Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
D-Ringe in Kevlar-Boote kleben
#1 D-Ringe in Kevlar-Boote kleben

http://paddelblog.blogspot.de/2008/09/253-kleberei.html?m=1
Suchfunktion nutzen beim Blog... vielleicht hilft es weiter.
Gruß Mike
#3 RE: D-Ringe in Kevlar-Boote kleben
Hallo Mike,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe das hier auf Deinem Blog gefunden: Turtleworks, das tönt ja gut. 🙂 Weißt Du noch, aus was für einem Material das Boot war?
Den Kleber (und die D-Ringe) hatte ich mir bei den Bushpaddlern schon angeschaut, ich war / bin mir halt nur nicht sicher, ob der für meine Boote taugt.
Grüße ~ Ursel
#4 RE: D-Ringe in Kevlar-Boote kleben



Hallo Alex,
ich würde zu Letzterem raten: sein lassen.
Warum? Ich halte es für völlig sinnbefreit ein ultraleichtes Kevlarboot mit Auftriebskörpern auszustatten. Macht es nur schwer, dann könnte man gleich ein Royalexboot nehmen.
Wozu sind Auftriebskörper gut? Um im Wildwasser das Boot möglichst auszufüllen, damit an dieser Stelle Luft und kein Wasser bleibt. Fährst du mit dem Boot solches Wildwasser, daß es dir mit mindestens 50 Litern gefüllt wird? Nein? Ergo: keine Auftriebskörper nötig.
Angst vor einer Kenterung auf dem See und das Boot geht unter? Da genügt es einen Packsack mit Luft an den Thwart zu binden. Capistrano Flip mit so einem Leichtgewicht? Darunter tauchen und kräftig niesen, das genügt
Wenn es denn partout Auftriebskörper sein sollen und Wildwasser mit viel Druck nicht zu befürchten ist, würde ich Klettband von 3M nehmen. Den Flauschteil in das Boot kleben (der werksseitige Kleber genügt).
Aber ehrlich, ich würde sogar zur ultraleichten Kniematte greifen um hier noch mehr Gewicht zu sparen. Da geht es nämlich weiter. Benötigst du wirklich Auftriebskörper, solltest du Kniepads einkleben (denn die Matte schwimmt dir davon) und am Besten noch Schenkelgurte zur besseren Bootskontrolle.
Nur so meine Einschätzung.
Grüßle,
Stefan


Moin,
wenn es "nur" gegen den Wind ist, hast du mal überlegt, eine Persenning zu montieren? Helmi-Sport näht sowas aus Cordura, aus einfachem Persenning-Stoff beim lokalen Segelmacher geht's vielleicht auch günstiger, oder selber nähen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!