Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nova Craft, wo kaufen? Und ein paar Fragen mehr.

Hat jemand schon den neuen NC mit TuffSuff Expe probiert? Ist da ein Unterschied zu den Royalex im Fahrverhalten? Er ist a um vier kg leichter.
#27 RE: Nova Craft, wo kaufen? Und ein paar Fragen mehr.

Zitat
Ist da ein Unterschied zu den Royalex im Fahrverhalten?
Davon kannst du ausgehen! Ich habe noch kein Royalexboot gefahren das sich mit der laminierten Version vergleichen ließ. Schon die Formgebungseinschränkungen die Royalex/PE-Materialien so mit sich bringen, bewirken da einiges! Meistens nicht unbedingt zum besseren....
#28 RE: Nova Craft, wo kaufen? Und ein paar Fragen mehr.

Hallo Zusammen,
…. der Prospector von NovaCraft, spannendes Thema.
Mein erster Canadier, den ich auch heute noch gelegentlich paddle, ist ein 17‘ Nova Craft Prospector.
Er ist sicher nicht das beste Boot was ich kenne…. aber mein Herz hängt ein wenig an dran.
Wir haben viele schöne Paddeltouren damit erlebt, zwischen Vorderrhein und Glaskogen...
Bestes Boot… was sollte denn das eigentlich für eines sein…. ein Wildwasserboot, ein Boot für Tagestouren auf heimischen Bächen,…..
ein Boot zum Reisen im Norden… See oder Fluss ?
Bestes Boot…. hhmmm. Ich schweife hier ab… ;)
Zurück zu NovaCraft.
Ich habe mir auf der Paddelexpo den NovaCraft Prospector angesehen, den in TuffStuff.
Mein erster optischer Eindruck: „Er hat ordentlich Volumen, wirkt tief… hohe Bordwände“.
Ein Blick ins Datenblatt bestätigt dies :
Beam 91,4 cm / Depth center 38 cm / Depth bow 58,5 cm / Rocker 6,4cm.
Der Swift Prospector zum Vergleich :
Beam 91,4 cm / Depth center 33 cm / Depth bow 51 cm / Rocker 5cm.
Zuladung beide 450kg.
Ein Blick über die Linien: „Die ganz feinen Linien einer Yacht hat er nicht, er wirkt mehr wie ein, nein kein Frachter…,
mir kommt das Wort Postschiff in den Sinn“.
Ich gehe mal in die Hocke…. ein Flachboden…
aber ganz platt erscheint mir der Boden nicht. Ist da ein sehr flaches V zu sehen ? Edit 14.10, der Rumpf ist unverändert gegenüber den bekannten Royalex-Modellen.
Ich denke mal der NovaCraft Prospector in TuffStuff wir sehr vieles mit seinem
Pedant in Royalex gemeinsam haben. Der Riss ist der selbe.
Der Bug etwas schnittiger. Das TuffStuff Boot wird sicher leichter laufen...
Nun ja, vom Ansehen her ein Boot zu beurteilen ist nur bedingt möglich.
Mir wollte man das Boot für eine Probefahrt aber nicht mit nach Hause geben.
Es landete stattdessen auf einem Auto des Kanu-Magazins.
Auch gut, so werden wir demnächst deren Einschätzung hören.
Gespannt bin ich auf deren Urteil zum Material.
Ein Bootsgewicht zwischen 25 und 27 Kilo erscheint mir „erträglich“.
Über die Robustheit macht NovaCraft ja sehr plakativ Aussagen auf youtube…
Ich weiß nicht so recht…
Ich bin sehr gespannt wie die Geschichte weiter geht...
Viele Grüße
Michael
Hier das Datenblatt zum NovaCraft Prospector-16'
--------------------------------------------------
Kanuschule MiSchaKu
individuelles zu Kajak und Candier
Kurse, Touren, Beratung, Shop
#29 RE: Nova Craft, wo kaufen? Und ein paar Fragen mehr.

Wir haben gestern einen Wenonah Prospector RX 15 probegepaddelt. Rauher Wellengang. Resultat. Alleine ein hervorragendes Kanu. Zu zweit hat es uns nicht gefallen, zu kippilig und zu flacher Rand. Vielleicht ist es ja bei 16 Fuss etwas stabiler, aber wir haben es erst einmal von der Liste gestrichen, zumal wir demnächst Zuwachs in Form eines Andalusischen Wasserhundes bekommen. Mal sehen, ob wir irgendwann ein NC Prospector probieren können. Positiv war die recht hohe Geschwindigkeit, die wir mühelos erreichten.

Hallo Zusammen,
im aktuellen Rapid Media findet sich ein Review zum NovaCraft Prospector-16' in TuffStuff.
Grüße
Michael
Kanuschule MiSchaKu
individuelles zu Kajak und Candier
Kurse, Touren, Beratung, Shop
#31 RE: Nova Craft, wo kaufen? Und ein paar Fragen mehr.

TuffStuff heißt das Material bei Novacraft, inzwischen findet es sich bei anderen Herstellern unter anderen Namen. Ich war zwei Wochen mit einem solchen Kanu unterwegs, auf unterschiedlichsten Gewässern, von Madawaska River bis Lake Superior. Mein Eindruck, ohne das Material absichtlich beschädigen zu wollen: hält viel aus, Kratzer ja, aber keine groben Schäden, aber es ist ein Laminat und somit mit ganz anderen Eigenschaften als RX. Der Preis macht ebenso einen Unterschied.
Was mich abseits der Haltbarkeit beeinduckte, war die Anmutung (wer nicht weiß was damit gemeint ist, wie beim letztenmal - bitte googeln) meines Leihbootes, das wunderschön als "clear coat" Laminat gearbeitet, die ästhetische Komponente des Materials mit Kevlar, Innegra und Basalt zur Geltung brachte. Auch haptisch, ohne Gelcoat innen, gut anzugreifen, schön rauh, da rutscht nichts.
Kurz zum Pro.: persönlich würde ich den 16er bevorzugen, zum Fischen, Fotografieren ... ist der 15er aber auch bestens geeignet, W
http://www.canoebase.at/
http://www.swiftcanoe.eu/
Wolfgang Hölbling
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!