Verfärbung Bell Canadier

25.03.2017 16:31 (zuletzt bearbeitet: 25.03.2017 17:55)
avatar  Wulvy
#1 Verfärbung Bell Canadier
Wu

Hallo an Alle,
wer kann sich das erklären? War am letzte Donnerstag mit meinem Bell Flashfire ( Außen Carbon Innen Kevlar/Carbon denke die Bezeichnung Black Gold) auf dem Staffelsee unterwegs. Nach etwa einer Stunde Kringeln bin ich noch etwa 3 Stunden in der Sonne auf dem See unterwegs gewesen. Als ich wieder an Land war habe ich eine weiße
Verfärbung (siehe Foto) bemerkt. beim Kringeln ist beim Aufkanten etwas Wasser ins Boot gekommen. Zwischen der Kniematte und dem Boot war dann wahrscheinlich
etwas länger Wasser mit der Innenseite des Bootes in Kontakt. Dachte erst es ist Kalk, aber lässt sich nicht mehr entfernen. Hat einer Ahnung wie das zustande kommt
oder gar wie man das beheben kann. Kann auch schlecht einschätzen ob schon eine Delamination stattgefunden hat. Die Stabilität scheint nicht beeinträchtigt zu sein.
Falls einer ähnliche Erfahrungen gemacht hat würde ich mich über Antworten freuen. Gruß Wulvy


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2017 17:43
avatar  gleiter
#2 RE: Verfärbung Bell Canadier
avatar

Zum Thema selbst kann ich nichts beitragen...

Tip: Rechtsklick auf's Bild - Graphik anzeigen - dann kann mensch mit normalem Bildschirm das Monsterbild auch sehen.

Staffelsee - das ist der in Bayern? Da wäre ich an Infos interessiert, gut möglich, dass wir den in absehbarer Zeit bepaddeln werden.

Sorry für's OT.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2017 18:09 (zuletzt bearbeitet: 25.03.2017 18:10)
avatar  MrDick
#3 RE: Verfärbung Bell Canadier
avatar

Hallo Wulvy,
bei der Verfärbung handelt es sich um amine blush. Manche Harze machen das bei Wasserkontakt, insbesondere da wo das Wasser länger gehalten wird wie z.B. zwischen Rumpf und Kniematte. Es handelt sich um Salze die keinerlei Auswirkung auf die Stabilität haben. Es sieht halt nicht besonders schön aus. Du kannst versuchen den weißen Schleier mit Spiritus abzuwaschen und die oberfläche anschließend mit Leinöl zu versiegeln oder zu lackieren. (Gut durchtrocknen lassen bevor Du Deine Kniematte drauflegst.) Das Abwaschen geht bei manchen Booten besser bei manchen weniger gut. Die Bell Boote hatten das machmal, manche mehr, manche weniger. Ich lebe einfach damit und mache garnichts mehr daran, da es wie gesagt einfach eine Optische sache ist.

Liebe Grüße,
Sebastian

--
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2017 20:16
avatar  Wulvy
#4 RE: Verfärbung Bell Canadier
Wu

Lieber Sebastian,

vielen Dank für die Information. Ist natürlich schade, dass das Material bei einem "Boot" mit Wasser so reagiert.
Hatte zunächst gedacht, dass vielleicht die Hitzeeinwirkung auch mit eine Rolle spielt. Es war ein sonniger Tag.
Aber wenn es keine strukturellen Probleme gibt kann man damit leben.

Liebe Grüße Wulvy


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2017 10:23
#5 RE: Verfärbung Bell Canadier
Ka

Hi Sebastian

Einige Wochen her diese Beiträge gelesen aber Wüste noch nicht warum
Dann hätten wir auf einmal ein Bell flashfire gekauft mit das gleiche optische problem
Hab deine tips ausprobiert und das Boot ist Fon innen jetzt wieder sehr schön
Danke!!
Bis bald an die Eder zum kringeln
Lieber Grüße
Lude


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!