Stand-Plattform Faltkanadier

10.01.2017 22:08 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2017 10:02)
#1 Stand-Plattform Faltkanadier
avatar

Servus beisammen

Nachdem ich schon längere Zeit beim Poling und SUC (Stand-Up-Canoing)im Stehen fahre und mich dabei immer über eine unangenehme Fußstellung im Faltkanu geärgert habe, bin ich endlich mal dazu gekommen was zu bauen. Nicht daß ein PakCanoe es nicht aushalten würde darin zu stehen, aber der Kontakt zum Boot ist relativ weich, die Auswölbungen auf der Außenseite deutlich und vor allem hab ich oft Knieschmerzen durch schrägstehende Füße bekommen. Daher hab ich mir eine kleine Plattform zum Einlegen gebaut, die sich an 8 Stellen auf dem Gestänge abstützt, aber dennoch eine Biegung und Verwindung des Bootes ermöglicht, was beim Falter essentiell ist.
Das ganze ruht auf 16x1,5mm Alurohren und ist mit M5 Edelstahlschrauben verschraubt. Die Kunststoffschellen und Deckplatten stammen ausm Schellenfachhandel. Die Platte ist wasserfest schichtverleimtes Holz (Siebdruckplatte). An den Auflagen sind Pakboats C-Clips aufgesteckt; im Betrieb wird das ganze noch mit mehreren Kabelbindern gesichert.
Einziger Wehmutstropfen ist das Gewicht. Mit 3kg wird das ganze Boot halt gleich mal deutlich schwerer. Aber vielleicht lasse ich einfach die Sitze zukünftig ganz weg...
Die erste Probefahrt war ein zunächst wackeliges Aha-Erlebnis. Wackelig, weil zuvor das Boot (Pakcanoe 165, schmale Version) recht weich und träge reagiert hat und nun plötzlich auf die kleinste Fußbewegung anspringt. Aber nach ein paar Gewöhnungsminuten ein tolles Steh-Fahrerlebnis. Hinsetzen tu ich mich eigentlich nur noch bei Gegenwind und starken Wellen...

www.faltcanadier.de
Holger Schmidt
Staltacherstraße 16
81377 München
Tel. 089/89068359 (AB)


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2017 17:54
avatar  HaraldG
#2 RE: Stand-Plattform Faltkanadier
Ha

Die Plattform gefällt mir sehr gut. Sie sieht robust und haltbar aus. Ich werde mir das evtl. für meinen Ally 15,5 nachbauen. Du bist nicht zufällig im Frühjahr beim Treffen am Faaker See dabei? Falls ja, sage mir bitte rechtzeitig Bescheid!


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2017 21:07
avatar  @xel
#3 RE: Stand-Plattform Faltkanadier
avatar

Das gefällt mir auch sehr gut. Ist fast eine Ehrenrettung für die Faltcanadier. Ich habe meinen im März 2009 auch deshalb verkauft weil er fürs Poling gänzlich ungeeignet war.

Axel

P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2017 21:13
#4 RE: Stand-Plattform Faltkanadier
avatar

Hallo Harald
Am Faaker See bin ich nicht dabei. Ich kann Dir aber gerne ggf. auch Rohre und Teile zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen. Für die Platte machst Du am besten vorher eine Kartonschablone. Je genauer sie passt, desto weniger mußt Du sie fixieren.
Schöne Grüße
Holger

www.faltcanadier.de
Holger Schmidt
Staltacherstraße 16
81377 München
Tel. 089/89068359 (AB)

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2017 22:41
avatar  abumac
#5 RE: Stand-Plattform Faltkanadier
avatar

Ich sitze noch immer, ist das out?


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2017 21:49
#6 RE: Stand-Plattform Faltkanadier
ge

abumac, warum sitzen, ich dachte wir knien hier alle...(im WoodCanvas mit einem geöltem Holzpaddel in der Hand und kringeln einsam auf einem schwedischem See...)


Duck und Wech


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2017 20:07
avatar  HaraldG
#7 RE: Stand-Plattform Faltkanadier
Ha

Hallo Holger,

schade, dass du nicht beim Treffen dabei sein wirst. Ich hätte mir von dir als "Falt-Poler" bestimmt einiges abschauen können. Danke auch für dein Angebot bezügl. der notwendigen Teile für die Plattform - ich werde darauf ggf. gerne zurückkommen!

lg

Harald


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!