Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erfahrung mit Bootswagen Herkules und Ally?

Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit dem Bootswagen Herkules (CaroKanu) und einem Ally?
Wir haben ein Ally 16,5, wollen ordentlich zuladen, da eine 15 Tagestour geplant ist. Welche Holmlänge und welchen Holmabstand sollte ich wählen? Wie gut funktioniert die Bootssänfte?
Ich werde wohl massive Räder (ohneLuft) mit Kugellager kaufen.
Als Zweitboot sollte auch der Mad River Explorer 16 damit zu transportieren sein.
Was meint ihr?
Danke schon mal.

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Herkules:
Zitat von Spartaner im Beitrag Lainioälven in Lappland, Gesamtbefahrung im Ally, Juli 2012
Zur Einsatzstelle am Fluss Tavvaätno, einem der beiden Quellflüsse des Lainio, mussten wir Boot und Gepäck noch 10 km durch die Tundra karren. Extra dafür haben wir uns einen neuen Bootswagen zugelegt, der schon im Namen versprach, nicht gleich auf den ersten Kilometern schlapp zu machen: den 'Herkules' mit relativ großen, kugelgelagerten Rädern. Der Weg war von Quads ausgefahren und erheblich steiniger und steiler, als ich mir das vorgestellt hatte. Aber wir haben es dennoch geschafft. Nach 8 h waren wir da.
Die kugelgelagerten Räder rollen wirklich sehr leicht. Der Bootswagen lebt heute noch. Allerdings lassen die (chinesischen?) Lufträder im Verlaufe mehrerer Monate so viel Luft, dass man nachpumpen muss, und das stellt mich immer wieder vor Schwierigkeiten, weil die meisten Luftpumpen und Autoventil-Adapter an den Tankstellen nicht so recht passen wollen an dem kleinen Rad. Deshalb würde ich für weniger schwieriges Gelände (also zB Städte) alternativ auch gerne sehr dünne vollgummibereifte Räder mit großem Durchmesser haben, ähnlich wie man sie an alten, selten auch an ganz hippen neuen Kinderwagen findet.
Zu den Maßen kann ich dir gerade nichts sagen, der Wagen ist nicht in der Nähe.

Danke für die Infos. Hab den Herkules XL bestellt.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!