Robens Falttisch, kennt den jemand?

12.06.2016 07:45
avatar  Martin
#1 Robens Falttisch, kennt den jemand?
Ma

Moin,
habe gerade diesen Falttisch entdeckt und fand ihn sehr pfiffig.1kg, zusammenrollbar, klein....
Hat jemand Erfahrung damit oder einem der Nachbauten z.B. beim "amerikanischen" Händler??

Grüße
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2016 08:36
#2 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar

hätte nur eine Quelle für einen ähnlichen beizusteuern: http://www.ursprung-handelsverbund.de/wo...-unterwegs?c=53


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2016 08:46
avatar  Martin
#3 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
Ma

Toll, danke, wie der legendäre Bergertisch und dazu noch aus einer Einrichtung welche "gutes tut".


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2016 16:19
#4 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar

Bei etwas vorhandenem Geschick mit der Kreissäge ist sowas auch schnell selber gebaut:



Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2016 17:07
avatar  Murphy
#5 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar

Und wenn man Tip Top Cement SC2000 verwendet (ist auch bei Stahlgruber erhältlich) kann man auch ein Band aus Flachgewebe auf der Unterseite der Tischfläche aufkleben statt die Leisten mit Schnüren zu verbinden. Hält hier schon seit Jahren bombenfest.


 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2016 11:04
avatar  abumac
#6 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar

Hallo LL hast Du eine Bauanleitung? Danke.


 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2016 12:04
#7 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar

Den Tisch habe ich schon seit ein paar Tagen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte ich im Netz eine Baubeschreibung gefunden. In Anlehnung daran habe ich selbst losgelegt.
Ich sehe aber heute Abend noch mal nach, ob ich noch was finde.

Zu den roten Schnüren in der Tischplatte: die hatte ich da, als ich gebaut hatte. Und dann habe ich sie halt genutzt. Haltbarkeit ist vorhanden und im Nachhinein kann ich sagen, dass mir die Lösung auch optisch gut gefällt.

... und man kann trotz recht geringem Spaltmaß die"Platte" in beide Richtungen rollen und wie eine Ziehharmonika zusammen legen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2016 12:07
avatar  Trapper
#8 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar
Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2016 13:44
#9 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
avatar

Der Link der Bremer Kanuwanderer aus dem Faltbootwiki dürfte die Infos liefern, nach denen ich auch gebaut habe.

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2016 16:36 (zuletzt bearbeitet: 15.06.2016 16:52)
avatar  Martin
#10 Holztisch gekauft
Ma

Habe heute den Tisch aus der Behindertenwerkstatt bekommen. Tolle Arbeit, Esche geölt, sehr schön verarbeitet!!
Ich habe schon länger überlegt mir dieses Modell selber zu bauen, ist immer nur daran gescheiter irgendwie alles zusammen zu organisieren und auch da wäre der ein oder andere Euro geflossen.Für dieses Geld hätte ich ihn sicher sicher nicht im "Laden" gekauft, aber ich freue mich sehr, nicht nur einen tollen Tisch zu haben sondern auch noch einem guten Zweck Geld zukommen zu lassen.
Martin
P.S. Habe gerade mal Escheleisten im Internet gesucht und bin doch einigermaßen erstaunt was die kosten..... da relativiert sich der Preis gewaltig, abgesehen davon dass meist 1-2m konfektioniert ist was dann evtl. übrig ist und nochmals verteuert!


 Antworten

 Beitrag melden
16.06.2016 09:26
avatar  abumac
#11 RE: Holztisch gekauft
avatar

Danke für den link.


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2016 00:12
avatar  Karl SN
#12 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
Ka

Habe ihn letztes Jahr "in echt" gesehen und dieses Jahr gekauft. Ist klein und leicht, dabei stabiler als gedacht. Wackelt nicht - aber hat mit einem echten Tisch nur wenig zu tun. Als Notlösung unterwegs geht er. Letztlich wie alle Klappstühle auch, Helinox eingeschlossen.

Zu Beginn ist mir ein paar Mal die Tischplatte aus der Halterung geflutscht, zum Glück ohne Tassen + Teller oben drauf. Hatte wahrscheinlich mit der anfänglichen Neigung der Tischplatte zu tun, sich wieder zusammenzurollen, und ist hoffentlich nicht von Dauer.

Die Tischplatte ist (wie man auf den Bildern sieht) durch die Stäbe nicht eben. Es ist nur ein Stück Stoff (Cordura-ähnlich), durch Spannung und Querstäbe stabilisiert. Geschirr usw. für zwei Leute kann man draufstellen, dafür ist er OK. Einen Kocher, schwere Hordentöpfe usw. würde ich nicht auf den Tisch stellen. Und draufsetzen ist wohl auch tabu.

Einen Wochenend-Test hat der Tisch gut überstanden, als Luxus-Beistelltisch im Standquartier. Anfang Juli folgt die einwöchige Paddeltour in Schweden, dann ist das Teil der einzige Tisch und muss sich täglich neu bewähren. Dann kann ich mehr berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2016 21:23
avatar  uschu
#13 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
us

Hallo Martin,
exakt den von Dir erwähnten Tisch kenne ich nicht Aber wir waren jetzt aber mit einem extrem ähnlichen Tisch, dem UQUIP Liberty von Globetrotter 2 Wochen in Schweden mit Kanu und Zelt unterwegs. Zusammen mit den Helinox Chairs war der Tisch wirklich gut. Er hielt problemlos das Essgerödel Incl. Marmeladegläsern, Tassen, Tellern usw ohne durchzubiegen. Meine Frau hat auch Gemüse, Fleisch und Brot drauf geschnitten und die Mahlzeiten zubereitet. Dabei wirkte er wirklich stabil, wie obem bereits erwähnt, ist ein großer Dutch Oven sicher zu schwer, und er ist auch kein Sitz. Er ist jedoch sehr schnell auf- und abgebaut und recht klein im Packmaß. Die Tischplatte ist recht eben . Nur beim Umstellen auf einen anderen Platz darf man nicht nur an den beiden Tischplattenstäben anfassen, sondern muss unten an den Beinstreben-Verbindungen hochheben, dann gehts auch mit den drauf stehenden Tassen etc. Für den von Globe aufgerufenen Preis wirklich ein sehr toller Tisch.

Grüße
Ulli


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2016 10:03
avatar  Martin
#14 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
Ma

Vielen Dank für die Rückmeldungen, letztlich wurde es doch der etwas schwerer/größere Holzrolltisch, aber der "Robens" oder baugleiche scheint mir auch nicht uninteressant wenn statt Kanu das Faltboot zum Einsatz kommt und es auf jedes Gramm ankommt.
Danke nochmals!
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2016 15:24
#15 RE: Robens Falttisch, kennt den jemand?
Tr

Danke für den Link http://www.ursprung-handelsverbund.de/wo...-unterwegs?c=53 Godi. Bin viel zu faul und hab auch null Zeit mir so einen Tisch selbst zu bauen, da ist das Teil aus der Behindertenwerkstatt eine bezahlbare Alternative. Hab da mal angerufen wegen der Hocker aus Buche und gefragt ob das nicht auch in Esche möglich wäre, sie wollen sich das überlegen. Kanufahrer und feuchtes Milieue hatten die bisher noch gar nicht so auf dem Schirm.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!