Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paella- Pfanne

Hallo Freunde der klassischen Bratpfanne, Murrikka und Paella-Pfanne!
Meine kleine Murrikka (Jägerpfanne) ist oft im Einsatz. Letztens hatte ich an zwei Tagen ein paar mehr Nudeln angebraten und dafür war sie etwas zu klein.
Durch den niedrigen Rand fällt da schnell mal was darüber. Nun dachte ich lange über eine größere nach, z.B. die Muurikka Grillschale mit 48 cm Durchmesser, die aber für meine Belange zu XXL ist.
Nun kam mir in den Sinn, meine Paella- Pfanne aus den Tiefen des Küchenschrankes heraus zu kramen. Als ich vor weit über einen Jahrzehnt letztens damit in der Küche herumspielte, war oft der Inhalt am Boden fest angebrannt, Spuren davon ließen sich ohne Kratzer, aber etwas mühsam beseitigen. Deswegen wurde sie nicht mehr weiter benutzt. Das anbrennen lag sicher mit an meinen Kochkünsten.
Nun testete ich erstmalig die emaillierte Paella- Pfanne über offener Flamme, dafür auch u.a. gedacht, wenn es die richtige ist. Es werden auch Paella- Pfannen, die nur für Herdplatten, Induktion, Backofen und Gasgrill geeignet sind, angeboten. Paella- Pfannen aus Edelstahl gibt es ebenso.
Diesmal ist beim Anbraten, dazu über offener Flamme, nichts verbrannt, der Inhalt schmeckte gut. Bei der Jägerpfanne schmeckte es mehr nach Asia, müsste mit der Paella- Pfanne auch hinzukriegen sein.
Ein Vorteil gegenüber einer Murrikka mit flacheren Rand ist, dass der Inhalt in der Paella- Pfanne gut gewendet und verrührt werden kann, ohne dass gleich etwas darüber fällt. Entgegenkommend finde ich die zwei Griffe, vielleicht auch eine Alternative um das Teil z.B. an Kettchen über die Flamme zu hängen. (Die Muurikka Grillschale 48 hat übrigens auch Haltegriffe)
Vom Gewicht her ist die emaillierte Paella- Pfanne leicht und vom Umfang her passt sie genau durch die Öffnung meiner weißen Gepäcktonne.
Wie sich der Dauereinsatz bewährt, auch für Bannock und Co wird sich zeigen. Hat vielleicht jemand mehr Erfahrungen mit emaillierten Paella-Pfannen und Paella Pfannen aus Edelstahl?
Hier noch wo das seltene Schlagwort Paella- Pfanne in der Suchfunktion aufgetaucht ist.
Die perfekte Pfanne?
Vielen Dank!
Gruß Mike


Hi Uwe,
Mis.t, ich habe das Thema beim Aufsatz verfehlt zumindest ein Denkanstoß.
Wird so ein Zwischending von Paella und Wok sein, naja.
Gut fand ich noch die Reinigung nach dem Gebrauch; einfach ausgewischt ohne heißen Wasser.
Ein Einbrennen ist wohl bei Emaille auch nicht nötig?
Gruß
Mike

#5 RE: Paella- Pfanne

Hi Mike,
Paella Pfanne, die hatten wir bei unserer South Nahanni Tour auch im Boot. Geschätzter Durchmesser 40cm. Ich muss zuhause mal die Fotos rauskramen. Sie war aus unbeschichtetem (Edel?)Stahl wenn ich nicht ganz falsch liege, was den Vorteil hat dass beim Transport nichts abplatzen kann. Gerade bei der großen ebenen Fläche halte ich die Wahrscheinlichkeit dass das passieren kann für höher, da sich die Fläche auf Druck leichter durchbiegt(im Vergleich z.B. zu einer durch ihre Form in sich stabileren Tasse oder Kaffeekanne) und die Emaille dann reißt und abplatzen kann. Aber hey, du hattest die Pfanne ja eh, warum also was anderes kaufen...
Bannock haben wir darin jeden morgen gemacht, für vier. Jeder hat seinen Brotfladen geformt und dann rein damit. Die Größe hat gereicht, so dass wir gleichzeitig das Bannock zubereiten konnten.
Aufhängen an den Griffen halte ich für unpraktisch. An zwei Punkten hängt es sich recht instabil, dann landet die gute Portion schnell im Feuer. Drei Aufhängepunkte müssen es schon sein(besser drei Bohrungen als Anschlagpunkte in die Pfanne einbringen).
Ich guck die Tage mal nach den Fotos mit der Paella-Pfanne, die bei uns übrigens auf der Firebox stand.
Ich wünsche(Wie Dull Knife sagen würde): Happy Brutzeling
Beste Grüße
Björn
#6 RE: Paella- Pfanne

in Ermangelung einer Paella Pfanne kann man auch eine
Murikka nehmen -platzt nix ab - ist unterwegs leichter zu reinigen, da flacher
Aufhängen ist damit aber auch nicht
https://www.absolut-canoe.de/c/outdoorkueche/muurikka/
Gruß aus der Nordheide
Albert

#8 RE: Paella- Pfanne


Hallo zusammen,
tatsächlich ist es so, die Emaille kann abplatzen. Aber das ist nach Recherche der einzigste Nachteil. Dies geschieht aber nur bei akuter Gewalteinwirkung.
Fakt ist, das Essen schmeckt wie bei Oma, weil diese ja Kochtöpfe und Pfannen aus Emaille..
Das Essen kann darin nicht nur zubereitet, sondern auch aufbewahrt werden. Dies ist bei Edelstahl, sei es Topf oder Pfanne ungünstiger, wegen den chemischen Reaktionen..
Viele greifen wieder zu Emaille, nicht nur hochkarätige Köche. Grund ist neben dem Geschmack auch die Umweltverträgliche Herstellung. In Ermangelung an Edelstahl; greift zu Emaille
Gruß Mike
#10 RE: Paella- Pfanne

umweltfreundliche Herstellung????
warum sind dann grüne und rote Emaille Teile nicht in D zugelassen??
Schwermetall etc.
PS und bei Deinem oberen Bild handelt es sich nicht um eine Muurikka sondern um eine finnische Jägerpfanne aus gepresstem Stahlblech - eine Muurikka hat keinen Rand



Hier Infos zum Werkstoff Emaille!
...nix umweltfeindlich ,-)
http://www.chg-shop.de/shop_content.php?coID=0
#14 RE: Paella- Pfanne

Moin,
will mich ja gar nicht in eure heitere Diskussion einmischen deshalb nur zur Klärung der Begrifflichkeiten(für die, die besonderen Wert darauf legen)
Muuuuurikka=Hersteller UND Bezeichung für eine Pfanne ohne Rand
Muuuuurikka Jägerpfanne= die Pfanne die du hast Mike, von Muurikka
Muurikka, man munkelt es sei eingefinnischt aus dem Spanischen(muy rica )
Lasst et euch schmecken
Björn
#15 RE: Paella- Pfanne
#16 RE: Paella- Pfanne

moin
ganz einfach, es ist ein Produkt der finnischen Firma Muurikka
das Produkt an sich ist in aller Deutlichkeit und des öfteren im Text als
Jägerpfanne bezeichnet
https://www.absolut-canoe.de/p/muurikka-jaegerpfanne/
Gruß aus der Nordheide
Albert
#17 RE: Paella- Pfanne

Zum Thema schmeckt wie bei Oma. Meine Oma hatte auch ne Emalle-Pfanne und was sie mir mit auf den Weg gab war der Umgang damit.
Nie mit Spühli säubern, nur mit Wasser, wenn was festsitzt- dann einwiechen oder ggf. aufkochen mit Wasser und dann mit Holzschaber losspachteln.
Aber der wichtigste Tipp war: Nur Fett oder Öl in die Pfanne geben wenn sie heiss genug ist, nie in die kalte Pfanne.Dann brennts nicht so schnell an.
Auch Emaille braucht eine Art Patina, deshalb kein Spühli.Auskochen reicht, und mit Pabier nachwischen.
Heiss genug ist sie, wenn man mit einem nassen Finger kurz in die Pfanne tippt und es kurz zischt, zu heiss ist sie wenn das Öl dampft.
Gilt Alles auch für Eisenpfannen.
"Omas Rulei" ("Rührei" ich war glaub ich 3 o.4 Jahre) aus der Räuberpfanne war immer das Beste.
In diesem Sinne GUTEN APPETIT.
René
Paella heisst auf spanisch nix anderes als Pfanne
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!