Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erkennungsmerkmale Nova Craft Old town etc.
Hallo und servus Leute,
bin derzeit auf der Suche nach einem 16er Kanadier (Ersatz für unser altes "Schlachtschiff" ) und habe mit den Anzeigen/Anbietern immer das gleiche Problem:
Alle Boote, Typ Prospector schauen auf den Fotos in etwa gleich aus.
Die Verkäufer wissen meistens nicht was das Boot für ein Fabrikat ist. Coleman, West Lake, Nova Craft usw....
weil die Boote halt schon durch mehrere Hände gegangen sind, Aufkleber und Typenschilder nicht mehr vorhanden sind.
Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale an denen ich einen Nova Craft Prospector eindeutig erkennen kann ?
Danke für Rückinfos und Grüße
Ronald

Hi Roland,
NovaCraft-Boote haben normalerweise fest eingenietete Typenschilder; außerdem haben sie das Firmenlogo als erhabenes Relief in den Deckplates. Siehe hier Bild 2 und 3: http://maceachain.blogspot.de/2010/11/new-toy.html
Gruß
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für die Info,
also das erhabene Emblem habe ich auf dem Foto gesehen. Ist ja ein untrügliches Zeichen.
Das Firmenschild ist dann wohl bei den meisten "abgefallen"
Jedenfalls kann ich jetzt die Dinger eindeutig von den Billigheimern unterscheiden.
Danke und Grüße
Ronald
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#4 RE: Erkennungsmerkmale Nova Craft Old town etc.

Also unser NC Prospector hatte kein "erhabenes Emblem".
Und wenn die Seriennummer nicht mehr drin ist und keine anderer Eigentumsnachweis und eine Vernünftige Erklärung dazu vorliegt kann man nur vom Kauf abraten. An geklauter Ware kann man kein Eigentum erwerben, das Geld ist also schnell mal weg.
Sowie ich das verstehe geht es um Royalex, da war auch der NC Prospector nicht gerade das Beispiel für Prospector-nahe-Form.
Nicht falsch verstehen, tolles Boot, aber eben kein Prospector wie er "im Buche steht".
#5 RE: Erkennungsmerkmale Nova Craft Old town etc.

Da Nova Craft ein nordamerikanischer Hersteller ist, tragen alle ihre Canoes eine Hull Identification Number HIN rechts am Heck. Die dritte bis fünfte Stelle ist der Herstellercode. Der ist bei Nova Craft ZNE.
LG Sebastian
PS. Bei den Kanadier fallen wohl die ersten beide Stellen für den Staat weg. Da ist es dann die erste bis dritte Stelle.
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!