Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Auflagefläche Dachträger
02.04.2015 11:24
#41 RE: Auflagefläche Dachträger
di
Zitat von Wolfgang Hölbling im Beitrag #40
Ich vermute ganz stark: der ganze Träger samt der beiden Kanus hätte sich verabschiedet.
Mit ähnlicher Vermutung bin ich voriges Jahr mit Kanu am Dach über das Velebit Gebirge bei zünftiger Bora unterwegs gewesen. Die Autobahn war bereits für LKW gesperrt und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50KMh beschränkt. Das Kanu war vorne und hinten 1fach sowie am Träger abgespannt. Heftige Böen von der Seite drückten das Kanu weit nach Außen. Da ich mir ernsthafte Sorgen machte, habe ich den Dachträger zusätzlich auf der Dachreeling mit Zurrgurten fixiert und das Kanu vorne und hinten 3fach abgespannt. Wir kamen heil mit Kanu und Träger am Dach zu Hause an, ich werde in Zukunft die Fahrt bei solchen Bedingungen nicht mehr fortsetzen .... LG Harold


Sk


das nichtvorhandensein einer heizung ist weniger das problem, mehr die kontaktkorossion die begünstigt durch salzwasser die britische ingenieurskunst recht schnell in aluminiumoxid auflöst!
heckwinde gibts noch keine! aber allein zum bootabspannen eine sinnvolle investition!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!