Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Petromax als Zeltofen
Kalle
(
gelöscht
)
#1 Petromax als Zeltofen

Das heißt der Glühstrumpf muss runter und ein kleiner Heiztopf wird montiert.
GENIAL!!!!!!!
Für alle Zeltheizer
Diese Lampen sind leicht und kompakt ca 2,5 kg!
Mit einem Liter Petroleum kann man 12 Stunden die Lampe oder den Ofen brennen lassen.
Kein umständliches Holzsuchen
Einfach die Lampe aufblasen und warm macht sie.
Ich denke das sind 1,5 KW was die so abstrahlt!
Bei Interesse sende ich euch auch einen Videoclip mit brennender Lampe
#3 RE: Petromax als Zeltofen

Wenn Du Dir noch einen Kochausatz kaufst, kannst Du auch noch drauf kochen. Ist zwar wackelig, funktioniert aber. Wenn Du die Lampe dann noch auf Spiritusbetrieb umbaust, kannst Du Dir das lästige Rapidpumpen sparen (du benötigst allerdings eine Vorheizschale)..., oder Du zündest mit Spiritus, nimmst aber Benzin als Brennstoff, da brauch es nur noch 10-20 Pumpenhübe und die Lampe leuchtet, wärmt, kocht etc.
Benzinbetrieb erfordert einige Sicherheitsvorkehrungen ist aber eigentlich problemlos möglich.
Mit einer Petromax geht ziemlich viele.. siehe auch das Forum unter http://www.pelam.de
Was bleibt sind auf jeden Fall Abgase und Kohlenmonoxid.
#4 RE: Petromax als Zeltofen



Kalle
(
gelöscht
)
#5 RE: Petromax als Zeltofen

ich bin der Besitzer dieser Petromax.
Ob die Lampe mit Heizeinsatz wärmer macht als mit Glühstrümpen???
Gute Frage!!
Aber sie macht ordentlich warm,und von einem Liter Pertoleum nimmt sie das maximale an Heizleistung heraus.
Und da wäre noch der Faktor Emfindlichkeit der Glühstrümpfe,der Heizeinsatz jedenfalls ist nicht empfindlich!
Denken wir so:
was an Lichtleistung eingespart wurde geht mit Heizeinsatz in die Wärmeentwicklung....oder?
Es ist aber eine Tolle Lampe zum Heizen und als Trapper nur zu empfehlen.
#6 RE: Petromax als Zeltofen

Der Einsatz ist ein sogenannter Radiator. Anstatt das brennende Gas in Licht zu wandeln wie ein Glühstrumpf, wandelt er es in Wärmestrahlung, tendenziell also rot und Infrarot um. Die Abwärmeleistung dürfte die Gleiche sein, so dass die Wärmeleistung insgesamt, also Strahlung und Abwärme höher leigt.
Man kann übrigens auch Glühstrumpfreste in den Radiator legen oder sogar den Radiator mit Glühstrumpg benutzen, dann hat es mehr Lichtleistung.
Ich nutze meist nur noch meine Schweizer Benzinpetromax. Und nur mit Glühstrumpf, die Wärme mit Licht ist genug und hell ist es obendrein aureichend. Durch den Benzinbetrieb ist die Lampe über den Druck in Grenzen dimmbar. Und wenns richtig warm werden soll, wird der Zeltofen angeworfen...
#7 RE: Petromax als Zeltofen

stimmt grundsätzlich schon, aber imho ist der wirkungsgrad der leuchten an sich dermassen bescheiden, das das einen geringen, einstelligen prozentbereich ausmachen dürfte. andererseits könnte ich mir sogar vorstellen, dass die verbrennung auf einem glühstrumpf aufgrund der höheren oberfläche besser bzw vollständiger ist.
nixdestotrotz- petromax rulez

Wir haben die Petromax 250, also die kleinere Ausführung. Damit haben wir unsere Herntrei-Komfortzelt mit halbrundem Vorbau beheizt und beleuchtet. Die Wärmeabgabe hat uns auch Anfang September in Dänemark noch genügt und durch den halbrunden Vorbau hat sie auch immer ausreichend O² gehabt.
Gruß aus Hamburg, Horst
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!