Kantenschutz für Holzpaddel

15.04.2017 00:33 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2017 00:46)
avatar  lupover
#1 Kantenschutz für Holzpaddel
lu

Hallo allerseits!

Unter meinen Paddeln befindet sich auch ein "Kober Biber" das ich ganz gerne benutze. Nicht zu großes Blatt, schön leicht und schön günstig. Da man aber scheinbar für kleines Geld nicht alles haben kann, fehlt jeglicher Kantenschutz am Paddelblatt.

Frage: Kann man da was nachrüsten? Der Kantenschutz an meinen Grey Owl Paddeln scheint auch nur aufgepinselt und dann mit Klarlack überzogen zu sein. Das müsste doch auch nachträglich gehen. Was für eine geheimnisvolle Flüssigkeit braucht man dafür?

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 10:41
avatar  elch62
#2 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
avatar

Das ist ein angedickter Epoxyharz, dazu nimmt man je nach Stärke Baumwollflakes,Sägemehl oder Mikroglaskügelchen.(gibt sicher noch ander Hilfsstoffe)


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 23:48 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2017 23:48)
avatar  lupover
#3 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
lu

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einem geeigneten Mittel zum Andicken - vielen Dank!


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2017 00:46
avatar  HaraldG
#4 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
Ha

Microballons (=Mikroglaskügelchen) kann man zum Eindicken grundsätzlich schon verwenden, als Kantenschutz halte ich sie aber für unbrauchbar. Die ausgehärtete Mischung ist nämlich spröde und wird zB im Modellbau als einfach schleifbare Spachtelmasse verwendet. Baumwollflocken oder gemahlene Glasfaser halte ich für besser geeignet.


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2017 11:32
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Übliches Epoxi, ob mit Kügelchen oder Fasern ist immer recht spröde. mir sind schon diverse Epoxikanten wieder weggesplittert, für ein billiges Blatt sind die Kosten für Epoxi ja auch nicht immer angemesssen. Wenn man günstig rankommt ist leicht elastisches Epoxi besser.


Ein paar lange Glasfasern, die ich einfach aus Mattenresten ziehe, mit Sekundenkleber auf die Kante geklebt, ist in der Ausführung deutlich billiger und hält auch ganz gut. Wenn genug Zeit zum trocknen ist, habe ich auch schon Fasern mit Klarlack aufgeklebt, das Ergebnis ist etwas elastischer und verteilt punktuelle Kräfte auch ganz brauchbar.


 Antworten

 Beitrag melden
17.04.2017 18:44
#6 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
avatar

Bei den Grey Owl Paddeln wird die Spitze geschlitzt und dahinein dann eine PU Platte eingeklebt. Sonst würde das auch nicht so halten...

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2017 18:29
#7 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
ge

Hallo,

am Auto habe ich auch Lackschutzfolie (Steinschlagschutzfolie oder Kratzschutzfolie) an den Spiegel und den Türen angebracht. Vielleicht wären diese auch am Paddel interessant, am Auto halten sie die Waschstrasse auch aus.

Tchibo müsste sie im Moment auch im Angebot haben (nur als Beispiel, bekommt man aber auch im Baumarkt...)

>>Link zum Tchibo-Angebot

Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2017 19:50 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2017 19:51)
avatar  lupover
#8 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
lu

Das Paddel hat keine 40 € im Laden gekostet und kann jederzeit wieder gekauft werden - wenn ich jetzt Epoxydharz, Hilfsmittel zum Andicken und diverse andere Kleinigkeiten besorge um das Paddelleben geringfügig zu verlängern, wäre das vermutlich übers Ziel hinausgeschossen. Ich kenne jetzt aber die Richtung, bestimmt gibt es mal ein lohnenderes Objekt für so eine Verbesserung bzw. Reparatur.

Vielen Dank für die Tipps, werde ich abspeichern und bestimmt mal gebrauchen können.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2017 09:19
#9 RE: Kantenschutz für Holzpaddel
Ha

Das ist eine gängige Rechnung, die man aufmacht. Bei Stahlkonstruktionen kostet der Korrosionsschutz manchmal mehr als die Konstruktion selbst. Warum macht man das überhaupt? Weil die Konstruktion ohne alles nach 5 Jahren unbrauchbar ist, mit Korrosionsschutz aber 50 Jahre hält. Kann sich also lohnen.

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!