Kanadier auf dem S-Max

04.05.2015 19:43 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2015 19:46)
avatar  grole
#1 Kanadier auf dem S-Max
gr

Hallo zusammen,

ich bin seit letzem Jahr dank Wolfgang (wieder) mit einem Kanadier unterwegs, meist Tagestouren um Augsburg (Lech usw.). Transportieren geht leicht auf dem Octavia Kombi mit Thule Träger. Langsam wird aber das Haus voller und obwohl 3 Kinder in das Keewaydin 17 passen, wird es nicht mehr mit dem Auto gehen.

Im Visier habe ich den Ford S-Max als Gebrauchtwagen. Er würde für die Familie gut passen, hat aber keinen Dachrehling sondern nur 4 Punkte auf die einen spezielen Trägerfuß montieren muss. Im Prinzip ist das kein Problem. In der Praxis aber könnte es sein dass die Träger zu nah zusammen sind, oder das Boot zu weit nach hinten/vorne sitzt.

Das Einzige im Internet ist das Foto:
http://up.picr.de/6315282ixw.jpg

Hat jemand hier Erfahrung mit dem S-Max und Kanadier, oder das schon gesehen?

Danke in voraus!
Kevin


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2015 20:31
avatar  Solist
#2 RE: Kanadier auf dem S-Max
So

Nach vorn und hinten abspannen und gut ist.
Versuch mal die Suchfunktion mit Dachlast , Ladungssicherung oder Dachträger. Ich glaube da findet sich einiges.
Gruß
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 06:01
#3 RE: Kanadier auf dem S-Max
avatar

Der 17er dürfte länger sein, als das Boot im Bild.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Caddys vor ~2010. Die hatten auch nur zwei Auflagepunkte relativ nahe beieinander. Fand ich letztendlich zu kippelig.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 08:24
#4 RE: Kanadier auf dem S-Max
ch

Hi Markus,
wir fahren Caddy BJ 2013.
Schließe ich richtig, dass Du die Dachträger vorne und hinten montiert und die mittleren Fixpunkte frei hast?
Und welches System verwendest Du?
Gruß aus Singen
Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 15:46
#5 RE: Kanadier auf dem S-Max
avatar

Wir fahren seit März auch einen 2013er Caddy . Der hatte schon eine Reling und darauf habe ich einen einfachen Thule-Stahlrohrträger vom Vorgänger (Astra), der zum Glück gerade noch in der Breite passte...
Wenn ich keine Reling dran gehabt und keinen passenden Träger gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich einen anschraubbaren vorn und hinten (und die Mitte frei) genommen.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 20:28
avatar  JoeBee
#6 RE: Kanadier auf dem S-Max
avatar

Google Suchbegriff "Canoe Transport" oder "Canoe Roof" ergibt u.A. folgende Treffer:





Aber mein persönlicher Favorit ist und bleibt:





Gruß, JoeBee


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 20:53 (zuletzt bearbeitet: 05.05.2015 21:05)
#7 RE: Kanadier auf dem S-Max
avatar

Viele Beispiele für Canadiertransportmöglichkeiten findest Du hier:
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...ght=Cars+canoes

Hier gibt es viele gute und lustige Beispiele.

Meine Bilder dort sind in Post 43 und 399.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet
ob sich nicht noch was bessres findet. (Busch)

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 20:54
avatar  Murphy
#8 RE: Kanadier auf dem S-Max
avatar

Der Favorit ist 'ne Montage, behaupte ich. Die Farben/Schattenwürfe passen nicht ganz, und die Tankrucksäcke sind etwas zu groß...

(Die Diskussion ist eröffnet ;-))


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2015 14:46
#9 RE: Kanadier auf dem S-Max
avatar

Hallo Kevin,
ein Vereinskumpel hat einen S-Max und nimmt jetzt immer den Polo, um die Wildwasserboote zu transpportieren, weil der Anbau der Dachträger beim S-Max so umständlich ist. Kann das nicht beurteilen, aber vielleicht kannst Du da Dein Augenmerk drauf richten.
Gruß
Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2015 20:38
avatar  woodsia
#10 RE: Kanadier auf dem S-Max
wo

Hallo,

schon mal über einen Mondeo Kombi nachgedacht? Wir fahren damit mit fünf Erwachsenen bequem nach Nordschweden in den Winterurlaub. Und Kanadier auf dem Dach ist gar kein Problem! Mit Dachreling Träger ganz vorne und hinten positionieren und wir bekommen unseren Bell Northwind sehr bequem aufs Dach und auch nach 700 km bis McPomm wackelt nix. Denk mal drüber nach.

VG
Woodsia


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2015 22:45
#11 RE: Kanadier auf dem S-Max
sp

Hallo,
Ich fahre selbst einen s-max und finde das Auto als Platzfetischist genial.
Sind letztes jahr mit dem kanu auf dem Dach 700km in Urlaub gefahren und das ohne vorne / hinten abspannen. Zwei spanngurte um die dachträger, da wackelt nichts.
Auch das anbringen der querträger ist in 20min erledigt.
Einziger haken ist die Höhe. Die knapp 30kg die mein kanu wiegt sind alleine doch ziemlich schwierig in 1,7 hoch zu hieven. Zu zweit aber auch kein Problem.
Klare Kaufempfehlung.
Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!