Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mein Tarp

Leider hatte ich das Tarp noch nicht im Praxistest, sondern nur zum Testaufbau im Garten. Ende Monat wird aber vielleicht ein Testlauf starten. Das sollten die Billigstangen ja aushalten. Danach kann ich vielleicht abschätzen, ob die Guten eher etwas länger oder eher etwas kürzer sein sollten.
Ich werde berichten. Vielen Dank für die vielen Tipps!
#22 RE: Mein Tarp

So hier der Themenstarter
Schande über mein Haupt das ich dieses Thema nicht verfolgt habe.Also hier sind 1-2 Fragen aufgetaucht die ich beantworten möchte.
Das Tarp ist ja aus Baumwolle und wiegt ca.5/6 Kilo (16m2 Stoff).Dann kommen ja noch ein paar Stangen und Heringe dazu.also kein Leichtgewicht für eine Kanutour.Wir haben es aber trotz dem mitgenommen auf der Tour die Ucker von Prenzlau bis Ueckermünde über das kleine Stettiener Haff in die Peene bis Gützkow.Es wurde jeden Abend aufgebaut aber es war auch von der Befestigung teilweise recht Abenteuerlich, wenn ich nicht genug Bäume im Spannbereich zur Verfügung hatte.Das Tarp hat 65 Km/h Windgeschwindigkeit gut überstanden.Hagel und Starkregen haben wir natürlich im Boot abbekommen (ist ja immer so)
Der Stoff war von Stoff for you.de. Die Bestellung und Bezahlung war sehr abenteuerlich aber am Ende alles gut.Bei den Materialkosten liegt man bei ca.120€ ohne Stangen Schnur und Heringe.
An den Wochenenden ist es bei mir am Teich aufgebaut und liegt nicht ungenutzt herrum.Ich überlege mir noch ein leichteres Tarp zuzulegen aber ich habe mich in mein selbst erschaffenes Werk etwas verliebt und werde wohl mit dem Nachteil (Gewicht) leben.
#23 RE: Mein Tarp

Also BaleineBleue und ich sind unter dem Tarp von Leo und Marion (ach nee, umgekehrt)beim Canadiertreffen trocken geblieben.
Das Feuer aus der Bushbox hat das Tarp auch überstanden.
Und was noch besser war: Ich habe mich wohl gefühlt.
(ab)spannende Grüße
Dull Knife
.
#24 RE: Mein Tarp

Auch wir sind unter unserem 20 € Tarp trocken geblieben trotz heftiger Schauer, es hat uns Schatten gependet und stehen geblieben ist es auch, trotz Verwendung des Originalgestänges.
Letztlich bleibt es also eine Frage, was man sucht und wie viel man ausgeben will und/oder kann.
Gruß, LL
#25 RE: Mein Tarp

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!