Canadier-Segeln: Segelschein?

24.05.2016 10:41
#1 Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

Moin moin zusammen!

Der Workshop letztes Wochenende hat mich noch weiter beschäftigt und ich frage mich, ob und unter welchen Voraussetzungen (oder ggf. auf welchen Gewässern) ein Segelschein für das Segeln mit Canadiern erforderlich ist?

Die Einträge bei Wikipedia waren nicht sehr hilfreich. Vielleicht kann hier jemand etwas dazu sagen - vielen Dank!


Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 11:07
avatar  elch62
#2 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

Geht nach m² Segelfläche, ein Kanu mit Hilfssegel kann jeder Fahren.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 11:38
#3 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

und ab wieviel m² Segelfläche wird ein Segelschein notwendig?


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 12:03
#4 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

Moinsen!
In Deutschland gibt es KEINE!!!! Pflicht, einen Segelschein zu haben, nur bei Booten mit einem Hilfsmotor, ab einer bestimmtem Leistung!!!!

Gruß aus´m Norden

Andreas

if there´s no horses in heaven, I ain´t goin´


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 12:05
#5 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

Grundsätzlich ist das Segeln auf dem Meer und im Geltungsbereich der BinSchStrO scheinfrei. In Großraum Berlin wird ab 3m² Segelfläche der Sportbootführerschein Binnen verlangt. Darüberhinaus können in der Befahrensordnung für einzelne Gewässer Befähigungsnachweise gefordert werden (beim zuständigen Amt erkundigen).


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 12:13 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2016 12:13)
#6 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
Tr

Moin,
Segelschein ist keine Pflicht auch nicht mit Motor. Fahre ich einen Motor über 15PS, ( vorher 5PS) am Segelboot brauche ich zumindest einen Sportbootführerschein Küste.
Auf Binnengewässern gibt es diverse unterschiedliche Regelungen, für den Bodensee kann ein ortsbezogenes Patent abhängig von Größe etc. Pflicht sein.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 13:04
#7 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
ch

Hi,
am Bodensee brauchst Du ab 12 m² das Bodenseeschifferpatent D (wikipedia).
Solltest Du patentpflichtige Fahrzeuge auf dem Hochrhein (Stein am Rhein bis Schaffhausen) führen wollen, benötigst Du sogar noch eine Zusatzprüfung.

Gruß aus Singen

Marc

==
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
es macht ihm Spaß,
es hat ja Zeit.

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 13:52
#8 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

Herzlichen Dank für eure Antworten!

Ich nehme mit, dass ich für einen Canadier mit 5m²-Hilfssegel keinen Segelschein benötige, solange ich mich damit nicht auf den Gewässern rund um Berlin bewege.

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 14:50
avatar  elch62
#9 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
avatar

Und die Berliner werden dich nicht versenken wenn du dann doch mal da rum schipperst.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2016 15:34 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2016 15:34)
avatar  Alec
#10 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
Al

So ist es. Ich habe in den Gewässern von Deutschland, der Schweiz und Österreich (ausser Berlin) noch keine Reviere mit Boots-Registrierungspflicht oder Segelschein-Anforderungen für Segelkanus unter 10 qm Segelfläche gefunden. Achtung: bei Jollen sieht das -zumindest in der Schweiz- schon wieder anders aus.

Grüsse aus der Bootsbaugarage, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
16.06.2016 16:12
#11 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
Yu

Hallo segler! Ich habe einen catamaran. Der hat 12, 9 qm segel - laut verkaeufer deshalb weil ich damit keinen segelschein brauche. Mit deinen 5 qm wuerdevich mir ueberhaupt keine gedanken machen,,
Wuensche dir viel wind ins segel!
Yukonbiber


 Antworten

 Beitrag melden
16.06.2016 16:57
#12 RE: Canadier-Segeln: Segelschein?
ch

Hi Yukon,
ich kann jetzt nur für den Bodensee sprechen, aber hier brauchst Du ab 12,0 qm einen Schein. Die meisten Jollen hier haben deshalb 11,9 qm. Siehe z.B. die kleine Version vom Korsar. Der hätte eigentlich so um 16qm, es gibt ihn aber auch mit 11,9. Auch der Pirat hält sich an die 12qm.

Du kannst die 12qm-Regel z.B. hier(Bodenseekreis.de) nochmals nachlesen. Aber bei 12qm ist hier (auf dem Bodensee; internationales Gewässer) definitiv Schluss.

Gruß

Marc

==
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
es macht ihm Spaß,
es hat ja Zeit.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!