WW Canadier Rouge von Wenonah NOCH ZU HABEN

10.06.2015 21:48 (zuletzt bearbeitet: 27.07.2015 15:30)
#1 WW Canadier Rouge von Wenonah NOCH ZU HABEN
avatar

NOCH EINER DER LETZTEN.....
Wenonah Rouge mit verstärktem Royalex in der Farbe spruce und Kevlarbugschutz sehr wenig Gebrauchsspuren nur oberflächliche Kratzer und Schleifspuren
Neu 2345.- für 1900.-
Sehr trocken laufendes Tourenboot-funktioniert auch gut als reinrassiger Wildwasser Canadier.Enorme Wendigkeit Gewicht:ca.30,5kg Länge:4,90m
Besichtung und Probepaddeln kein Problem


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2015 13:53
#2 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Für welches Wildwasser soll er denn geeignet sein?

(Alles) Roger

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2015 13:31
#3 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Hallo Hannelore..

Das kommt auf Deine Paddelkünste drauf an... bis WW3 auf jedenfall . Es darf nur nicht zu arg verblockt sein wegen seiner Länge.
Grüßle


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2015 15:17
#4 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Nicht wirklich Ernst gemeint, oder?
Mit 490 cm Länge ist das wohl kaum ein "reinrassiger Wildwassercanadier", und enorme Wenigkeit bei WW3 dürfte da auch nicht vorhanden sein.

(Alles) Roger

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2015 19:21
#5 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Hallo Hannelore, schon mal nen Rouge gepaddelt?
Unsere eigenen Erfahrungen haben meine Frau und ich mit dem Rogue u.a. auf Teilstrecken der Salza und Soca gemacht. Kannst Dich gerne aber auch mal in Versam kundig machen.
Gruß Paddelbaer


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2015 20:44
#6 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Hallo Paddelbaer,
nichts für ungut, aber mit den Begriffen "reinrassig" und "enorme Wendigkeit" verbinde ich halt kein 490 cm Boot im Wildwasser.
Und nur, weil der Hersteller das so bewirbt, muss es ja nicht gleich auch der Realität entsprechen. Machen die in der Werbung ja gerne, mal ein wenig übertreiben, siehe Spritverbrauch der Autos, der stimmt ja auch eher selten mit der Realität überein.
Und klar gibt es auf Soca und Salza (war auch schon auf beiden) auch einfachere Strecken, auf denen man mit einem 490 cm Boot runter kommt, Hausfrauenstrecke schön, im Klausgraben sicher nett, und die Brunner Wellen auch je nach Wasserstand lustig.
Und natürlich hängts von der Paddelerfahrung ab, wobei es im Tandem nur sehr wenige mir bekannte OCler gibt, die WW3 sicher (!) beherrschen. Wobei ich mit beherrschen nicht "runterfahren" meine.

(Alles) Roger

 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2015 10:22
avatar  Thobild
#7 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Objektiv ist das ja nicht zu klären, meine ich. Hier ein Zitat aus einem Beitrag zur Suche nach einem WW-OC2 an anderer Stelle von Florian (Martina und Florian), das für die Wildwassertauglichkeit des Rogue spricht:

"Ansonsten, Dickschiffe die wirlkich was können:
- Rouge von Wenonah
- Canyon von Esquif
- Legend von Dagger. Die Mad River Variante hatte weniger Volumen im Bug."

Grüße von Thomas

Ich wollte eigentlich den Thread verlinken, habe ich aber nicht geschafft.


 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2015 12:39
#8 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
ch

Zitat von Thobild im Beitrag #7

...
Ich wollte eigentlich den Thread verlinken, habe ich aber nicht geschafft.


Hallo Thomas,

hier ist der Link zum Thread.

Grüße aus dem Hegau

Marc
P.S.: Wenn Du einen Link einfügen willst, dann ist das bei den 13 Quadraten mit Bildchen oben rechts das Siebte (Zeichen). Du solltest nur davor schon den Link zum Thread mit Strg + C in den Zwischenspeicher kopiert haben...

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2015 18:39
avatar  Thobild
#9 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Marc, danke für den Tipp!!

Viele Grüße von Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2015 19:02
#10 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
avatar

Die Klassifizierung "WW3" heißt ja nicht zwingend, dass es eng und verblockt sein muss. Der Grand Canyon ist auch als WW3 (+) eingestuft :




 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2015 17:25
#11 RE: WW Canadier Rouge von Wenonah
ma

Servus zusammen,
also ich finde diese "riesen Tourendampfer" machen mit Kniegurte richtig Spass im leicht verblocktem aber wuchtigem Wildwasser! Wir sind schon mit einem Espuif Canyon, und mit einem Dagger Legend (geht ja in etwa die gleicht Richtung) von Ilanz nach Versam gepaddelt haben praktisch so gut wie kein Kehrwasser ausgelassen, und das schwarze Loch mitgenommen. Man muss jedoch mit viel Zuversicht an die Kehrwässer rangehen. Mit großen Wellen haben diese Boote wenig Probleme. Wir waren erstaunt was in diesen riesen Schlüsseln steckt! Für enges WW3 gibt es logischer Weise geeignetere Boote. Aber zum Spass haben auf Imster, Vorderrhein, Salza und co.

Viele Grüße
Martina

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!