Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dachträger und Laderolle für Wohnmobil
06.02.2008 18:45 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2008 18:51)
Frank&Rena
(
gelöscht
)
#1 Dachträger und Laderolle für Wohnmobil

Fr
Frank&Rena
(
gelöscht
)
Details
Habe für unser erstes gebrauchtes Kanu einen Dachträger einschl. Laderolle gebastelt und wollte dies hier einmal, vielleicht auch zur Hilfe für Andere reinstellen.Die gesamte Konstruktion ist ausschliesslich aus Edelstahl und somit Rostfrei.
Der vordere Träger besteht aus zwei 4mm starken Edelstahlplatten, die an der Wand noch einmal mit einem 4mm dicken Streifen unterlegt sind, um die umlaufende Alu-Dachschiene zu überbrücken. Von hinten habe ich noch einen Streifen Edelstahl aufschweissen lassen, der jetzt von oben auf der Alu- Dachschiene aufliegt. Befestigt habe ich die vorderen Platten mit Sikaflex und zusätzlich jeweils drei M8er Schrauben durch die Wand geschraubt. Von innen ist auch nochmal ein Edelstahlstreifen (zur gleichmässigen Druckverteilung) auf die Wand unter den Muttern hinterlegt (Ist eh im Schrank und sieht kein Mensch).
Der hintere Halter ist so konstruiert, dass er auf der Dachreling verschoben werden kann.
Dazu habe ich auf zwei Edelstahlplatten jeweils ein gekantetes Edelstahl L-Profil schweissen lassen, sodass man es durch die unteren Schrauben festklemmen kann.
Die Dachstreben bestehen aus Vierkantrohr 40x20mm, welche ich mit einem 1 1/2" Gummischlauch
überzogen habe. Im Fachhandel gibt es übrigens ganz dünne Trennscheiben, extra für Edelstahl.
Auf jeden Fall zu empfehlen, man muss weniger feilen und geht ganz fix.
Die hintere Laderolle ist eigentlich ganz simpel aus Holz, eingelassenen Edelstahlstreifen (war der Verschnitt von den Seitenplatten) und nem Reststück Rohr. In die Rohrenden habe ich zwei Möbelröllchen aus Kunststoff reingedängelt und in die Holzteile seitlich als Achse ein Stück Gewindestab eingelassen, Fertig.
Hab das ganze am Wochenende erprobt. Ich stelle das Kanu von hinten an, klettere über die Leiter aufs Dach, ziehe von oben das Kanu über die Rolle und lege es auf den Trägern ab. Verena musste von unten kaum noch mitheben.
Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen Womo-Fahrer, (den auch die Kanusucht packen wird) die eine oder andere schlaflose Nacht ersparen. Ich hatte diese nämlich :-)
Der vordere Träger besteht aus zwei 4mm starken Edelstahlplatten, die an der Wand noch einmal mit einem 4mm dicken Streifen unterlegt sind, um die umlaufende Alu-Dachschiene zu überbrücken. Von hinten habe ich noch einen Streifen Edelstahl aufschweissen lassen, der jetzt von oben auf der Alu- Dachschiene aufliegt. Befestigt habe ich die vorderen Platten mit Sikaflex und zusätzlich jeweils drei M8er Schrauben durch die Wand geschraubt. Von innen ist auch nochmal ein Edelstahlstreifen (zur gleichmässigen Druckverteilung) auf die Wand unter den Muttern hinterlegt (Ist eh im Schrank und sieht kein Mensch).
Der hintere Halter ist so konstruiert, dass er auf der Dachreling verschoben werden kann.
Dazu habe ich auf zwei Edelstahlplatten jeweils ein gekantetes Edelstahl L-Profil schweissen lassen, sodass man es durch die unteren Schrauben festklemmen kann.
Die Dachstreben bestehen aus Vierkantrohr 40x20mm, welche ich mit einem 1 1/2" Gummischlauch
überzogen habe. Im Fachhandel gibt es übrigens ganz dünne Trennscheiben, extra für Edelstahl.
Auf jeden Fall zu empfehlen, man muss weniger feilen und geht ganz fix.
Die hintere Laderolle ist eigentlich ganz simpel aus Holz, eingelassenen Edelstahlstreifen (war der Verschnitt von den Seitenplatten) und nem Reststück Rohr. In die Rohrenden habe ich zwei Möbelröllchen aus Kunststoff reingedängelt und in die Holzteile seitlich als Achse ein Stück Gewindestab eingelassen, Fertig.
Hab das ganze am Wochenende erprobt. Ich stelle das Kanu von hinten an, klettere über die Leiter aufs Dach, ziehe von oben das Kanu über die Rolle und lege es auf den Trägern ab. Verena musste von unten kaum noch mitheben.
Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen Womo-Fahrer, (den auch die Kanusucht packen wird) die eine oder andere schlaflose Nacht ersparen. Ich hatte diese nämlich :-)
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!