder verneint.
Wenn, dann Maas im nicht schiffbaren Bereich.
Die Ecke Frankreichs ist aber generell sehr interessant, viele Flüsse wie Oise, Aisne, Orgnon und so weiter mäandern fröhlich vor sich hin, oft begleitet von einem alten Schifffartskanal. Dadurch ergeben sich Inseln zwischen Kanal und Fluss, die nur forst- oder landwirtschaflich genutzt werden. Ideal zum wild campen, aber auch Rundtouren sind so möglich. Zwar werden auch hier Paddler nicht geschleust, aber zumindest die Selbstbedienungsschleusen könnte der findige Kanute widerrechtlich gebrauchen, sogar ohne nötiges Pickerl ;-)
Allerdings- die Flüsse sind größtenteils Abenteuerland. Manchmal tauchen unvermutete Wehre auf, die auch hier mühsam umtragen werden müssen, oft liegen Bäume quer. Bei Vouzier ist gar der Fluß eigentlich gar nicht mehr zu erreichen, in Rethel muss man zeitig auf den Kanal wechseln, um ein Wehr zu umgehen.
Gerade bei viel Wasser sollte man Kehrwässer präzise anfahren können.
Ansonsten- ein Paradies fürs Wochenende oder mehr, aus der Ecke Aachen-Köln-Saarbrücken in 2-3 Stunden mit dem Auto zu erreichen.
Aber- wasser- und sonnensicher ist die Region nicht :D
edit: Ich hab mal geschaut: Die Maas, hier französisch Meuse, von einem Rad-Sportreporter im Fernsehen seinerzeit konsequent "Möse" genannt ("Das Peleton folgt dem Lauf der Möse"), soll bis Charleville befahrbar sein. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, das landschaflich schöne, enge Tal bis Dinant (B) geht nicht.
Hallo Thomas
weißt du zufällig, ob die 10-11 cbm die sie momentan ablassen, die Standardtwassermenge im Allier ist ?
Mir kommt das so vor alsob das auch in den letzten Jahren Ende August/Anfang September so gewesen ist.
Meine Empfinden war immer: es geht, aber PE besser als Laminat und Einer besser als 2er.
#5 RE: Fragen zu Hüningen und Allier

Ich denke nicht, dass es eine Standardmenge gibt. Ausschlaggebend ist ein Mindestabfluss auf der Loire, nach dem Zusammenfluß. Wenn die Loire also zu trocken ist, wird in Naussac Wasser abgelassen. Dazu kommt noch das "normale" Allierwasser, der Stausee liegt nicht im Flußverlauf.
Ich kenne den Allier auch nur von seinen Wildwasserstücken her. Da ist aber im September eigentlich immer genug Wasser.
Wobei- ich glaub ich bin da auch mal mit 5 Kubik runter. Das war nicht gerade der Wuchtwasserritt.

Hoi Klaus
Hünningen dürfen die Boote nicht länger als 3 Meter sein. Dann ist i.o.
Allier: Der hat immer genug Wasser (unterer Allier). Wildwasser oben natürlich nicht. Ich würde dir empfehlen, drei Tage vor der Reise die Pegel zu checken. Wenn es gemütlich sein sollte (und doch mit Kehrwassern und Hindernissen) so kann ich dir den Ticino Inferiore empfehlen.
Je nach Regen gehen auch Loue oder Ognon.
Saalach und Salzach oder Lieser nicht vergessen. Und wenn du schon Ardeche oder Allier auf dem Radar hast, vergiss nicht nach der Soca zu schauen. Alle WW-Grade und einfach nur schön :-)
LG
Christoph
Danke für die Infos,
Hünigen war total leer und es war für die Betreiber
in Ordnung das unsere Anfänger mit dem Schlauchis gefahren sind.
Lag vielleicht auch am Regenwetter .......
Thomas mir geht es da wie dir gefahren bin ich auf dem Allier auch nur die
Stücke oberhalb von Prades.
Ich denke ich werde die Strecken mal mit dem PE Boot ausprobieren und dann
werden wir uns überlegen ob das geht. Schlauchkanadier ohne Strömung ist auch nicht
so der Bringer.
Danke und Grüße aus Frankreich, Klaus
#9 RE: Fragen zu Hüningen und Allier

#10 RE: Fragen zu Hüningen und Allier

Die Maas habe ich in der Gegend mal experimentell erpaddelt. Das war sehr sehr schön.
Eisvogel, Fischotter alles gesehen.
Leider haben die Jungs meines Freundes beim Spielen am Strand auch eine Granate ausgebuddelt, das
ist wohl leider dort noch alles voll.
Gecampt hatten wir hier: https://goo.gl/maps/ZKpewQFkpSDetXXL8
Von der Anmutung des Flusses her kam mich das Ganze vor wie eine verkleinerte Version des Allier.
#11 RE: Fragen zu Hüningen und Allier

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!