Robson Brooks 17.5 / Armerlite

25.01.2008 08:05
avatar  Zwen ( gelöscht )
#1 Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Zw
Zwen ( gelöscht )

Hallo Kanufreunde,

ich stehe schon in den Startlöchern nach der Winterpause ( war das überhaupt ein Winter ? ) wieder meinen Canadier auszumotten und die ersten Touren zu planen.
Habe mich kürzlich auf dem Bootsmarkt umgeschaut und würde mir noch gerne ein etwas größeres Boot, respektive das Robson Brooks 17.5 zulegen.
Um es vorweg zu nehmen, ich bin mit Royalex bzgl. der damit einhergehenden Abnutzungsanfälligkeit unzufrieden und habe daher das Robsonsche Armerlite im Auge.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Material gemacht - Besonders bin ich natürlich an Meinungen der WW-Fraktion interessiert die speziell das Robson Homes im harten Einsatz hatten.

Vielen Dank und schöne Grüsse

Zwen




 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2008 10:47 (zuletzt bearbeitet: 25.01.2008 12:54)
#2 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
ma
Servus,

das Armerlite für Tourenboote finde ich sehr gut. Abriebfestigkeit unf Kratzbeständigkeit besser als bei Royalex, wir haben unseren Brooks schon über so manche Fischtreppe gescheucht über die ich mit Royalex nicht drüber gefahren wäre.
Das Gewicht ist etwas besser als bei RX, das Material recht steif und es wabbelt nix.
Der Homes wird im WW zwar rauh, aber das Material erweist sich als Zäh. Die ersten hatten etwas Probleme bei stärkeren Schlägen, aber das ist wohl zum einen abgestellt und zum anderen bei Tourenbooten eh kein Thema.

Gruß
Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2008 14:28
avatar  Kalle ( gelöscht )
#3 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Ka
Kalle ( gelöscht )

Ich hatte mir den Brooks mal in einem geschäft angesehen.
Da war auch ein Stück Probe-Amerlit zum anfassen und rumbiegen dabei.

KLASSE!!!

Knochenhart und nicht zerbrechlich ist das Zeug.Und das besondere daran es verfügt über keine Gelcoat Endschicht welche als Fargebung auf die Aussenhaut gesprüht wird.
Gelcoat ist immer empfindlich und anfällig für Materialabschürfungen.

Amerlite ist praktisch wie Vakuum gezogene Faserboote,bei Steinberührungen gibt es höchstens oberflächige Kratzspürchen.

Und das alles noch zu einem fairen Preis mit Holrand.

Da machst du wirklich nix falsch.
Wenn er mir nicht zu klein gewesen wäre häte ich ihn mir gekauft.


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2008 20:36
avatar  Jockl ( gelöscht )
#4 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Jo
Jockl ( gelöscht )

Servus, bin mit dem Brooks 16 sehr zufrieden, unempfindlich ,steif, sieht äußerst cool aus....


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2008 13:31 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2008 13:38)
avatar  Zwen ( gelöscht )
#5 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Zw
Zwen ( gelöscht )
Hallo Leute,

Danke für eurer feedack zum Armerlite und dem Brooks selbst.

@ Kalle: Robson hat nun auch eine etwas größere Ausführung des Brooks, das 17,5er im Programm.
Das erste Modell, in der 16er Länge entspräche in der Größe meinem jetzigen Gatz-RX-Canadier.

Wie schon hier angesprochen hat Robson wohl auch eine Fabrikationsänderung in Punkto Verarbeitung und Formgebung durchgeführt - Was wurde da eigentlich genau geändert ?
Als neue Farbe ist nun auch grafit/schwarz hinzugekommen, das ich optisch sehr schön finde aber im Sommer bestimmt auch schnell heiß wird.
Das Brooks wird als anfangsstabil beschrieben, was auf einer Anfägerboot hindeutet...wie seid ihr mit dem sonstigen Paddelverhalten zufrieden ?

Schöne Grüsse

Zwen

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2008 19:26
avatar  Jockl ( gelöscht )
#6 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Jo
Jockl ( gelöscht )

Jetzt muß ich nochmal fragen: Wo gibts den 17,5 ? Die Farbe die Du beschreibst gibts seit 1 1/2 Jahren ? Form verändert ? Ja des ist aber alles schon lange her!
Aber vielleicht weiß ich da was nicht!
Also da ist mal nix neues drauf :
http://robsonpaddle.de/


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2008 00:47
avatar  Klaus ( gelöscht )
#7 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Kl
Klaus ( gelöscht )

hi ruf doch mal den michael issel an der weis was geht,
seine tel. nr. 07303-929301
gruß klaus

Argosy Canoe 2007
wo die straße aufhört fängt die canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2008 08:23 (zuletzt bearbeitet: 27.01.2008 08:27)
avatar  Zwen ( gelöscht )
#8 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Zw
Zwen ( gelöscht )
Hallo Jockel,
bei Robson ist es noch nicht internettechnisch zu finden.
Sport-Schröer hat es aber schon im Angebot.

http://www.sport-schroeer.de/pop_up/pw_p...r.gif&mandant=1

Greetz

Zwen

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2008 12:29
avatar  Gerhard
#9 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
avatar

Die Farbe Schwarz gibts schon immer beim Amerlite.
Nur der 17,5 ist neu.
Ist nicht nur ein längerer 16er, sondern mit mehr Kielsprung. Die Form ist ein bischen anders.
Der 17,5er wird warscheinlich genauso wendig sein wie der 16er.
Ich würde ihn aber nur mit zwei Sitzbänken nehmen und dafür ein Tragejoch.

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2008 12:44
avatar  Klaus ( gelöscht )
#10 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
Kl
Klaus ( gelöscht )

HI wenn es schwarz und weiß gibt!! sollte es doch auch möglich sein auch in anderen Farben diese Kanus herzustellen, einfach beim Hersteller anfragen. Made in Bavaria.

Argosy Canoe 2007
wo die straße aufhört fängt die canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2008 16:18
#11 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
ma

Da fehlt es am Grundmaterial in anderen Farben, das ist auf dem Markt nicht verfügbar (außer man läßt ein paar zehntausend Meter herstellen, dann gehts sicher).
Das rote der 5 Stück Homes war scheinbar nur ein Muster...

Gruß
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2008 13:07
avatar  J2
#12 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
avatar
J2

Hallo,

kann/möchte mal jemand was zu den Paddeleigenschaften des Brooks 16 schreiben?
Anfangs-/Endstabilität, Soloeignung, evtl. vergleichbare Modelle, etc...

Grüsse, J2


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2008 16:40 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2008 16:41)
#13 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
ma
Falls Du im Süden wohnst oder in der Ingostädter Ecke vorbeikommst kannst den 16er gerne mal probieren.

Unter anderem auf dem Canadierfest am Murner See, da hab ich ihn dabei:
http://www.daskanu.de/canadierfest_2008.htm

Gruß
Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2008 13:14
avatar  J2
#14 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
avatar
J2

Hi Florian,
danke für das Angebot!
Wohne in der Nähe von Aschaffenburg, also nicht ganz so weit weg. Vermutlich werde ich noch eine nähergelegene Möglichkeit zum Testpaddeln haben.

In den Beschreibungen, die ich finden konnte, wird immer die Kippstabilität des Brooks 16 hervorgehoben.
Bedeutet das automatisch geringere Endstabilität? Ist der Boden bes. flach ausgeformt?
Optisch find ich den Brooks sehr cool.

Grüsse, Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2008 21:38
#15 RE: Robson Brooks 17.5 / Armerlite
ma

Tja, ich finde schwarz mit Esche auch cool!

Anfangsstabi ist gut, ganz flach ist der Boden nicht. Bis zu Problemen mit der Endstabilität bin ich bisher noch nie gekommen, selbst bei rasanteren Kehrwassermanövern (mag an der Anfangsstabilität liegen).


Gruß
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!