Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pakcanoe 150
#2 RE: Pakcanoe 150

Hallo Paki
Je besser / fortgeschrittener Du paddelst desto eher wirst Du den Unterschied merken, denk ich. Deshalb würde ich mir das Umrüstkit aufheben, bis Du das Boot besser kennst. Ich bin lange einen 160er solo gepaddelt, der ist breit und drehfreudig. War gut zum lernen.
Bei Pakboats lässt sich mit Trimmung in Längsrichtung viel machen und leicht kanten lassen sie sich auch
Zum Solofahren würde ich immer nen Mittelsitz wollen, am ehesten den von faltcanadier.de.
Aber man kann auch erstmal ein kniebrett basteln und ausprobieren. Faltboote sind ja eh nie fertig :-)
Willkommen im Forum,
Grüße Flo - pakboatfan - rian

Servus und willkommen im Forum.
Antworten hast Du ja nun und was ankanten ist, hast Du inzwischen auch mitbekommen.
Wenn Du noch erzählst woher Du kommst, findet sich vielleicht sogar jemand, der Dir mal bei den ersten Paddelversuchen hilft ... dann klappts auch mit dem Kanten.
Nun würde es noch völlig genügen, ein und die selbe Frage auch nur in einem Bereich zu posten
________________________________________________________
BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max
ACA-Instructor und Nautiraid"Händlerchen"
www.Kanu-FFB.de
"Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten." Joseph Goldstein
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!