Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadiertreffen Faakersee
Hallo Leute!
Könnt Ihr zum Treffen am Faakersee Eure GPS Geräte mitbringen?
Ich hätte da einige Fragen und möcht das gerne in der Praxis sehen.
Ich hab ein Garmin Geco 201 - also Einfachgerät - aber nicht die Bohne von Ahnung.
Freu mich schon aufs Treffen,
Voitsberg
Hallo Günter!
Nun, Erwin und ich wollen im Laufe der Zeit verschiedene Flüsse mit dem Garmin aufnehmen.
Ziel ist es, die Daten von Start - Ziel (eventuell auch die Zufahrten und Evakuierungsstellen) und natürlich Lagerplätze sowie "kritische Stellen", Umtragestellen oder auch Aussichtsstellen und Badeplätze (kulinarische Besonderheiten im nahen Dorf wären auch gut) fest zu legen und interessierten Paddlern zur Verfügung stellen.
Dabei stellen sich natürlich Fragen wie:
Welches Gitter, wie viele oder welche Punkte sind wirklich notwendig, kann man die Tour auf Google Earth übertragen, kann jemand mit Magelan oder anderen Geräten auch diese Daten verwenden.... usw.
Ausser einschalten und "blöd" reinschauen können wir damit noch nichts anfangen.
Natürlich wäre es toll wenn mehrere Paddler das machen würden, so würde in etwa 1 Jahr eine doch recht umfangreiche und vor allem genaue Flußdatenbank entstehen, dazu noch Erfahrungen mit verschiedenen Pegelständen und die Webadressen zum abfragen der Pegelstände und Onlinewetterdaten.
GPS ist eine tolle Technik, die könnten wir doch für uns "arbeiten" lassen.
Wir haben bewußt das Geco 201 gekauft, da es günstig ( ca 120.-) und wasserdicht ist.
Vor allem aber mit der Überlegung:
Bei einem billigen Gerät kann man sicher nicht sehr viel auswählen, wenn man nun damit eine Rute erstellt ist die Chance groß diese auch mit einem teuren Gerät (mit sicher wesentlich mehr Auswahlmöglichkeiten) lesen und verwenden zu können.
Wir müssen uns nur über das Gitter einigen sodaß es jeder verwenden kann, und in einer Exceldatei die Zusatzinfos reinschreiben.
Was sagst Du dazu?
Grüße
Voitsberg
#4 RE: Canadiertreffen Faakersee
Hi Voitsberg!
Gute Idee mit dem Aufzeichnen der Touren, hab ich auch schon gemacht.
Wie ich auf der Traun kurz vor Ebensee in die Walze kam, wollte ich diese natürlich gleich markieren.
Merke: wenig Paddelerfahrung und während der Walze am Garmin Markieren drücken wollen ist ein teurer Spass.
Angeblich wissen jetzt die Fische im Traunsee immer ganz genau, wo sie sich befinden.
Und ich war um eine Erfahrung reicher und um ein Garmin ärmer.
Gruß Günter
Alles weitere am Faaker See!
Na.... hatte da einer sein GPS nicht angebunden????
MERKE: wir packen unser Boote zum kentern nicht zum kanufahren!
Freu mich schon auf´s Treffen.
@ HeinzA
Rück sofort mit den genauen Koordinaten raus, ich sitz Heut an meinem Geburtstag im tiefsten Waldviertel (arbeiten) und bekomm hier keinen Apfelstrudel mit Vanillesoße.
Grüße
Voitsberg
#11 RE: Canadiertreffen Faakersee
Offensichtlich gehts fast ausschließlich ums Essen. Na gut! Dem will ich mich auch nicht ganz verschließen und da wir ganz, ganz weit im Süden sind, werfe ich in die Diskussion: Apfelpolenta. Das Problem: Einige Gasthäuser im Rosental führen sie als Nachspeise, aber meist ist das Mahl davor üppig und köstlich (zB Krautknödel) sodaß man glaubt bereits satt zu sein. Glaubt! Das Ergebnis: Nicht nur Wind und Wetter können eine Tour auf Gail oder Drau ernsthaft verzögern!
Voitsberg: Schöne Geburtstagsgrüße aus dem Scharaffenland.
Vielleicht brauchen wir eine neue Spalte im Forum wie: "Kulinarisch Paddeln" und dazu gleich eine Selbsthilfegruppe zum Abnehmen.
Mahlzeit
Ps. -brauche jetzt ein anständiges zweites Frühstück!
Hallo Voitsberg!
Erst mal alles Gute zum Purtzeltag!
Und DOCH, ich hatte mein Garmin angebunden, aber mit einer etwas längeren Leine an meiner Schwimmweste. Irgendwie war dann die Konstellation so: Schwimmweste, Leine, Querholm (jetzt weiß ich warum der Querholm Querhom heißt, weil er in die Quere kommt) und Garmin. Im Endeffekt gab das schwächste Glied nach und dass war in diesem Falle die Befestigungsöse des Garmin. Öse gerettet, Gerät futsch.
Gruß Günter
#13 RE: Canadiertreffen Faakersee
Ich war in Villach beim Bund, aber die Krautknödel und Apfelpolenta kenn ich nicht - muß ich unbedingt mal probieren.
Klar gehts hier auch ums Essen, frei nach dem Motto: ein leerer Sack steht auch nicht... (was immer das genau heissen mag).
Kräftig paddeln = kräftig futtern -> also nix abnehmen notwendig.
Ich würd das Garmin niemals an die Schwimmweste binden, die ist doch als Schwimmhilfe gedacht nicht als Lastenträger.
Am Boot fixiert und angebunden ist das Garmin doch genauso praktisch.
Macht mal Vorschläge zu einer guten Flußbeschreibung, welche Infos braucht Ihr?
Grüße
Voitsberg
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!