Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ally Feder gebrochen, was tun?

Hallo, kann mir jemand genau beschreiben, wie ich eine gebrochene Feder ersetze? Rausziehen? Tiefer einschieben und die neue drüber? Gummiseil als Ersatz? Bin etwas ratlos. Danke.
Hier sieht man wie die Feder ausgewechselt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=M-M9W2K9KFE
lg
Harald

Danke, also die alte weiter versenken und die neue hinterher.
#4 RE: Ally Feder gebrochen, was tun?

Wo bezieht ihr diese Federn und zu welchem Preis?
Bei mir sind bereits mehr als eine handvoll Verbindungen gerissen. Bisher stecke ich die einfach wieder nach Gefühl zusammen. Es gibt nur eine einzige Stange, die von den anderen abweicht (die letzte der Kielsente), ansonsten einfach stecken, es passt.
Doof wird es nun aber an den Senten, welche die Spantenhalter haben. Da rutschen ohne die entsprechende Umsicht schon mal die Klipse raus. Bisher ist einer verlustig gegangen. Naja, noch hälts. Böötchen hat ja auch schon ein bissl was hinter sich, 286 Tage auf dem Wasser, ~5300 km.
Gruß Michael

#6 RE: Ally Feder gebrochen, was tun?
Hi Michael,
die Federn, die Du suchst, findest Du im Internet als "Gestängefedern". Die gibt's direkt von Ally z.B. als Ersatzteil beim Ally-Testcenter (hier).
Gruß
Marc
#7 RE: Ally Feder gebrochen, was tun?

Servus Thomas
Die Federn haben den Vorteil einer Zugbegrenzung, d.h. sie federn ein kleines Stück und dann kommt ein unelastisches Stahlseil zum tragen. Somit kann man die Dollbordstangen recht einfach komplett rausziehen.
Bei Gummischnüren kann man z.T. endlos ziehen, bis einmal die gesamte Dollbordstange heraus kommt. Geht aber auch mit einer gewissen Erfahrung und Technik. Gummischnüre können auch "ranzig" werden, wenn lange Wasser drin steht und sie trocknen etwas langsamer als die Federn. Dafür rostet aber nix... Ich mag Gummischnüre eigentlich lieber; keine zerstochenen Finger; Wenn´s mal ausgeleiert ist, zieh ich einfach nach und mach einen neuen Knoten und zum Austauschen braucht man keine Gewalt, meistens geht´s sogar werkzeugfrei.
Grüße
Holger

Ich habe bei meinem 15 DR alle Federn raus gedrückt und durch 4mm Gummiband ersetzt. Nur das rausfummeln ist ne echte Fleißarbeit. Nachschieben würde ich Dir nicht raten....denn falls Du doch mal auf Gummi umstellen willst....wird das mit dem Verbindungen rausschieben noch schwieriger als es eh schon ist.
Viel Spaß....
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!