Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
we-no-nah prospector 16
Hallo Zusammen,
ich suche Erfahrungswerte zum we-no-nah prospector 16.
Von Interesse wären neben der "Solotauglichkeit" auch die Wendigkeit und die Gleiteigenschaften. Vielleicht kann ja jemand über die Vor- und Nachteile und das Verhältnis zur Konkurrenz (Nova Craft) ein paar Infos "rüberwachsen" lassen.
Vielen Dank im Voraus!
Woody
P.S. In anderen (englischsprachigen) Foren war ich schon unterwegs
#2 RE: we-no-nah prospector 16
Vielleicht findest Du eine Möglichkeit, diesen Test noch zu lesen, ein We.no.nah war auch dabei. Inzwischen gibt es auch bei Bell Prospectoren in Lamninat und Royalex.
zu Gleiteigenschaften wirst Du keine wirklich treffenden Aussagen finden, weil Kanus keine Gleiter, sondern Verdränger sind.
Jörg Wagner
#3 RE: we-no-nah prospector 16
...aber wir wissen ja alle, was mit 'gleiten' gemeint ist.
Und das kann man vom Prospector nun nicht gerade erwarten, dass er sonderlich gut gleitet. Der NovaCraft-Prospector mit dem ich ab und an unterwegs bin, gleitet allenfalls aufgekantet einigermaßen. Bei Tandem-Fahrten flach im Wasser liegend habe ich immer das Gefühl mit Querrippen unterm Kiel unterwegs zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass der We-no-nah-Prospector etwas weniger 'verdrängt' weil er - meine ich - einen etwas ausgeprägteren Rundboden hat. Dafür ist er dann auch kippeliger.
GerdA
Hallo Leute,
einen "Original-Prospector" würde ich das Nova-Craft nicht nennen.
Diese Ehre steht der Chestnut-Canoe Company zu, obwohl das Nova qualitativ und handlingtechnisch ein Topboot ist, allerdings auch seinen Preis hat.
Die Prospectorenfamilie wird in 2008 noch mal Zuwachs von diversen anderen Herstellern bekommen - Bin mal auf die ersten berichte hier im Forum gespannt.
Schöne Grüsse
Zwen
#5 RE: we-no-nah prospector 16
Axel
nicht, dass wir dich nicht nach Österreich rein lassen wollen und du bist herzlich willkommen (vielleicht könntest du ja auch als Deutschland-Import auf der heurigen CCB Tour mitfahren, wie letztes Jahr Roland), aber es dürfte nicht unbedingt notwendig sein. Denn, wenn der Container rechtzeitig über den Großen Teich kommt, wird Wolfgang wohl seinen Anhänger beladen und das GOC-Treffen in Wertheim heimsuchen. Allerdings, der Prospector ist meines Wissens nach nicht im ersten Container. Dafür kommt der Dumoine mit, und der lohnt ein Probepaddeln sicher...
Liebe Grüsse und viel Vorfreude!
Heinz
#7 RE: we-no-nah prospector 16
#8 RE: we-no-nah prospector 16
Ich habe gerade mit Wolfgang im Krankenhaus telefoniert und ihn auf den Swift Prospector angesprochen.
Er ist nach dem ausführlichen Test beim Canadian Style Kurs von Jörg Wagner am Längsee und dem Besuch bei Swift in Kanada der Meinung, dass der Bell Prospector wohl "der" Prospector ist und die Unterschiede zum Swift Prospector (der ja auch den gleichen Designer, nämlich David Yost, hat) nur minimal sind. Deshalb ist der Swift Prospector auch nicht im ersten Container, kann aber bei Bedarf mit dem zweiten Container nachgeordert werden.
Wolfgangs Absicht beim Import der Swift Canoes ist es ja, dem europäischen Markt andere Boote zuzuführen und nicht ähnliche Canoes noch einmal anzubieten.
LG Heinz
#10 RE: we-no-nah prospector 16
Hallo,
da beides bereits angesprochen worden ist: Wir haben uns für den WeNoNah Prospector 16 entschieden und sind auch auf dem GOC-Treffen.
Der NovaCraft Prospector war uns einfach zu 'langsam'. Und ziemlich schwer. Dafür erscheint uns das Material vom WeNoNah relativ weich.
Falls jemand unser Boot auf dem Treffen testen will: einfach ansprechen. Allerdings sind die Sitze schon ein bischen anders - wegen der Trimmung und zum Knien - und bis dahin sind denn hoffentlich Kniegurte drin.
Johannes
Klaus
(
gelöscht
)
#12 RE: we-no-nah prospector 16
#13 RE: we-no-nah prospector 16
Eventuell noch nicht mit dem ganz neuen Boot sofort ins schrabbelige Wasser (das tut eh weh), oft wird empfohlen das Material in der Sonne noch etwas nachhärten zu lassen. Unser Blast z.B. ist im 1. Jahr auch deutlich härter geworden als er am Anfang war und ist nun auch deutlich abriebfester.
Gruß
Florian
Klaus
(
gelöscht
)
#15 RE: we-no-nah prospector 16
Zu deiner Frage wegen dem Prospector 16 kann ich nicht viel sagen da ich bis heute nur einmal mit einem 16er Prospector in der Bauweise Gfk/Diolen mit Alu Rand der Firma
Clipper / Kanada gepaddelt bin und das nur ein Tag , wir waren auf einem See unterwegs und für mich war er zu träge ,wir hatten genügend zeit (Kanadatrip)und deshab auch nicht tragisch.
Für Fließgewässer wird er bestimmt eine bessere Figur abgeben.
Viel Spaß und eine Gute Zeit wünscht Klaus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!