Sitze zum knien im Kanu

24.12.2014 21:28
avatar  GerdD
#1 Sitze zum knien im Kanu
Ge

Servus,
ich habe seit 4 Jahren mein Leistenkanu fertig und knie seitdem immer mit verschiedenen Unterlagen drin. War alles nicht so das Wahre. Für ne Stunde gehts aber für längere Touren wird es echt unbequem. Sitzen wollte ich aber auf keinen Fall wegen dem fehlenden Kontakt zum Boot und ich finde es auch nicht besonders ergonomisch im sitzen zu paddeln.Nachdem ich gesucht habe ob denn schon wer eine Zwischenlösung die auch stilistisch in ein Holzkanu passt, gebaut hat und nix gefunden hab hab ich mir selber was ausgedacht. Ist eine Art Sitzkniestuhl. Also knien mit dem Gewicht auf ner Sitzfläche. Die Sitzfläche frei stehend weil's nie mein Wunsch war im fließenden Gewässer bei Kenterung mit Bootsverhänger zu ersaufen.

Vielleicht gibt's ja schon ähnliche Lösungen. Hätte ich gern mal gesehen was ihr da so gebaut habt. Meinungen und Verbesserungsvorschläge natürlich auch gern!

Grüße aus dem warmen Bayern,
Gerd[
[File:Kanu4.jpg|none|fullsize]]


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2014 23:42 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2014 23:44)
#2 RE: Sitze zum knien im Kanu
avatar

Hallo Gerd,

hadwerklich sieht das sehr ordendlich aus. Respekt!
Vom Prinzip ist das dann aber doch recht nah an den Sitzen, wie sie im Ally "serienmäßig" verbaut sind (?). Eine Mischung aus sitzen und knien, wobei der größere Teil des Körpergewichts "sitzend" auf den Sitz übertragen wird, durch die kniende Haltung man aber trotzdem einen gutem Kontakt zum Boot hat.

So fahre ich meinen Ally über mehrere Stunden (bisher bis zu 3 Stunden non stop getestet) quasi ermüdungsfrei.

Nachteil der Konstruktion ist allerdings, dass beim Kanten immer irgendwie das sitzgestell im Weg ist. So empfinde ich es jedenfalls bei meinem Ally.

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2014 11:56
avatar  Murphy
#3 RE: Sitze zum knien im Kanu
avatar

Mal sehen ob ich meine Lösung beschreiben kann:
Mein erster Solokanadier war ein Old Town mit Gurtflechtsitz, der mit Metallplatten auf halber Höhe aufgehängt war. Bevor ich endlich einen Schaumstoff-Sattelsitz eingebaut habe, hatte ich diesen Sitz am hinteren Holm drehend gelagert, indem ich kurz unterhalb des Süllrands je ein Loch in die Platten gebohrt und Spax hindurch und in den Holm hineingedreht habe (nach entsprechendem vorbohren, damit nichts reißt). Für vorne habe ich Riegel aus dem Baumarkt verwendet, die unter dem vorderen Holm angeschraubt wurden und den Sitz über entsprechende Löcher in den Platten höhenverstellbar gemacht haben. So hatte ich die Wahl zwischen hoher Sitzposition und knieender Position mit dem Hintern gegen den ca. 30° geneigten Sitz. Diese Konstruktion hat gut gehalten und war von der Position wunderbar flexibel.
Die Konstruktion wird bei dir natürlich anders aussehen müssen, aber vielleicht ist es ja eine Anregung für handwerklich Begabte (zu denen du zweifellos gehörst).


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2014 14:44
avatar  GerdD
#4 RE: Sitze zum knien im Kanu
Ge

Ja die Aufhängung am Rumpf seitlich wäre schön flexibel in der Neigung verstellbar. Aber ich will beim kentern, vor allem nicht im fliessenden Wasser, mit den Unterschenkeln unter dem Sitzbrett hängenbleiben. Da hat's wohl beim fahren, vor allem mit Schlauchkanadiern schon einige Unfälle gegeben bei verhängtem Boot.


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2014 15:57
avatar  Murphy
#5 RE: Sitze zum knien im Kanu
avatar

Dann solltest du wohl zwischen Sitzfläche und Bordwand Platz lassen um die Füße ausfädeln zu können, z. B. indem die Sitzfläche mittig im Boot abgestützt wird, wie deine jetzigen Sessel.


 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2016 14:14
#6 RE: Sitze zum knien im Kanu
He

Hallo Gerd,
die Sitze hätte ich früher sehen sollen dann hätt
ich mir Zeit und eigene Ideen sparen können.
Und viel Schöner sind sie auch ! Aber du hast auch mehr als 15 Minuten dafür gebraucht! Oder ?
Welchen Winkel hast Du gewählt ?

Wie gesagt Sagenhaft schön
Gru? Frank


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!