Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Befüller für Vorheizschalen an der Petromax

Hi, ist wohl nur für Besitzer von Petromaxen interessant.
Ich bin ein eingefleischter Benutzer der Vorwärmschale und benutze die Rapidzündung, so denn eine eingebaut ist, nur wenn ich den Spiritus vergessen habe.
Die Rapidzündung belastet den Glühstrumpf und das Material an sich nicht unwesentlich.
Nun ist eine Petromax ja eine Diva mit über 100 Jahre alter Technik und es wurde in all der Zeit nichts verbessert oder geändert. Die Funktion ist ja auch völlig ok aber es gibt eine etwas hakelige Funktion wie das fummelige befüllen der Vorwärmschale. Man muss mit einem Fläschchen mit einem gebogenem Rüssel durch ein kleines Loch die Vorwärmschale treffen und muss dann noch aufpassen die nicht zu überfüllen. Dann steht die Lampe erstmal in Flammen. Passiert gerne im dustern wenn man gerade keine andere Lampe zur Hand hat. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe eine alte Idee die ein Konstrukteur einer Schweizer Starklichtlampe damals an einige seiner Lampen angebaut hatte modifiziert und für die Petromax passend gemacht. Es ist ein kleiner Tank (4.5 ml) aus Aluminium der an einer der Streben angeclipst wird. Vom Tank führt ein 2.5 mm
Röhrchen unsichtbar direkt in die Vorwärmschale. Damit der Spiritus dort auch verbleibt habe ich ein Stück Glasfaserdichtschnur aus dem Ofenbau dort eingeklemmt. Der Spiritus wird dort sofort aufgesaugt und kann problemlos verbrennen. Wenn die Lampe mit Benzin betrieben wird reicht eine Füllung, bei Petroleum zwei mal füllen. Der Aussen liegende kleine Tank ist problemlos zu füllen. Der Spiritus läuft sofort zügig in die Schale und wenn die erste Füllung fast ausgebrannt ist kann gefahrlos die zweite Füllung nachgefüllt werden. Das macht die Petromax die ja nun wirklich keine Lampe ist zum mal eben anmachen ein bisschen komfortabler
CU Bernd
#3 RE: Befüller für Vorheizschalen an der Petromax

Servus, super gefällt mir gut..
habe allerdings immer das genommen... http://www.fk-soehnchen.de/Werkstattbeda...CFQfKtAodG2YJaQ
in 250 ml. gleich auch als Vorrat....Kragen kann man einschieben Spitze verschließen, ist dicht.
Mag auch den Rapido nicht....brenne allerdings mit Spiritus...heizt noch noch schneller vor als Benzin :-)
Gruß
Hans...

Diese Spritzflasche benutze ich bislang auch, aber eben, damit im dunklen die Schale füllen ist schon fummelig. Und da ist nix zu verbergen, patentieren lässt sich da sicher nix Aber bequemer als die hergebrachte Art ist das allemal. Es ist nur ein kleiner Tank mit einem Stück Röhrchen das direkt in die Schale führt. An der Lampe ist nichts verändert. Wird nur angeclipt.
CU Bernd
#5 RE: Befüller für Vorheizschalen an der Petromax

#7 RE: Befüller für Vorheizschalen an der Petromax

Also man kann doch eigentlich alles sehen. Viel mehr ist das nicht. Kleiner Tank der mit einem Feder Clip an der Strebe befestigt wird. Messingröhrchen das unter dem Rand in die Vorheizschale führt. Das ist alles. Eigentlich wollte ich wg. der Farbe ein Edelstahlröhrchen nehmen, konnte aber auf die Schnelle keins besorgen. Da man es kaum sieht geht es auch so. Das ist eine 250 HK, für die 500/350 müsste das Röhrchen ein bisschen länger für die 150 etwas kürzer sein. Thats it!
CU Bernd
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!