Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddellänge
Die Frage ist ja ziemlich allgemein... Grundsätzlich: was willst Du paddeln, Touren,
Wildwasser, beides? Die meisten Kanadier-Paddler schwören aus guten Gründen auf
Holzpaddel, die sehen besser aus, fassen sich angenehmer an, sind auch bei miesem Wetter
angenehm warm usw. Dafür sind sie empfindlicher, brauchen ein bißchen Pflege und können
zerkratzen oder brechen. Bis Wildwasser 2-3 kannst Du gute Holzpaddel aber m.E.
benutzen.
Zur Länge: am besten kann man die richtige Länge eigentlich nur im eigenen Boot feststellen,
bei voll eingetauchtem Blatt sollte sich der Griff ungefähr auf Schulterhöhe befinden. Es kommt also auch
auf Sitzhöhe und Position an, die Faustregel "Körpergröße minus 30", die man häufig hört, hilft meiner Meinung
nach nicht wirklich weiter. Denn es kommt weniger auf die Gesamtlänge des Paddels, sondern auf die
Schaftlänge an. Ich bin knapp 2m, komme in unserem Prospector aber wunderbar mit einem 1,60 Paddel klar, was
aber, wie gesagt, für mich nicht an der Gesamtlänge, sondern an der Schaftlänge, hier 1m, liegt.
Einen Paddel-Kauf (gerade wenn´s der erste ist) im Versand halte ich für ein absolutes Roulette-Spiel, ich würde dringend
einen guten Kanu-Laden mit vernünftiger Beratung empfehlen.
Gewicht des Paddels ist auch wichtig, alles über 800-900g halte ich für eine üble Keule, die nur die Arme ausleiert.
Beim Paddel-Kauf sollte man auch nicht zu geizig sein, am besten Boot wird man mit Schrott-Paddeln keine Freude haben.
Wildwasser, beides? Die meisten Kanadier-Paddler schwören aus guten Gründen auf
Holzpaddel, die sehen besser aus, fassen sich angenehmer an, sind auch bei miesem Wetter
angenehm warm usw. Dafür sind sie empfindlicher, brauchen ein bißchen Pflege und können
zerkratzen oder brechen. Bis Wildwasser 2-3 kannst Du gute Holzpaddel aber m.E.
benutzen.
Zur Länge: am besten kann man die richtige Länge eigentlich nur im eigenen Boot feststellen,
bei voll eingetauchtem Blatt sollte sich der Griff ungefähr auf Schulterhöhe befinden. Es kommt also auch
auf Sitzhöhe und Position an, die Faustregel "Körpergröße minus 30", die man häufig hört, hilft meiner Meinung
nach nicht wirklich weiter. Denn es kommt weniger auf die Gesamtlänge des Paddels, sondern auf die
Schaftlänge an. Ich bin knapp 2m, komme in unserem Prospector aber wunderbar mit einem 1,60 Paddel klar, was
aber, wie gesagt, für mich nicht an der Gesamtlänge, sondern an der Schaftlänge, hier 1m, liegt.
Einen Paddel-Kauf (gerade wenn´s der erste ist) im Versand halte ich für ein absolutes Roulette-Spiel, ich würde dringend
einen guten Kanu-Laden mit vernünftiger Beratung empfehlen.
Gewicht des Paddels ist auch wichtig, alles über 800-900g halte ich für eine üble Keule, die nur die Arme ausleiert.
Beim Paddel-Kauf sollte man auch nicht zu geizig sein, am besten Boot wird man mit Schrott-Paddeln keine Freude haben.
26.11.2007 15:37
#3 RE: Paddellänge
hallo alex,
hab grad im archiv gewühlt und noch was für dich gefunden.
guckst du hier > http://www.canoeweb.de/Themen/paddellaenge.htm
hier noch ein Artikel aus dem Kajakmagazin zum Thema:
http://www.kanumagazin.de/stechpaddel.39773.htm
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!