H-G Wagner canadier - Neuanstrich

07.11.2016 06:35
avatar  hannesv
#1 H-G Wagner canadier - Neuanstrich
ha

ich hab die Chance so einen wunderbaren Canadier zu erwerben.
Soviel ich weiß wurde der Rumpf mit einem speziellen, extrem widerstandsfähigen PU-Lack gestrichen.
welche Produkt wurde da verwendet? Für die Renovierung wäre es sinnvoll denselben Lack zu verwenden

hannes


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 09:09 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2016 09:10)
#2 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
Ha

... zumindest auch wieder einen PU-basierten Lack. PU-basiert sind die allermeisten zweikomponentigen Bootslacke, aber nicht alle. De Ijssel hat zweikomponentige Farblacke, die polyesterbasiert sind. Andere Marktfüher sind Epifanes, International, Jotun, Hempel, Höveling, ...

Alle sind etwa gleich gut. International macht das aktivste Marketing und ist zusammen mit Hempel bei uns am weitesten verbreitet. Epifanes hat sehr viele, schöne und ausgefallene Farbtöne. Jotun hat viele Pastellfarben, ist aber bei uns weniger verbreitet.

Bei Klarlacken ist es fast egal, wozu Du Dich entscheidest. Die Lacke unterscheiden sich etwas in der Flexibilität des ausgehärteten Lacks und minimal in der UV-beständigkeit. International wird sehr hart und leider auch etwas spröde. Höveling, Jotun, De Ijssel und Epifanes machen sehr gute Lacke, tun wenig für den Vertrieb über den Ladenverkauf, aber die Unterschiede sind ohnehin nicht sonderlich groß.

VG
Chris


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 09:48
avatar  Corvus
#3 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
avatar

Servus Hannes

… würde an deiner Stelle Hans-Georg Wagner direkt kontaktieren, bevor du da irgendwas verwendest.

http://wood-and-art.de/

Fehlt es denn so weit, dass Du nacharbeiten musst?
Kommt das Frame-Canoe aus Bayern, dann kann ich mir schon denken wer der Besitzer ist.

Gruß knud


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 11:19 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2016 11:20)
avatar  elch62
#4 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
avatar

die PU-Lacke kann man aber auch sehr gut Polieren , auch mit etwas mehr Abtrag, man bringt, beim Neuanstrich, immer locker 2kg mehr Gewicht auf das Boot.


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 11:57
avatar  StefanO
#5 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
avatar

Servus Hannes,

soweit ich mich erinnere verwendet Hans-Georg Coelan-Bootsbeschichtung.


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 15:59 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2016 16:05)
avatar  hannesv
#6 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
ha

Danke Stefan,

genau das ist es. ich konnte mich nicht mehr an den Produktnamen erinnern.
Dieser Lack ist fast so widerstandfähig wie PE.
Tsefan: hast deinen 14er auch damit gestrichen oder hat der Epoxi drüber???
(ps: ich moellier gerade ein 5m outrigger zum Falten ala Yosts Falco)


Ich sollte einige "Fahrer" im Bodenbereich ausbessern. über den Preis wird gerade disktutiert


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 16:44
#7 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
avatar

Hallo Hannes,

Coelan ist eine PU-Beschichtung! Allerdings sieht eine teilweise Beschichtung meist schlechter aus, als der Kratzer. Und wenn es nur darum geht, gibts auch einfachere Möglichkeiten. Bevor Du da rangehst, sende mir doch Fotos und wir bereden das. Ich kann Dir wohl den einen oder anderen Tipp geben: Ich Verarbeite das Zeug ja nun schon sehr lange.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2016 17:20
avatar  hannesv
#8 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
ha

danke Hans-Jörg für dein Angebot.


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2016 18:41
avatar  hannesv
#9 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
ha

es ist kein wagner(kein logo). ich hab mich durch die an die sframes sehr angelehnte bauweise irritieren lassen.
vom kauf bin ich dann zurückgetreten. anscheinend war zwischen aussenholz und den längsholzteilen längere zeit wasser und entsprechend schwarz war das holz (unbehandelt??)


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2016 19:36
#10 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
avatar

Hast Du wenigstens ein Foto gemacht? Den einen oder Anderen von der Lawine, die ich 94 losgetreten habe, kenne ich und erkenn die Boote. Vielen reicht es, dass das Ding schwimmt, mehr muss nicht...
Gute Entscheidung!
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2016 06:20 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2016 06:24)
avatar  hannesv
#11 RE: H-G Wagner canadier - Neuanstrich
ha

nein hab ich leider nicht.
aus dem bauch heraus würde ich auf tschechische provinience tippen (spaxschrauben, mangelhaftes birkensperrholz)
rumpf war eher lastenträgerartig. bei 5 m länge 110cm breite. schon das hätte mich stutzig machen sollen. keine eleganz


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!