Canadier fahren im Winter

06.10.2016 12:46
#1 Canadier fahren im Winter
Th

Hallo zusammen,
meine Frau und ich möchten auch im Winter Canadier fahren. Wir möchten bei einem möglichen kurzen "Schwimmer" auf der sicheren Seite sein. Welche Jacke und Hose könnt Ihr uns empfehlen?
Zur Auswahl stehen folgende Kompinationen:
Palm Fuse Trockenanzug
Palm Zenith Semitrockenjacke + Palm Zenith Trockenhose
Palm Ch


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 12:52
#2 RE: Canadier fahren im Winter
Th

Hier hat es jetzt etwas weggeschnitten.
...Palm Chinook Paddeljacke und Palm Zenith Hose.

Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG vom Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 13:27 (zuletzt bearbeitet: 06.10.2016 13:29)
#3 RE: Canadier fahren im Winter
avatar

Die von Dir genannten Produkte kenne ich nicht, ich selbst fahre im Winter mit einem Ursuit MPS aus Goretex zum "darunter" anzieheh, mit ca 1kg.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 14:13
#4 RE: Canadier fahren im Winter
avatar

Hallo,
ich habe meinen Trockenanzug zum Glück noch nie "gebraucht" aber allein das Gefühl der Sicherheit, die er einem vermittelt, ist Gold wert und lässt entspannt den Winter genießen.
Ob ich eine Kombination aus Hose und Jacke nehmen würde, kann ich nicht sagen, da ich mit meinem Einteiler sehr zufrieden bin. Man ist halt eingepackt, mit dem Nachteil, dass man das auch in Pausen ist - außer man zieht ihn kompett aus.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 14:50
#5 RE: Canadier fahren im Winter
avatar

Was ich anziehe hängt stark vom Fluss ab.
Bei ruhigen Wasser ziehe ich unter meine Kleidung (Synthetik) Polartec® Windbloc® (vormals Aquashell) an.
Wird das Wasser spritziger, wie bei Kleinflüssen oder Wildwasser, verwende ich einen einteiligen Trockenanzug mit Füßling.

Gruß Frank

Auf dem Weg zum schöneren Paddeln

ACA Instructor
Essentials of Canoe Touring-Solo
Freestyle Canoeing-Solo

 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 15:32
#6 RE: Canadier fahren im Winter
Th

Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Antwort. Darf ich fragen welches Fabrikat Dein Trockenanzug ist? Viele Grüsse vom Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 16:16
#7 RE: Canadier fahren im Winter
avatar

Meiner ist von Palm. Cascade.
Ich hatte beim Kauf allerdings auch nicht die Riesen Auswahl. Der hing im Laden meines Vertrauens, der Preis war einigermaßen im Rahmen - Punkt.
Ich wollte halt keinesfalls im Internet kaufen, da ich so was probieren will und eine Meinung dazu hören will.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 21:23
#8 RE: Canadier fahren im Winter
Tr

Trockenanzug von Rhino, bequem, hält immer noch. Auf kleinen Wassern spare ich mir das, nehme dann auch kein Schwitzzeug wie Aquashell oder ähnliches.
Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 21:34
#9 RE: Canadier fahren im Winter
Th

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps! Ich denke wir werden uns den Ursuit zulegen!
Viele Grüsse aus Bayern vom Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2016 23:01
#10 RE: Canadier fahren im Winter
avatar

Und nach der Tour ein Jäckchen anziehen und ein Konjäckchen reinziehen.

Gez ma ernst: wenn es kalt ist, ziehe ich Aquashell an. Musste aber bei strenger Kälte das Boot noch nicht auf der falschen Seite verlassen.😜

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2016 11:12
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#11 RE: Canadier fahren im Winter
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Auf ruhigem Wasser stellt Aquashell (bzw. der namentliche Nachfolger) einen guten Kompromiss zwischen schwitzen beim Paddeln und Kälteschutz im Wasser da.

Wo ich noch dran experimentiere sind die Pausen. Beim anhalten wird es mir schnell zu kalt, ziehe ich dann etwas drüber wird es zu feucht. Am besten funktioniert es noch oben herum für die Pause andere Sachen anzuziehen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!