Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unterschiede Nova Craft und Dagger Ococee
Hallo
weiß hier im Forum jemand etwas über die Unterschiede der beiden Boote ?
Wenn die Angaben zu den Bootsmaßen stimmen soll der Nova Craft 10 cm schmaler sein.
Stimmt das ? Ist damit wirklich die Bootsbreite an der Auflage im Wasser gemeint oder sind nur
die Wände oben durch kürzere Thwarts enger zusammengezogen ?
In wieweit verändert das die Fahreigenschaften ?
Homepage Novacraft Breite 25'' Dagger Ococee 27,5''
Danke für alle Infos, Klaus
#2 RE: Unterschiede Nova Craft und Dagger Ocoee

Das ist eine ganz schreckliche Geschichte.
@Neckarpaddel kann Dir sein Leid klagen. Sein NovaCraft Ocoee ist entsetzlich schmal. Das sieht zwar durchaus schnittig aus, macht das Boot aber im Gegensatz zu den drei Dagger Ocoees, die bei uns im Einsatz sind, wesentlich kippeliger. Insbesondere in den Enden kommen viel zu kurze Griffe zu Einsatz. Deshalb geht enorm viel Volumen verloren. Das Boot sticht in jede Welle hinein und schwimmt nicht vernünftig auf. Ich habe den Eindruck, dass da ausnahmsweise mal nicht beim Importeur geschlampt wurde denn die Bilder des Ocoee auf der amerikanischen NovaCraft-Seite zeigen ein ebenso seltsam schmales Boot.
Wir werden versuchen, den zu schmalen NovaCraft Ocoee mit Hilfe der Originalthwarts von Dagger breiter zu ziehen (ich hab da jetzt einen kompetten Satz übrig weil ich eins der Boote gegenwärtig mit einem Holzsüllrand ausstatte). Ob die Anpassung am Süllrand sich dann auf den gesamten Rumpf auswirkt muss sich noch zeigen.
Axel
P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
Habe einen Nova Craft Ocoee nach Angaben des Importeurs und Spec aufgebaut - das Boot war damit ideal für spontanes Rollentraining - don´t worry
Nachfolgende Vergleiche mit Dagger Ocoee´s und Beobachtungen vom Ufer haben folgendes ergeben:
1. Sitz ca. 10 cm zu weit hinten
2. Breite ca. 10 cm geringer als das Original
3. Position der Thwarts - Nova Craft ca. 1 m vom Bug / Heck - Original ca. 1,05 m
Als Korrekturmaßnahme habe ich den Sitz verschoben und neue, längere Thwarts (vom Schreiner ) eingesetzt um auf die Dagger Breite zu kommen. Damit weicht die Form durch die etwas andere Position der Thwarts leicht vom Original ab. Optisch wirkt das Boot damit etwas unförmiger - was allerdings auch an den NOVA CRAFT Decks liegen kann.
Mit diesen Maßnahmen hat das Boot massiv an Sekundärstabilität gewonnen und lässt sich ohne Probleme fahren.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ich fast alle Anker und Befestigungspunkte neu setzen musste (Materialaufwand ca. 150 €) und daß das Boot von innen an "Attraktivität" verloren hat.
Grüße
Bernhard
PS - Hatte mit dem Importeur über die Schwerpunktlage gesprochen - falls das Problem auch bei Dir vorliegt, sollte er Bescheid wissen

Ja, das mit dem zu weit hinten eingebauten Sitz habe ich nicht erwähnt. Auch das ein Manko.
@Have Fun Kann es sein, dass Du die "Griffthwarts" nicht ausgetauscht hast und dass darauf die Unförmigkeit beruht? Ich hatte den Eindruck, dass das das Hauptunterscheidungskriterium ist: Die NovaCrafts sind in Bug und Heck viel schmaler als die alten Dagger.
Axel
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!