Kanubau

14.04.2015 13:36
#1 Kanubau
cr

Hallo Canadier Freunde,

habe seit ein paar Jahren einen Bob Special und da die Kinder schön langsam selber Paddeln können würde ich mir gerne einen
schnellen schmalen Solo zulegen.
Die Preise sind aber anscheinend in letzter Zeit nach oben gegangen. Und 3000 oder noch mehr ist mir einfach zu viel.

Da ich vom Modellbau komme und schon einige RC Regatta Boote in Holz, GFK und CFK gebaut und entworfen habe dachte ich an Selbstbau.


Hat von euch einer Erfahrung im Bau mit GFK oder CFK. Sprich wie ist der Laminataufbau bei einem Canadier?
Und gibt es Baupläne für einen Solo mit einer Breite von ungefähr 75cm.


Danke!
Gruß Christian


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2015 19:27
#2 RE: Kanubau
cr

Vielen Dank,

hat sich erledigt.


Gruß Christian


 Antworten

 Beitrag melden
17.04.2015 21:29
avatar  cello
#3 RE: Kanubau
avatar

Wie denn? Hast du einen Plan gefunden? Welchen?


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2015 19:38
#4 RE: Kanubau
cr

Projekt liegt auf Eis, hab mir einen Gebrauchten gekauft.

Was nicht heißt wenn mir langweilig wird das ich doch mal einen baue
Hätte auch eine Idee um das Urmodell kostengünstig zu bauen.
Bleibt aber immer noch die Frage nach dem Laminataufbau für die Negativform und Rumpf offen.
Für alle Hersteller von Booten, keine Angst, ich würde nur für mich und meine Kinder bauen
Hab bei den kleinen Booten mal 2 Rümpfe auf Bestellung gemacht. Das macht mir dann aber keinen Spaß
weil man dann immer unter einem Qualitätsdruck steht. Und als Perfektionist wird das richtig stressig.

Pläne hätte ich gefunden wie Osprey oder Freedom15'3, auch der Felicity würde mir gefallen
aber ob es da den Plan gäbe?


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2015 18:23
avatar  cello
#5 RE: Kanubau
avatar

Osprey und Kipawa gibt es (auch als S&G) bei http://www.greenval.com/

Ich denke immer noch an S&G herum (mit 3-5 mm Sperrholz)


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2015 09:57
avatar  Alec
#6 RE: Kanubau
Al

Ich empfehle für 1-2 Rümpfe die s&g-Bauweise, weil man keine Urform braucht. Das spart echt Zeit.
Den Artemis-Rumpf hatte ich innerhalb von 7 Tagen aufgebaut und aussen beschichtet.
http://www.bootsbaugarage.ch/bausatz.htm
Man kann solche Rümpfe innen mit einer Lage Kevlar beschichten, wenn es auf Durchschlagssicherheit ankommt.
Viele Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2015 19:27
#7 RE: Kanubau
cr

Servus,

Holz kommt für mich nicht in Frage.
Habe früher sehr gerne mit Holz gebaut weil ich das Arbeiten mit Gewebe und Harz nicht mochte.
Inzwischen arbeite ich aber gerne damit.

Also wenn dann nur ein Kohle-Kevlar Rumpf aus einer Negativform.

Gruß Christian


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2015 21:36
avatar  JWhite
#8 RE: Kanubau
avatar

Hi Cruiser,

dieses Buch beschreibt wie man ein Kevlar Kanu über einer Positivform baut.
Die Form kann man sich aus einfachen Mitteln selber bauen oder ein gebrauchtes
nicht mehr fahrtüchtiges oder zu schweres Boot nutzen.

Grüße
Johannes


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2015 18:35
#9 RE: Kanubau
cr

Hallo Johannes,

welches Buch? Wie man Formen baut und laminiert weiß ich. Es geht mir nur um den Laminataufbau.

Unsere kleinen Boote werden z.b. mit 2mal 165 und 1mal 80 Glas laminiert.


Danke
Gruß Christian


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2015 17:39
avatar  JWhite
#10 RE: Kanubau
avatar

Hallo Christian,

sorry ich habe den LinkLink vergessen.

Grüße
Johannes


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2015 09:36
avatar  abumac
#11 RE: Kanubau
avatar

Hier wird der Bau eines Kevlas-Canadiers gezeigt: http://www.myrabo.com/k-canoe/kevlar2007solo.htm


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2015 14:36
#12 RE: Kanubau
cr

Ich Danke euch!

habe mich jetzt in den letzten Tagen intensiv mit dem Thema beschäftigt und denke es
wird wenn dann doch ein Holzboot in Leistenbauweise.
Am liebsten eines in 13 oder 14Fuß länge.

Gruß Christian


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2015 19:11
avatar  JWhite
#13 RE: Kanubau
avatar

Hallo abumac,

der Link war mir neu, Danke für den Hinweis

Grüße
Johannes


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2015 09:41 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2015 09:43)
#14 RE: Kanubau
ch

Hi Christian,

ich möchte Dich noch auf Sebastian von Lake Constance Canoes aufmerksam machen. Der laminiert selbst (wohl sehr schöne) Kanadier.
Auf seiner Seite gibt es auch einen sehr gut gemachten (Großes Lob an Sebastian) Video, wie er die Kanadier herstellt.

Ich bin leider nicht vom Fach und kann nur immer wieder auf die hier im Forum gezeigte und auch mit Anderen geteilte Handwerkskunst hinweisen.

Auch hier mal wieder ein Lob an alle Beteiligten, denn es macht quer durch alle Rubriken Spaß, Euch zu lesen und hoffentlich auch bald zu treffen.

Gruß aus Singen/Htwl.

Marc

==
ohne Worte


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2015 14:24
#15 RE: Kanubau
cr

Hallo Marc,

die Seite kenne ich schon

Tolles Video und was die Optik betrifft ist es im Moment was ich so kenne der für mich schönste Canadier.
Den würde ich gerne mal in Holz bauen!
Leider konnte ich bisher noch keinen fahren aber ich hoffe es wird sich mal die Gelegenheit ergeben.


Gruß Christian


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!